C07 Durchführung und Aussagekraft der Spiroergometrie (inkl. Pathologien)

Get Started. It's Free
or sign up with your email address
C07 Durchführung und Aussagekraft der Spiroergometrie (inkl. Pathologien) by Mind Map: C07 Durchführung und Aussagekraft der Spiroergometrie (inkl. Pathologien)

1. Organsystem(Josha)

1.1. Aufbau

1.1.1. obere Respirationstrakt

1.1.2. untere Respirationstrakt

1.2. Atemmechanik

1.2.1. Lungenvolumina

1.3. Physiologie

1.3.1. aerobe Bereich

1.3.2. aerobe-anaerober Übergang

1.3.3. anaerober Bereich

2. Messwerte und ihre Bedeutung (David Juschzak)

2.1. Anthropometrische Basiswerte

2.1.1. Geschlecht

2.1.2. Alter

2.1.3. Körperoberfläche, -höhe, -masse

2.2. Messwerte der Leistung

2.2.1. Zeitpunkt des Belastungsabbruchs

2.2.2. Verbale Beurteilung der Leistungsfähigkeit

2.3. Respiratorische Messwerte

2.3.1. direkte respiratorische Messwerte

2.3.2. indirekte respiratorische Messwerte

2.4. Hämodynamische Messwerte

2.4.1. Herzfrequenz

2.4.2. Blutdruck

2.4.3. Druck-Frequenz-Produkt (DFP)

2.4.4. Sauerstoffpuls (O2P)

2.5. Metabolische Messwerte

2.6. Messwerte bei Ausbelastung

2.6.1. Leistungsparameter

2.6.2. Ausbelastungsparameter

2.6.3. Funktionsparameter

3. Bewertung der Messwerte (Josha)

3.1. 9-Felder-Tafel nach Wassermann

3.1.1. Aufbau der ganzen Tafel

3.1.2. Erklärung der einzelnen Felder

3.1.3. Welche Vorteile ergeben sich durch die Darstellung der Messwerte in Form der 9-Felder-Tafel?

3.2. Ausbelastung

3.2.1. Kreislauf

3.2.1.1. Herzfrequenz

3.2.2. Stoffwechsel

3.2.2.1. Laktatwert

3.2.3. Atmung

3.2.3.1. Atemfrequenz

3.3. Muskelstoffwechsel

3.3.1. VO2max

3.3.1.1. Lässt auf Mitochondrienmasse schließen

3.3.2. Diffusionsstrecke von O2 (Kapillaren zu Mitochondrien)

3.3.2.1. kurze Strecke=größere Anzahl Kapillaren

3.3.2.2. lange Strecke=kleinere Anzahl

3.4. EKG und Hämodynamik

3.4.1. Blutdruck

3.4.1.1. in Ruhe und Belastung

3.4.2. Herzfrequenz

3.4.2.1. Anzeichen für Ausbelastung

3.5. Ventilation

3.5.1. Atemfrequenz und Atemäquivalent

3.5.1.1. kann Anzeichen für Krankheit sein

3.6. Gasaustausch

3.6.1. können Anzeichen für Krankheit sein

3.6.1.1. ventilatorische Verteilungsstörung

3.6.1.2. Diffusionsstörung

4. Atemmechanik in der Spiroergometrie (Matej Veres)

4.1. Sollwerte zur Lungenfunktion

4.2. Intrabreath-Kurven

4.3. Dynamische Überblähung

4.4. Compliance= (Lungen-) Dehnbarkeit/Elastizität

4.5. Atemkraft, Atempumpe, Erschöpfung

4.5.1. Atemmuskulatur

4.5.2. Skelettsystem

4.5.3. Zentrale und Periphere Nervensystem

5. Dyspnoe (Matej Veres)

5.1. Language of Breathlessness

5.1.1. Aussagen

5.2. Modell -> Wahrnehmung und Verarbeitung der Dyspnoe

5.2.1. Mechanorezeptoren

5.2.2. Trigeminus-Rezeptoren

5.2.3. C-Fasern

5.3. Dyspnoe im Spiegle der Spiroergometrie

5.4. Pathophysiologie des ,,Spareffekts der Ventilation"

5.5. Vagale Irritant-Rezeptoren

5.6. Beurteilung der Luftnot

5.6.1. Borg-Skala

5.6.2. ATS-Skala

6. Variationen (Jordan Losch)

6.1. Laufbandergometer

6.1.1. Protokolle

6.1.1.1. Bruce-Protokoll

6.1.1.1.1. Normalpersonen

6.1.1.1.2. Patienten, Rehabilitation

6.1.1.2. Naughton-Protokoll

6.1.1.2.1. Normal

6.1.1.2.2. Modifiziert

6.1.1.3. Balke-Protokoll

6.2. Fahrradergometer

6.2.1. Protokolle

6.2.1.1. Sufenprotokoll

6.2.1.2. Rampenprotokoll

6.3. Portable Spiroergometrie

6.3.1. Protokolle

6.3.1.1. Sufenprotokoll

6.3.1.2. Rampenprotokoll

7. Gerätekunde (Jordan Losch)

7.1. Konzentration von CO2

7.2. Konzentration von O2

7.2.1. galvanische Zelle

7.2.2. paramagnetische Analysatoren

7.3. Atemfluss/Atemvolumen

7.3.1. Turbinen

7.3.2. Differenzdrucksensoren

7.4. Probenschlauch

8. Indikationen und Kontraindikationen (Jordan Losch)

8.1. Indikationen

8.1.1. erforderliche Differenzialdiagnose von Luftnot

8.1.2. Diagnostik und Schweregradbehandlung von Herzerkrankungen

8.1.3. Diagnostik und Schweregradbehandlung von Lungenerkrankungen

8.1.4. Messung zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit

8.1.5. etc.

8.2. Kontraindikationen

8.2.1. Absolute Kontraindikationen

8.2.1.1. akuter Herzinfarkt

8.2.1.2. akute und entzündliche Herzerkrankungen

8.2.1.3. nicht kontrollierbares Asthma

8.2.1.4. akute Lungenembolie

8.2.1.5. etc.

8.2.2. Relative Kontraindikationen

8.2.2.1. Schwangerschaft

8.2.2.2. Epilepsie

8.2.2.3. Elektrolytentgleisung

8.2.2.4. etc.

8.3. Abbruchkriterien

8.3.1. Schwindel

8.3.2. Verwirrung

8.3.3. plötzliche Blässe

8.3.4. Abfall Blutdrucks

8.3.5. komplexe Herzrhythmusstörungen

8.3.6. etc.

9. COPD (Matej Veres)

9.1. Allgemeines

9.2. Ursache -> Umwelt

9.2.1. Tabakrauch

9.2.2. Staubpartikel

10. Vorbereitung Gerät und Patient (Jordan Losch)

11. Diskussionsfragen (findet man als Notiz bei dem jeweiligem Namen)

11.1. Jordan Losch

11.2. Josha Noe

11.3. David Juschzak

11.4. Matej Veres