Online Marketer 2010

Get Started. It's Free
or sign up with your email address
Online Marketer 2010 by Mind Map: Online Marketer 2010

1. 1. Kurstag 17.8.10

1.1. Grundlagen Online Marketing

1.1.1. C-Begriffe

1.1.1.1. CPM(TKP)

1.1.1.1.1. Cost per Mille - Tausender Kontakt Preis

1.1.1.1.2. Tausend Einblendungen

1.1.1.2. CPC

1.1.1.2.1. Cost per Click

1.1.1.3. CTR

1.1.1.3.1. Click Through Rate

1.1.1.4. CPL

1.1.1.4.1. Cost per Lead

1.1.1.5. CPO

1.1.1.5.1. Cost per Order

1.1.1.6. CPS

1.1.1.6.1. Cost per Sale

1.1.2. weitere Begriffe

1.1.2.1. Unique Visitors (User)

1.1.2.1.1. Messung nur mit reg. User

1.1.2.2. Unique Clients

1.1.2.2.1. Zugriffe durch einzelne Rechner(PCs)

1.1.2.3. Visits

1.1.2.3.1. PC-Mehrfachzugriffe

1.1.2.4. PageImpressions / PageView

1.1.2.4.1. Seitenaufrufe eines Users während Session

1.1.2.5. AdImpressions

1.1.2.5.1. Werbeanzeigen

1.1.2.6. Capping

1.1.2.6.1. Werbeanzeigung bei einzelnen Nutzer

1.1.2.6.2. Frequency Cap

1.1.2.7. User Session

1.1.2.7.1. Zeitdauer User-Besuch einer Website

1.1.2.8. Cookie

1.1.2.8.1. User Informationen

1.1.3. Statistik

1.1.3.1. Begriffe

1.1.3.1.1. WNK (Weitester Nutzerkreis)

1.1.3.1.2. ENK (Engster Nutzerkreis)

1.1.3.1.3. Heavy User

1.1.3.2. Nutzung

1.1.3.2.1. Angebotsutzung

1.1.3.2.2. Top Themen

1.1.3.2.3. Medien im Alltag

1.1.3.2.4. Segmentmix

1.1.3.3. Player

1.1.3.3.1. Kreativ-/Mediaagentur

1.1.3.3.2. Mediaagentur

1.1.3.3.3. Vermarkter

1.1.3.3.4. Eigenvermarktung

1.1.3.3.5. Vermittler

1.2. Inhalt Online Marketing

1.2.1. Newsletter

1.2.2. Banner

1.2.2.1. Layer Ads

1.2.2.2. Pop-ups

1.2.2.3. Leaderboard

1.2.2.4. Skyscrapper

1.2.2.5. Fullbanner

1.2.2.6. Neue Idee

1.2.3. Social Media

1.2.3.1. Facebook

1.2.3.2. Tweet

1.2.3.3. Xing

1.2.4. Online Video Advertising

1.2.5. E-Mail-Werbung

1.2.6. Affiliate-Marketing

2. 7. Kurstag 28.09.10

2.1. kommunikation/Marktforschung

2.1.1. Nähe zur Nachfrage

2.1.1.1. best site

2.1.1.2. Ihre Firma

2.1.1.3. alle gem. Site

2.1.1.4. alle Erstmessungen

2.1.1.5. alle Zweitmessungen

2.1.1.6. Neue Idee

2.1.2. Nähe der Fimen & Themen zueinander

2.1.2.1. Je näher desto ähnlicher

2.1.2.1.1. bsp. ähnliche Produkte / Dienstleistungen etc.

