Hufewiesen retten
by O. Wiesenfreund

1. (1) Was genau wollen wir retten? WERT DER WIESEN
1.1. Notizen
2. (2) Für wen wollen wir die Hufewiesen retten? KÜNFTIGE NUTZER
2.1. Notizen
3. (3) Wie kommen die Wiesen und ihre künftigen Nutzer zueinander? ::RETTUNGSWEG::
3.1. Weißer Ritter
3.1.1. Eine Stiftung kauft die Hufewiesen.
3.1.2. Ein reicher Mensch schenkt die Hufewiesen an die Stadt/einen Verein/eine Stiftung..
3.1.3. Mehrere gemeinnützige Akteure wirken zusammen...
3.2. Bürger sammeln Geld
3.2.1. Beispiel Schönau - Spendenkampagne für einen atomstromfreien Energieversorger bringt 1996 in wenigen Monaten 4 Mio. DM. (URL)
3.3. als städtische Grünanlage
3.3.1. Beispiel Alaunpark - dauerte nur neun Jahre... (URL)
3.3.2. Beispiel Bürgerwiese 19. Jh. - dauerte nur vier Jahrzehnte... (URL)
3.4. VARIANTEN
3.4.1. NOTIZ 1
3.4.2. NOTIZ 2
4. (4) Wer stellt die Verbindung her zwischen den künftigen Nutzern und den Wiesen? ::RETTUNGSDIENST::
4.1. Verein
4.2. Stiftung
4.3. gemeinnützige GmbH
4.4. gemeinnützige Aktiengesellschaft
5. (5) Was brauchen wir für die Rettung ? WICHTIGE RESSOURCEN
5.1. juristisches Fachwissen
5.1.1. Kaufvertrag für die Hufewiesen
5.1.2. Rechtsform des RETTUNGSDIENSTES
5.1.3. Vereinbarungen mit Partnern...
6. (7) Was müssen wir für die Rettung unternehmen? WICHTIGE AKTIVITÄTEN
6.1. Herzen gewinnen!
6.1.1. klassische Öffentlichkeitsarbeit
6.1.2. Aktionen
6.1.3. Digitale soziale Netze /interaktiv