Reorganisation des Schreibdienst

马上开始. 它是免费的哦
注册 使用您的电邮地址
Reorganisation des Schreibdienst 作者: Mind Map: Reorganisation des Schreibdienst

1. Simulation: Aufgabe

1.1. typische Fragen

1.1.1. zusätzliche Mitarbeiter notwending?

1.1.1.1. Urlaubsvertretungen

1.1.2. wer leitet den ZDS?

1.1.3. zusätzliche Ausstattung nötig?

1.1.4. in welchem Zeitraum umzusetzen?

1.1.5. Stapelverarbeitung oder feste Ansprechpartner?

1.1.6. Budgetgrenze wie hoch?

1.1.7. wieviele Projektphasen?

1.2. Organisationsablauf

1.2.1. Projektstart, Sachmittel, Kickoffmeeting,

1.2.1.1. Ist-Aufnahme

1.2.1.1.1. Interview Sachb.

1.2.1.1.2. Auswertung

1.2.1.1.3. Ist-Dokumentation erstellen

1.2.1.2. Aufbauplanung

1.2.1.2.1. Zielplanung

1.2.1.2.2. Konzeptplanung

1.2.2. Projektsteuerung

1.2.2.1. Vorsteuerung

1.2.2.2. Projektkontrolle

1.2.2.3. Nachsteuerung

1.2.3. Projekteinführung

1.2.3.1. Methode

1.2.3.2. Steuerung

1.2.3.3. Startvorbereitungen

1.2.3.4. Change Management

1.2.3.5. Mitarbeiterschulungen

1.2.3.6. Einführungskontrolle

1.2.3.7. Abschlussarbeiten

1.3. Organisationsinstrumente

1.3.1. Orgamittel

1.3.1.1. Sachmittel

1.3.1.1.1. Büroräume

1.3.1.1.2. Arbeitsmittel

1.3.1.1.3. Kommunikationsmittel

1.3.1.2. Hilfsmittel

1.3.1.2.1. Standards

1.3.1.2.2. Vorgaben

1.3.1.2.3. Schulung

1.3.2. Orgatechniken

1.3.2.1. Aufnahme

1.3.2.2. Analyse

1.3.2.3. Kreativitäts..

1.4. Störgrößen

1.4.1. Widerstände

1.4.1.1. zu häufige orga. Eingriffe

1.4.1.2. Sicherheitsbedürfnis

1.4.1.3. Neuerungsfeindlichkeit

1.4.1.4. Neuerung ist Kritik am alten

2. Zentralisierung

2.1. entlastung von Routine arbeiten

2.2. gleichbleibende Qualität

2.3. Unternehmensstandards werden eingehalten

2.4. schnellere Bearbeitung

2.5. keine Doppelarbeiten

3. dezentrale Sachbearbeiter

3.1. schreiben selbst

3.1.1. schriftform ungenügend

3.1.2. Doppelarbeiten