2.1.3. Konkurrenz

2.1.3.1. Wer macht, wie was

2.1.3.2. Marktfoschung mit Internetmessung

2.1.3.2.1. Inhalt

2.1.3.2.2. Produkt

2.1.3.2.3. Angebot

2.1.3.3. Future Issues

2.1.3.3.1. Neue Idee

2.1.3.4. Digitales Branding

2.1.3.4.1. Die Sichtbarkeit eigener Brands im Vergleich

2.1.3.5. Von der Datenerhebung zum Inhaltsprofil

2.1.3.5.1. Daten auspressen

2.1.3.6. Die Nachfrage angebotener Themenbereich

2.1.3.7. Vergleich von Angebot & Nachfrage

2.1.3.7.1. gegenüberstellung

2.1.3.8. Re design-> Studie einer einzelnen Website

2.1.4. ArgYou Packages

2.1.4.1. Marktforschung

2.1.4.1.1. Markt Monitoring

2.1.4.1.2. Markets

2.1.4.1.3. Competitions

2.1.4.1.4. Competitor

2.1.4.1.5. Reselller

2.1.4.2. Website Analyse

2.1.5. Messen im Internet

2.1.5.1. User centric measurement

2.1.5.2. site centric measurement

2.1.5.3. content centric measurement

2.1.6. Statistik: Die Variation von Websites -> Ablauf

2.1.6.1. 1. Prozess

2.1.6.1.1. Internet Messung(Konkurenz)

2.1.6.2. 2. Variation (Abweichung)

2.1.6.2.1. Produktionen

2.1.6.3. 3. Messung (ArgYou-Data)

2.1.6.4. 4. Verbesserung

2.1.6.4.1. Neue Idee

2.1.6.5. Ablauf Beschreib(offerierte & bestellte Messung bis Ende 2008)

2.1.6.5.1. Benchmark Messung <Konkurrenzanalyse> + Workshop (WS)

2.1.6.5.2. Future issues-Analysen

2.1.6.5.3. Massnahme < Erfolgskontrolle/Erfolgsoptimierung>

2.1.6.5.4. Massnahme < Erfolgskontrolle/Erfolgsoptimierung>

2.1.6.5.5. Benchmark Messung <Konkurrenzanalyse>

2.1.6.6. Testgrabung von Websites versch. Techn. Daten

2.1.6.6.1. htm/thml, http, asp, xml, php

2.1.6.6.2. cfm, jsp, cgi

2.1.6.6.3. gif, mail, exe, pdf, ppt, jpg,swf

2.1.6.6.4. Neue Idee

2.1.6.7. Datenaufbereitung / Clustering

2.1.6.7.1. Themenbereich Hosting

2.1.6.8. Benchmark zum Thema "Hosting"

2.1.6.8.1. Nachfrage angebotener Themenbereich

2.1.6.9. Daten & Struktur

2.1.6.9.1. Struktur überdenken

2.1.6.9.2. Usability

2.1.6.9.3. Neue Idee

2.1.6.10. Tips & Tricks

2.1.6.10.1. Inhalte anpassen

3. 2. Kurstag 24.8.10

3.1. Besuch Tamedia, 20 Minuten

3.1.1. Marktforschung

3.1.1.1. Wemf-Pixelbox

3.1.1.1.1. Jede Grosse Page

3.1.1.1.2. Neue Idee

3.1.1.2. Unique Clients

3.1.1.2.1. Wichtigsten

3.1.1.3. Faktor PageImpressions

3.1.1.3.1. Visits und PI werden gegenübergestelle

3.1.1.4. Aktuelle Auswertungen(Audit)

3.1.2. Redaktion

3.1.3. Crossmedia

3.1.4. Affiliate-Marketing

4. 3. Kurstag 31.8.10

4.1. Online Strategie Trends

4.1.1. 2010 konkrete Massnahmen für 2011 vorbereiten

4.1.2. Plattformen als Werkzeuge und Unterhaltungszentren

4.1.3. Mash-Ups

4.1.3.1. Datenbank die mehrer Inahlte hat und als Page dargestellt ist

4.1.4. APIs

4.1.4.1. Neue Idee

4.1.5. Cloud Computing

4.1.5.1. Arbeitsplatz, unabhängig an welchem Ort

4.1.6. Facebook Connect

4.1.6.1. Daten (z.B Bilder)von Facebook in Plakate oder Filme verpacken

4.1.6.2. Direkte Werbung, posten auf dem Account des Kunden etc.

4.1.7. Apps

4.1.7.1. Mobile

4.1.8. Plug-Ins

4.1.8.1. Web Service

4.1.9. Application

4.1.9.1. Kommunikation

4.1.10. Publishing

4.1.10.1. Collaborative

4.1.10.1.1. Mindmeister

4.1.10.2. Blogosphere

4.1.10.2.1. facebook, Twitter etc.

