Get Started. It's Free
or sign up with your email address
Werte by Mind Map: Werte

1. Freiheit

1.1. Meinungsfreiheit Art. 5 Abs. 1 S.1 1. Alt. GG

1.1.1. Der Fall Domian: Facebook löschte kritische Beiträge des Radiomoderators

1.2. Raumgewinn Erweiterung der Gemeinschaft

1.3. Handlungsmöglichkeiten

1.4. Informationsfreiheit Art. 5 Abs. 1 S. 1 2. Alt. GG

2. Solidarität

2.1. Soziale Netzwerke

2.1.1. Im negativen Sinne: Fall Hamed Abdel-Samad Wochenlange Verfügbarkeit von Mordaufrufen gegen den deutschen Publizisten Hamed Abdel-Samad, trotz des Protestes mehrerer Facebook-User. Auf das Löschgesuch eines Users schrieb Facebook, dass ein Verstoß gegen "community-standards" nicht vorläge. Hingegen brachte das Foto eines Journalisten, die Protestgruppe "Femen" betreffend, sofort eine 30-tägige Sperre mit sich.

2.1.2. Im positivem Sinne: Bewältigung der Jahrtausendflut durch schnelle, unkomplizierte Information der Bevölkerung und Koordination der Hilfskräfte via Facebook

2.2. "Jekami"-Gesellschaft: jeder kann mitmachen (Heckmann, K&R 01/2010, 1 (3).

2.3. "Connectivity"

3. Vertrauen

3.1. Datenschutz

3.1.1. PRISM Die präventive Abfrage von Nutzerdaten durch die amerikanische Heimatschutzbehörde NSA zur Gefahrenabwehr zeigt, wie wichtig der Ausgleich von Sicherheit und Freiheit im Internet ist, um Vertrauen zu schaffen.

3.2. Ehrlichkeit

3.2.1. Fake-Accounts

3.2.2. Wer agiert tatsächlich im virtuellen Raum?

3.2.3. Welche Motivation steckt hinter dem Handeln?

3.3. Sichere Kommunikation

3.3.1. de-Mail

3.3.2. Verschlüsselungen

4. Flexibilität

4.1. Cloud Computing

4.2. Information

4.2.1. Wikis

4.2.2. Blogs

4.2.3. Foren

4.2.4. Beratungs- und Bewertungsportale

4.3. Kommunikation

4.3.1. E-Mail

4.3.2. Soziale Netzwerke

4.3.3. Instant Messaging

5. Ehre

5.1. Ehrschutz wird (im Rahmen einer Schutzpflicht) verfassungsrechtlich gewährleistet durch Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG

5.2. Cybermobbing

5.2.1. Jugendliche

5.2.2. Erwachsene

5.3. Shitstorm

5.4. Bewertungsportale bereiten oftmals Probleme beim Thema Ehrschutz, dazu der BGH, Urt. v. 23.06.2009 - VI ZR 196/08

6. Fairness

6.1. Urheberrecht "Kostenlosmentalität"

6.2. Vorsorge Schaffung einer sicheren IuK-Infrastruktur

6.3. Interessenausgleich: Gebot der Rücksichtnahme

7. Privatheit

7.1. Anonymität

7.2. Im Rahmen staatlicher Schutzpflichten auch zwischen Privaten gewährleistet durch

7.2.1. Telekommunikationsgeheimnis, Art. 10 GG

7.2.1.1. Gewährleistet den Schutz von Kommunikationsinhalten und -umständen

7.2.2. Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung gem. Art. 2 Abs. 1 GG iVm Art. 1 Abs. 1 GG

7.2.2.1. Gewährleistet die grundsätzliche Befugnis des Einzelnen, selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten zu bestimmen

7.2.3. Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität Informationstechnischer Systeme,

7.2.3.1. Gewährleistet den Schutz vor Datenzugriffen mittels Infiltration, z,B, bei Onlinedurchsuchungen

7.3. Sorglosigkeit im Umgang mit der Privatheit führt zu Distanzverlust

7.3.1. Freiwillige Preisgabe eigener persönlicher Daten in sozialen Netzwerken

7.3.2. Freiwillige Preisgabe der Daten Dritter in sozialen Netzwerken

7.3.3. Tatsächliche Verwendung der freiwillig preisgegebenen Daten ist für den Nutzer oft unklar; Vertrauensmissbrauch

7.4. Mark Zuckerberg: "Privacy is over"

8. Sicherheit

8.1. Cybercrime

8.2. Kinder- und Jugendschutz

8.2.1. Durch Information

8.2.2. Allgemein durch Gesetze

8.2.3. Durch Medienkompetenz

8.3. Niedrige Hemmschwelle

8.4. Terrorismus

9. Daten

9.1. Als Wert im wirtschaftlichen Sinne

9.2. Bezahlung "kostenfreier" Protale mit der Währung Daten (Heckmann, K&R 01/2010, 1 (2).

9.3. Zur Auswertung und Steuerung des Konsumverhaltens

10. Demokratie 2.0

11. Wertewandel im Internet

11.1. Steigt

11.2. Fällt