Open Eco Lab

Get Started. It's Free
or sign up with your email address
Open Eco Lab by Mind Map: Open Eco Lab

1. ARTEN DER LABS

1.1. Kreative Forschungslabs

1.2. Produktions Labs(factory)

1.2.1. kommerziell

1.2.2. Unkommerziell

1.3. Themen Spezifische Forschung

2. OSE

2.1. OS Buisiness modelle

2.2. Circular Society

2.3. Kooperation

2.4. Zukunftsmodell

2.5. Ökonomie

2.6. Kultur

2.7. Enabling Structures

2.8. GVCK

2.8.1. Lokal Recylcte Materialien

2.8.2. Angemessen für Bedarf

2.8.3. Low Cost

2.8.4. Robust

2.8.5. Modular

3. FERTIGUNGSBEREICHE

3.1. Elektronik

3.2. Bauwesen

3.3. Energie gewinnung

3.4. Fertigungstechnick (grob/fein)

3.5. Landwirtschaft

3.6. Materialherstellung

4. PROBLEME

4.1. Hohe Kompelxität

4.2. Mehrwert für den Nutzer Unklar

4.3. Vertrauen in DIY

4.4. Convenience

5. OPEN DESIGN

5.1. Generativ

5.2. Verfügbar, Teilbar, Copyleft

5.3. Spezifiziert durch eine gemeinsame digitale Notationssprache

5.4. Rekonfigurierbar und Erweiterbar

5.5. Reproduzierbar

5.6. Modular

5.7. Herstellbar durch Multizweck Werkzeuge

5.8. Verteilbare und Skalierbare Produktion

6. ANFORDERUNGEN AN OEL

6.1. Raum für Reformen udn neue Ideen

6.2. Soziales Labor

6.2.1. Sicial Design Lab

6.2.2. Participatory design

6.3. Freie Bildung

6.4. Wohnen/Arbeiten

6.5. Kontakt zur Lokalen Bevölkerung, der Digitale Botschaftler

6.6. Dokumentation: Datenbank für bereitsbekannte Probleme und ihre Lösungen

6.7. Wirtschaftlichkeit: Grundbedürfnisse Decken

6.8. Kogresse/Workshops/Seminare

6.9. Gegenseitige Hilfe und Unterstüztung, von einander lernen.

6.10. Interdiszipläner Austausch

6.11. Produktion bestehender Open Designs

7. Nutzer(Jeder)

7.1. Problem Betroffene

7.2. Junge Transformative Kräfte (Studenten etc)

7.3. Wandel in der Arbetiswelt

7.4. Projektbasierte Tätigkeiten Tämporär

7.5. Unternehmerisch Orientiert

7.6. A-Typische berufsbilder

7.7. Öffnung Betrieblicher Innovations prozesse

7.8. Firmen

7.9. Communities of Interest (themen basiert)

7.10. Öffentlich Finanzierte Grundlagen forschung für Gesellschaftlichen Nutzen

7.11. Einbindung interrersierter Bürger (Citizen Scientists wie zb Hobby Archäologen, Sternenkundler )

8. POTENTIELLE USE CASE

8.1. Bauunternehmer

8.2. Teilehersteller

8.3. SoLaWi-Hof

8.4. Energienetz Speisung

8.5. Maschienen Vermietung

8.6. Regionaler Handel

8.7. Design Toolkit

9. Trends

9.1. Recycling

9.2. Lernen 2.0

9.3. Globaleswissen

9.4. Dezentralisierung

9.5. Offene Systeme

9.6. Indiuvidualisierung

9.7. Inklusiv

9.8. Human Factor

9.9. Ländliche Entwicklung

9.10. Forschung

9.11. Nachhaltigkeit

9.12. Resource Sharing

9.13. Veränderungsprozess

9.14. Holistische Wertschöpfung

10. SKALIERUNG

10.1. Produktions Kapazität

10.2. Verfügbare Maschienen

10.3. Personen Beschäftigt

10.4. Personen Versorgt

10.5. Standorte

11. EINGLIEDERUNG

11.1. Open Innovation

11.1.1. Organisationen

11.1.2. Wissen

11.2. Open Source

11.2.1. Entwicklungs Kommunieties

11.2.2. Entwicklung

11.3. Open Design

11.3.1. Nutzer

11.3.2. Herstellung

12. AKTEURE

12.1. Reallabore

12.2. Fab Labs

12.3. Social Design Labs

12.4. Repair Cafes