4.1.10.3. Social Media

4.1.10.3.1. The conversations

4.1.11. Mobile

4.1.11.1. Location Based

4.1.11.1.1. foursquare

4.1.11.2. Augmented Reality

4.1.11.2.1. Daten auf Echtbild

4.1.12. Measuring

4.1.12.1. Regelmässige Auswertungen werden zum Muss

4.1.13. Metrics

4.1.13.1. Google Analytics

4.2. Mindsets

4.2.1. Nähe zum Kunden über viele Tuchpoints

4.2.1.1. Zu Hause

4.2.1.2. Büro

4.2.1.3. Neue Idee

4.2.2. Welchen Weg wählen wir

4.2.2.1. Advertising

4.2.2.1.1. Google AdWords

4.2.2.1.2. Display Werbung (Banner)

4.2.2.1.3. Advertoirals

4.2.2.1.4. Microsite

4.2.2.2. Publishing

4.2.2.2.1. Blog, Forum

4.2.2.2.2. Newsletter

4.2.2.2.3. Online Magazine

4.2.2.2.4. White Papers

4.2.2.2.5. Social Networks

4.2.2.2.6. Web TV

4.2.2.3. Networking

4.2.2.3.1. Affiliate

4.2.2.3.2. Social Bookmarking

4.2.2.3.3. B2B Xing/Linedin

4.2.2.3.4. C2C: Facebook, MySpace

4.2.2.4. Positioning

4.2.2.4.1. Search Engine Optimisation (SEO)

4.2.2.4.2. Ranking

4.2.2.4.3. Listing in Search Engines & Web-Catalogues

4.3. Storytelling

4.3.1. In möglichst vielen Medien erfassen&auf möglichst vielen Channels distribuieren

4.3.1.1. Web wird weniger Struktur, mehr Story

4.3.1.2. User bewegen sich nicht mehr über Oberflächen(Interface), sondern mehr durch Storylines

4.3.1.3. Lebendiges setting

4.3.1.4. Leute müssen profitieren können

4.4. Digitale Markenführung

4.5. Webrelevanz

4.5.1. Phasen vor und nach dem eigentlichen Launch/Event besser nutzen

4.6. Ganzheitliche Online Strategien

4.6.1. Massnahmen

4.6.2. Aufgabe

4.6.3. Präsentation, Präsenz

4.6.3.1. Präsenz vermarkten, Web-Relevanz erhöhen, Resultate messen & optimieren

4.7. Conversion

4.7.1. Website Besucher -> Käufer

4.7.2. Banner -> Website Besucher

4.7.3. Erfolgsfaktoren f. gute Conversion

4.7.3.1. Usability

4.7.3.2. Suchmaschinen Optimierung (SEO)

4.7.3.3. Suchmaschinen Marketing (SEM)

4.7.3.4. Klassische Werbemassnahmen

4.7.4. Schlechte Conversion Zahlen

4.7.4.1. Nie losgelöst Zahlen beurteilen

4.7.4.2. Immer in Relation stellen

4.7.4.3. Absolute Zahlen beurteilen&anlysieren

4.8. Online Werbung

4.8.1. Aufmerksamkeitsoptimierung

4.8.1.1. Banner Blindness beachten

4.8.1.1.1. schnelle Werbung -> Schnell verstehen

4.8.1.2. Keep it simple

4.8.1.2.1. Kernbotschaften simpel und klar gestalten

4.8.1.3. Bei Animationen

4.8.1.3.1. Marke/Claim immer anzeigen -> User warten nicht auf Infos

4.8.1.4. Gestaltung dem Kontext anpassen

4.8.1.4.1. Kleine Banner dem Redaktionellen Teil anpassen

4.8.1.5. Leserrichtung beachten

4.8.1.5.1. Auch Werbung wird von links nach rechts und von oben nach unten gelesen

4.8.1.6. Bilder wirken

4.8.1.6.1. Einfache, klare Bilder verwenden

4.8.2. Produktion

4.8.2.1. Ablauf

4.8.2.1.1. Briefing vom Kunden

4.8.2.1.2. Meeting

4.8.2.1.3. Konzept&Strategie

4.8.2.1.4. Werbemittel erstellen

4.8.2.1.5. Usability Test

4.8.2.1.6. Werbemittel finalisieren

4.8.2.1.7. Übergabe

