
1. Aktive Hospitationen
1.1. Positiv
1.1.1. Positive Reaktionen und Aktivität der Schülerinnen und Schüler
1.1.2. Einstieg in die PB Einheit mittels 'Fragebogen'
1.1.3. Teamteaching mit Koll. Lammer
1.1.4. Dass ich gerne unterrichte
1.2. Vorsicht
1.2.1. Unterschiedliche Visualisierungsmöglichkeiten nutzen
1.2.2. Nicht zu lange am Stück sprechen
1.2.3. Verschiedene Lerntypen ansprechen
2. Passive Hospitationen
2.1. 15. Oktober BS Linz 10 AWL VL Gatterer, Backstube FL Nimmervoll
2.2. 22. Oktober 2018 BS Linz 10 Pâtisserie Koll. Loidl BS Linz 1 Werkstätte Friseure VL Binsik
2.3. 5. November 2018 Modeschule Hallein Werkstätte Friseure Koll. Steger und Schmuck
2.4. 10. Dezember 2018 NaschZentrale Ebbs Pralinenkurs Koll. Loidl
3. Feedback
3.1. Positiv
3.1.1. höflich, offen, hilfsbereit, positiv und motiviert, wertschätzender Umgang
3.1.2. fragt nach; gibt klare Anweisungen,; gut organisiert
3.1.3. Praxisbezug
3.1.4. Stimme, Lautstärke, Sprache
3.1.5. routiniert, authentisch, gelassen
3.2. Vorsicht
3.2.1. Lehrerinnenecho
3.2.2. Distanz zu Schülerinnen und Schülern wahren
3.2.3. Nach Fragestellung: Pause! Warten!
3.2.4. Sitzordnung bei Gruppenarbeiten beachten
3.2.5. Fingerzeig
4. Meine Persönlichkeit
4.1. Lebenslauf
4.2. Motivationsschreiben
4.2.1. 2008
4.3. Selbstbild vs. Fremdbild
4.3.1. MBTI (Myers-Briggs Type Indicator) - E(I)NTP
4.3.1.1. E - extraversion (I - introversion) N - intuition T - thinking P - perceiving
4.3.2. PI (Predictive Index) - Authoritative Management & Sales
4.3.2.1. A - high: self starter B - high: outspoken C - low: impatient D - low: informal