Warum Expressionismus unterrichten?

Get Started. It's Free
or sign up with your email address
Warum Expressionismus unterrichten? by Mind Map: Warum Expressionismus unterrichten?

1. Unterricht

1.1. handlungs-, produktionsorientiert

1.1.1. kreativer schriftlicher Gestaltungsauftrag

1.1.1.1. Beteiligung aller, auch der scheuen Schüler

1.1.1.2. handwerkliche Grundlage für's Sprachliche

1.1.1.3. nicht nur sprachliche Ausdrucksfähigkeit

1.1.2. sich mit dem Text zusammensetzen bevor man sich damit auseinandersetzt

1.2. Ideen

1.2.1. Hoddis "Weltende"

1.2.1.1. Folienstreifen

1.2.1.2. eingeschnittenes Arbeitsblatt

1.2.1.3. Lückengedicht

1.2.2. Bild-, Textvergleich

1.2.2.1. Großstadt

1.2.2.1.1. Kirchner, Heym

1.2.2.2. Grosz, Meidner

1.2.3. Großstadtsonnette

1.2.3.1. Strophen zu drei Sonetten ordnen

1.2.3.1.1. Kriterien, Ordnungsprinzipien für Verfahrensweise benennen

1.2.3.1.2. Beschäftigung mit den Texten

1.2.3.1.3. Abgrenzung

1.2.3.1.4. Suchen nach Unterscheidungskriterien

1.2.3.1.5. Klären von inhaltlichen Fragen

1.2.3.1.6. Vergleich der Reimschemata der Terzette

1.2.3.1.7. Untersuchung der Metren

1.2.3.1.8. Bewusstmachen der Funktion der Sonettform

1.2.4. Aus einer Textpassage aus Remarques "Im Westen nichts Neues" ein Gedicht machen. Reim nicht nötig.

1.2.4.1. Textpassage, wo Paul auf Patrouille gehen muss

1.2.4.2. Vergleich mit Stramms "Patrouille"

1.2.4.2.1. Die Steine feinden/Fenster grinst Verrat/Äste würgen/Berge Sträucher blättern raschlig/Gellen/Tod.

1.2.4.3. Wortmaterial Stramms für die Gedichtkonstruktion

1.2.4.3.1. äste berge blättern die feinden fenster gellen grinst raschlig steine sträucher tod verrat würgen

1.3. Unterrichts-, Gruppengespräch

1.3.1. fragend-entwickelnde Verfahren

1.3.1.1. Warum hat er es so geschrieben?

1.3.1.2. Warum hat er es anders geschrieben?

1.3.1.3. Wie wird die Stadt jeweils gesehen? Warum so, nicht anders?

1.3.1.4. Lassen sich die Gedichte einem Gemälde zuordnen?

1.3.2. Welches Gedicht gefällt euch am besten?

1.3.2.1. Eins von den drei Gedichten soll abgedruckt werden. Der Zeitschriftenherausgeber schickt die Gedichte mit einer kurzen Notiz an einen Lyrikerfreund. Was wird der Herausgeber schreiben?

1.4. Ziel

1.4.1. Textanalyse

1.4.1.1. genau hinsehen

1.4.1.2. Vorverständnis kritisch hinterfragen

2. Bildungsplan

2.1. Kompetenzen

2.1.1. Sprechen

2.1.1.1. sprechen, Gespräche führen

2.1.1.2. gemeinsam arbeiten, präsentieren

2.1.2. Schreiben

2.1.2.1. Texte planen, erstellen, überarbeiten

2.1.2.2. Textverarbeitung

2.1.2.3. Rechtschreiben

2.1.3. Lesen/Umgang mit Texten, Medien

2.1.3.1. Texte strukturieren, verstehen, nutzen

2.1.3.2. Medien nutzen

2.1.3.3. Lesetechniken, Strategiewissen anwenden

2.1.3.4. Literatur als Gesprächspartner

2.1.4. Sprachbewusstsein entwickeln

2.1.4.1. Standardsprache korrekt, bewusst verwenden

2.2. Wissen, zur Erschließung von Texten nötig

2.2.1. geschichtliche-kulturelle Hintergründe

2.2.2. Gattungen

2.2.3. Schreibstil

2.2.4. Sprache

3. fächerübergreifendes Thema

3.1. Literatur

3.1.1. Trakl

3.1.2. Heym

3.1.3. Döblin

3.1.4. Benn

3.2. bildende Kunst

3.2.1. Kandinsky

3.2.2. Franz Marc

3.2.3. E.L. Kirchner

3.2.4. Ludwig Meidner

3.3. Musik

3.3.1. Schönberg

3.3.2. Strawinsky

3.4. Geschichte, Gesellschaft

3.4.1. Urbanisierung

3.4.1.1. Berlin

3.4.2. Revolution

3.4.3. Krisen

3.4.4. 1. Weltkrieg

3.4.5. Werteverfall

3.4.6. Nietzsche

3.4.7. Wilhelminismus

3.4.8. Futurismus

3.5. Film

3.5.1. Caligari

3.5.2. Metropolis

3.5.3. Nosferatu

3.6. Tanz

3.6.1. Mary Wigman

4. Welche Medien kann ich in den Unterricht einbeziehen und miteinander vergleichen?

4.1. Film

4.2. Text

4.2.1. Lyrik

4.2.1.1. z.B. Hölderlin vs. Heym

4.3. Musik

4.4. Grafik

4.4.1. Malerei

4.4.2. Zeichnungen

5. Welches Wissen wird benötigt, um expressionistische Lyrik zu verstehen?

5.1. zeitgeschichtlicher Hintergrund

5.1.1. politische, gesellschaftliche Situation

5.1.2. gesellschaftlicher, technischer Wandel

5.2. Sprache

5.2.1. rhetorische Stilmittel

5.2.2. Motive

5.2.3. Gefühlsausdruck

5.2.4. Grammatik

5.2.5. Syntax

5.3. Umsetzung der subjektiven Wirklichkeit in Lyrik

5.3.1. Mensch

5.3.2. Stadt

5.4. Stadtentwicklung

5.5. generelle geistige Einstellung der Menschen; Zeitgeist

5.5.1. Jahrhundertwende

5.5.2. Untergang

5.6. Industrialisierung

6. Was ist geblieben vom Expressionismus in heutiger Zeit? Gibt es Bezüge in Film und Musik der Gegenwart?

6.1. Black Metal?

6.2. Rap?

6.3. Film

6.3.1. Tim Burton

7. Welche Krisen durchlebt die Welt heute? Kann man das mit dem, was vor 100 Jahren passierte vergleichen? Kann man von einem neuen Weltende sprechen?

7.1. IS

7.2. Boko Haram

7.3. Al Qaida

7.4. Taliban

7.5. Ukrainekrise

7.6. Klimawandel

7.7. Naturkatastrophen