4.8.2.1.8. Optimierung

4.8.2.1.9. Reporting

4.8.2.1.10. De-Briefing

4.8.2.2. OKA -> Online/Kreativagentur

4.8.2.3. MA->Mediaagentur

4.8.3. Microsite Produktionsprozess nach J.J. Garrett

4.8.3.1. User Needs

4.8.3.1.1. Site Objectives

4.8.3.2. Functional Specification

4.8.3.2.1. Content Requirements

4.8.3.3. Interaction Design

4.8.3.3.1. Information Architecture

4.8.3.3.2. User flow

4.8.3.4. Information Design

4.8.3.4.1. Navigation

4.8.3.5. Visual Design

4.8.3.5.1. Design, visuell

4.8.4. Kostenbeispiel Online Kampagne mittel

4.8.4.1. Beratung & Konzept, Kampagne-Ideen

4.8.4.2. Inhaltliche Arbeiten

4.8.4.3. Design

4.8.4.4. Technologie

4.8.4.5. Dienstleistungen

4.8.5. Übersicht Online Werbemittel

4.8.5.1. Kampagne Typen

4.8.5.1.1. Watch Display

4.8.5.1.2. Play (z.B. Microsite)

4.8.5.1.3. Create (User einbinden, User als Werber)

4.8.5.2. Werbemittel Parameter

4.8.5.2.1. Format

4.8.5.2.2. Gewicht

4.8.5.2.3. Benötigte Dateien

4.8.5.2.4. Ziel-URL

4.8.5.3. Standartwerbemittel EIAA-& IAB Standards

4.8.5.3.1. Fullbanner(Traditional Banner) 468x60 Pixel

4.8.5.3.2. Skyscraper 120x600 / Wild Skyscraper

4.8.5.4. Special Werbemittel

4.8.5.4.1. Expandables

4.8.5.5. Special, special Werbemittel (http://online.swissmediatool.ch)

4.8.5.5.1. CornerAd (AdAppeal)

4.8.5.5.2. BrandingDay (Leaderboard, Skyscraper, Rectangle, Backgroundimage)

4.8.5.5.3. Wallpaper (Roadblock)verlängerter Skyscraper

4.8.5.5.4. StreamingAd vorallem Rectangle

4.8.5.5.5. LayOver (Floating, DHTML)

4.8.5.5.6. Advertorial (Publireportage)meist mit Standard Formaten geteased

4.8.5.5.7. Interstitial- Fullscreen

4.8.5.6. Kampagnen Beispiele

4.8.5.6.1. Neue Idee

4.9. Neue Idee

4.10. Neue Idee

5. 4. Kurstag 7.9.10

5.1. texten

5.1.1. Knackig

5.1.2. kurz

5.1.3. auf den Punkt bringen

5.1.4. originell

5.1.5. modern

5.1.6. prägnant/treffend

5.1.7. spannend

5.1.8. Zielgruppenrecht

5.1.9. Neue Idee

5.2. schlechte Beispiele

5.2.1. tanz-zentrum.ch

5.2.1.1. mehr bla-bla anstatt klare facts

5.2.1.2. viele versch. schriftgrössen

5.2.1.3. keine richtige Struktur

5.2.2. zeeshan.de

5.2.2.1. alte schrift

5.2.2.2. viele Fehler

5.2.2.3. keine Struktur und Übersicht

5.2.2.4. Alle Punkte sind unterstrichen als ob alles wichtig sei

5.2.3. ra-wanke.de

5.2.3.1. Schreibfehler

5.2.3.2. Grafisch nicht vertrauenswürdig

5.2.3.3. Aufzählungen sinnlos und unübersichtlich

5.2.4. wiss.ch

5.2.4.1. Zuviel rot

5.2.4.2. man weiss nicht wohin man schauen soll

5.2.4.3. nicht ersichtlich um was es geht

5.2.4.4. Zu lange Titel, die nichts bewirken

5.3. Grundregeln

5.3.1. 1. Arbeiten an der Sprache ist Arbeit am Gedanken

5.3.1.1. Schreiben ist viel Arbeit

5.3.1.2. Zeit nehmen und einplanen

5.3.1.3. nicht hetzen und etwas schnell zusammen würfeln

5.3.1.4. Vorherein überlegen, was ist meine Message

5.3.1.5. Grund hinter dem Text

5.3.2. 2. Sie können auch alles ganz anders machen - aber bitte bewusst!

5.3.2.1. Regeln können gebrochen werden, jedoch muss es Sinn machen

5.3.3. 3. Es geht nicht um Ihre Selbstdarstellung, sondern darum, was die Lesenden wissen wollen

5.3.3.1. Gutes Deckor, dass nicht auf den ersten Blick auffällt

5.3.3.2. Originalität soll nicht übertrieben werden, es soll nicht sichtbar sein, sondern einfach da sein.

5.3.3.3. Sprache nicht in den Vordergrund stellen.

5.3.4. 4. KISS!

5.3.4.1. keep it stupid and simple

5.3.4.1.1. short and simple

5.3.4.2. Verstänlichkeit ist wichtiger geworden als das Layout

5.3.4.3. Aussagekräftig, kurz, prägnant

5.3.4.4. Sätze nicht zu lang

5.3.4.5. Eine Aussage pro Satz

5.3.4.6. Ein Gedankengang pro Abschnitt

5.3.4.7. Lieber SIE als WIR

5.3.4.8. so wenig wie möglich, jedoch so viel wie nötig

5.3.5. 5. Fehler sind zu vermeiden!

5.3.5.1. Fehler in Texten, machen es unglaubwürdig

5.3.5.2. Kommaregeln sind genau so wichtig, wie jeder andere Grammatikfehler

5.3.5.3. Korrekturlesen!!!

5.3.6. 6. Deutsch ist deutlich

5.3.6.1. wenn möglich deutsche Wörter verwenden

5.3.7. 7. Verwenden Sie Begriffe, die Ihre Kunden verstehen

5.3.7.1. Wichtig nicht jeder versteht alles

5.3.7.2. Die Begriffe müssen einfach und Veständlich sein

5.3.7.3. Was suchen die Leute und was verstehen sie

5.3.8. 8.Überschriften und Schlagwörter zuerst!

5.3.8.1. Packender Titel

5.3.8.2. Titel als erstes verfassen

5.3.8.3. Titel ist das Wichtigste

5.3.8.4. Klar und deutlich

5.3.9. 9. Sorgen Sie für Hierarchien!

5.3.9.1. Vom allgemeinen zum Speziellen

5.3.9.2. Wichtiges zuoberst

5.3.9.3. Wenn möglich nicht mehr als 3 Ebenen

5.3.10. 10. Strukturieren Sie jede Seite.Jede.

5.3.10.1. Überschrift

5.3.10.2. Einleitung in irgendwelcher Form / Lead

5.3.10.3. Hauptteil / Detailbeschreibung - Text

5.3.10.4. Die 3 Teile können auch visuell unterschieden werden

5.3.11. 11. Vermeiden Sie Redundanz - aber nicht immer

5.3.11.1. wiederholungen vermeiden

5.3.11.2. Wichtige Botschaften können 2 x erwähnt werden, aber nur wichtiges!!!

5.3.12. 12. Jede Seite muss isoliert verständlich sein

5.3.12.1. Site als ganzes mit wichtigen Punkten gebunden

5.3.12.2. Wiedererkennungswert auf jeder einzelnen Seite innerhalb der Page

5.3.12.3. Rote Linie zieht durch die komplette Page

5.3.13. 13. Formulieren Sie nie aus, was allen klar ist!

5.3.13.1. Begrüssungen wie Willkommen bei Homepage von ....

5.3.13.1.1. Willkommen reicht völlig!!!

5.3.13.2. hier geht es weiter

5.3.13.2.1. weiter reicht!!!

5.3.14. 14. Nutzen Sie Typografie

5.3.14.1. 80% scannen/überfliegen die Seite und lesen sie nicht.

5.3.14.2. Fett

5.3.14.2.1. ok

5.3.14.3. Kursive

5.3.14.3.1. nicht optimal

5.3.14.4. Farbe

5.3.14.4.1. teilweise ok

5.3.14.5. Unterstrichen

5.3.14.5.1. nicht optimal für text

5.3.14.6. Kapitälchen

5.3.14.6.1. nicht optimal

5.3.14.7. Abstand

5.3.14.7.1. nicht optimal

5.3.14.8. Animieren

5.3.14.8.1. nicht optimal

5.3.14.9. Grösse / Hochstellen

5.3.14.9.1. nicht optimal

5.3.15. 15. Scrollen verboten!

5.3.15.1. so wenig wie möglich

5.3.15.1.1. kunden springen viel schneller ab

5.3.16. 16. Das Internet ist kein Müllhalde für Infos, die irgendwo noch untergebracht werden müssen

5.3.16.1. zuviele Infos für nichts und wieder nichts

5.3.16.2. Es muss nicht alles auf der Homepage sein

5.3.16.3. Alles interessiert nicht jeder User

5.3.17. 17. Ihre Meinung interessier nicht!

5.3.17.1. Fakten sind wichtig

5.3.17.2. Wichtigkeiten direkt bringen

5.3.18. 18. Ehrlich währt am längsten

5.3.18.1. keine Lügen

5.3.18.2. Probleme direkt ansprechen

5.3.18.3. Nicht drumrum sprechen

5.3.18.4. Entfanend mit Ehrlichkeit

5.3.19. 19. Eine Handlungsaufforderung gehört auf jede Seite!

5.3.19.1. Handlungen sind gefragt

5.3.19.2. Reaktionen sollen ausgelöst werden

5.3.20. 20. Kontrollieren Sie nach AIDA

5.3.20.1. Attention

5.3.20.1.1. Aufmerksamkeit

5.3.20.2. Intrest

5.3.20.2.1. Interesse wecken

5.3.20.3. Desire

5.3.20.3.1. velangen des Kunden decken und auslösen

5.3.20.4. Action

5.3.20.4.1. ausübung

5.3.21. 21. Halten Sie Ihre Texte auf dem neusten Stand!

5.3.21.1. keine alten Facts

5.3.21.2. Neuigkeiten sind interessant

5.3.22. 22. Lesen Sie bewusst!

5.3.22.1. lesen ist das wichtigste um schreiben zu können

5.3.23. Substantive durch Verben ersetzen!!!!

6. 5. Kurstag 14.9.10

6.1. E-Mail Marketing

6.1.1. E-Mail Marketing immer noch sehr beliebt

6.1.2. 92% der Internet-User nutzen E-Mail

6.1.3. E-Mail Marketing ist effizienter als jeder andere Kanal

6.1.4. social Media 56%

6.1.5. E-Mail 57%

6.1.6. 80% der Unternehmen halten E-Mail als sinnvoll und effizient

6.2. Details

6.2.1. Template vom NL

6.2.2. Website als Vorlage verwenden für Wiedererkennungswert

6.2.3. Absender klar ersichtlich

6.2.4. Offline-Kontaktmöglichkeit

6.2.5. Vorsicht mit HTML-Code

6.2.6. Immer auch Textvariante

6.2.7. Bilder: Ja, aber im gewissen Masse

6.2.8. you'll never get a 2nd chance for the 1st impression!!

6.3. Richtiger Einstieg

6.3.1. Betreff ist entscheidend ob der NL geöffnet wird oder nicht

6.3.2. Die Essenz des NL's in Max. 64 Zeichen

6.3.3. Betreff ist = Schlagzeile in einer Zeitung

6.3.4. Persönliche Anrede, Achtung!! Alternative ohne Anrede

6.3.5. Tonalität: Wir kennen uns!!

6.3.6. Leser fühlt sich ernst genommen und angesprochen

6.3.7. Je persönlicher, desto mehr wird der NL gelesen

6.4. Seven Seconds

6.4.1. die ersten 7 secunden entscheiden

6.4.2. Maximal verbringt ein User 51 Sekunden auf dem NL - 1 Sek. pro Überschrift

6.5. Teasen

6.5.1. Nie die ganze Geschichte

6.5.2. NL-Text entspricht dem Kurzabriss des Artikels

6.5.3. Du willst mehr wissen- dann klick

6.6. Zeit ist mangelware!!!!

6.7. Guter Text

6.7.1. schafft Vertrauen

6.7.2. Verkauft

6.7.3. Macht neugierig

6.7.4. bringt Klicks

6.8. E-Mail Markting

6.8.1. Direktmarketing per E-Mail

6.8.2. Alles was dem Empfänger mit seiner Erlaubnis (Permission) per Mail zugestellt wird

6.8.3. Viele Empfänger, eventuell individuell

6.8.4. Dialog mit dem Kunden, direkter Response

6.8.5. E-Mailings, Announcements, Newsletter

6.8.6. Transactional Mails (Kauf-/Registrationsbestätigung

6.9. Erfolgs-Komponente

6.9.1. Richtige Software

6.9.1.1. Benutzerfreundlich

6.9.1.2. Anmelde-und Abmeldeprozess (Opt-In, Double Opt-In)

6.9.1.3. Automatische Bounce-Handling

6.9.1.4. Multipart-Versand(HTML/Plain Text)

6.9.1.5. Text Versand, evtl. Workflow

6.9.1.6. Personalisierung

6.9.1.7. Auswertung (Open Rate, CTR)

6.9.1.8. Nice to Have

6.9.1.8.1. Schnittstellen zu internen Systemen

6.9.1.8.2. Template-Erstellung?-> Darstellungssicherheit!

6.9.1.9. Ab 500 Adressen->ASP

6.9.2. Erfahrener Provider

6.9.2.1. Neue Idee

6.9.3. Erlaubnis.-basierte Adressen

6.9.3.1. Wer wird angesprochen

6.9.3.2. Website (auf jeder Seite)

6.9.3.3. Bestellformulare

6.9.3.4. E-Mail Footer

6.9.3.5. Weiterempfehlung

6.9.3.6. Offline-Kommunikation

6.9.3.7. Initail-Mailing ( per Post o. E-Mail)

6.9.3.8. Wettbewerbe

6.9.3.9. Persönlicher Kundenkontakt

6.9.3.10. NIE GEMIETETE / GEKAUFTE ADRESSEN

6.9.3.11. NUR WER WIRKLICH WILL!!

6.9.3.12. Drei Säulen

6.9.3.12.1. Nachricht wird erwartet

6.9.3.12.2. Personalisiert

6.9.3.12.3. Für Leser Relevant

6.9.4. Strategische Planung

6.9.4.1. Zielgruppe

6.9.4.2. Themen, Inhalte

6.9.4.3. Tonalität

6.9.4.4. Periodizität

6.9.4.5. Gesamtkonzeption

6.9.4.5.1. verknüpfung mit anderen Marketing Aktivitäten

6.9.4.6. Prozesse

6.9.4.7. Ziele festlegen

6.9.4.7.1. Promotion

6.9.4.7.2. Kundengewinnung

6.9.4.7.3. Verkauf

6.9.4.7.4. Infos

6.9.5. Newsletter -Engagierte MA

6.9.5.1. = Arbeit

6.9.5.2. Interne Zuständigkeit

6.9.5.3. Redaktionsprozesse planen

6.9.6. Praxis, laufende Testing

6.9.6.1. Abonnieren so viele versch. NL

6.9.6.2. Abschauen ist erlaubt

6.9.6.3. testen, testen, testen

6.9.6.4. Übung macht den Meister

6.9.6.5. B2B eher unter der Woche

6.9.7. Mehrwert

6.9.7.1. Direkt

6.9.7.1.1. Boni, Kundenclub, Preisnachlass

6.9.7.1.2. Exklusive Zusatzinfos

6.9.7.1.3. Spezialrabatte

6.9.7.2. Indirekt

6.9.7.2.1. schneller Infos als andere, Events, Aktualität

6.9.7.2.2. Erinnerung an Termine

6.9.7.2.3. Aktuelle Trends

6.9.8. Therie Know-How

6.9.8.1. Neue Idee

6.9.9. Durchhalte vermögen

6.9.10. Benchmarkt

6.9.10.1. Existiert keine verbindliche Regelung für die Messung von E-Mail-Performance

6.10. E-Mail-Marketing ist in jedem Fall effizienter als herkömmliches Direct Marketing

6.10.1. ist nicht aufwändig und (fast) gratis=Falsch

6.10.2. Solange der Empfänger seine E-Mail-Adresse freiwillig angegeben hat, darf man ihn mit Nachrichten beliefern

6.11. Erfolg erfordert detaillierte Planung!

6.11.1. E-Mail-Marketing ist aufwendig und nicht kostenlos

6.11.2. Spam ist nicht relevanter Inhalt oder Nutzen

6.12. Newsletter

6.12.1. Instrument des E-Mail Marketing

6.12.2. Elektronischer Serienbrief

6.13. Spam

6.13.1. Wird ohne Einwilligung zugestellt

6.13.2. Unseriöse Angebote

6.13.3. seit 2007 strafbar in der Schweiz, Unlautere Massenwerbung/Wettbewerb

6.14. Vorteile

6.14.1. Beliebteste Internet Anwendung- E-Mail

6.14.2. Jeder 2. Online Shopper kauft dank E-Mail

6.14.3. Aktuell, schnell

6.14.4. Persönlich

6.14.5. Messbar

6.14.6. Bequeme Reaktion des Lesers

6.15. Nachteile

6.15.1. 20-70 E-Mails pro Person/Tag

6.15.2. 97% der E-Mails sind Spam

7. 6. Kurstag 21.09.10

7.1. Neue Idee

8. 8. Kurstag 5.10.10

8.1. Online Community-& Social Network Marketing (Simon Künzler)

8.1.1. Online Community-Marketing

8.1.1.1. Was ist Web 2.0 -> Mitmachweb

8.1.1.1.1. Triade

8.1.1.2. Web 1.0

8.1.1.2.1. Eindimensional

8.1.1.3. Push

8.1.1.3.1. Werbung auf den Kunden einprallen lassen

8.1.1.4. Pull Kommunikation

8.1.1.4.1. User auf eigene Site locken

8.1.1.5. Parizipieren

8.1.1.5.1. Teilnehmen

8.1.1.6. Comuninity

8.1.1.6.1. Soziales Netzwerk, miteinander kontinuierlich Interaktionen stehen

8.1.1.6.2. CSR

8.1.1.6.3. Neue Idee

8.1.2. Social Network-Marketing

8.1.2.1. Horizontale

8.1.2.1.1. z.B. jobs.ch- für mehrere

8.1.2.2. Vertikale

8.1.2.2.1. z.B. Zahnärzte- für spezifische

8.1.2.3. Plattformen

8.1.2.3.1. youme.net

8.1.2.3.2. netlog

8.1.2.3.3. habbo

8.1.2.3.4. linkedin

8.1.2.3.5. flicker

8.1.2.4. Instrumente

8.1.2.4.1. Display-/Video Werbung

8.1.2.4.2. Partnerprogramme

8.1.2.4.3. Corporate Social Networks

8.1.2.4.4. Branded Virtual Gifts

8.1.2.4.5. Branded Groups/Fanpages

8.1.2.4.6. Branded Profile

8.1.2.4.7. Branded Applications

8.1.2.4.8. Facebook

8.1.2.5. Fanpage 10 Gründe

8.1.2.5.1. schnelligkeit

8.1.2.5.2. viraler Effekt

8.1.2.5.3. Mehrer Zielgruppen gleichzeitig erreichen

8.1.2.5.4. präsenz

8.1.2.5.5. kostenlos

8.1.2.5.6. Kommunikation auf Augenhöhe

8.1.2.5.7. Potenzielle Selbstverbreitung

8.1.2.5.8. Mehr Traffic und Unterstützung

8.1.2.5.9. Positiver Image-Transfer

8.1.2.5.10. Markenführung und Branding

8.1.2.5.11. Niederschwelliges Angebot

8.1.2.5.12. Suchmaschinen Optimierung

8.1.2.5.13. Feedback Kanal

8.1.2.5.14. Funktionsumfang

8.1.2.6. Wie gewinnt man zus. Fans

8.1.2.6.1. spielen

8.1.2.6.2. Bestehende Marketing Instrumente einbeziehen

8.1.2.6.3. Wettbewerb schalten

8.1.2.6.4. AdWords

8.1.2.6.5. Vorteile (Aktionen)

8.1.2.6.6. Neue Idee

8.1.2.7. Was macht eine gute Fanpage aus

8.1.2.7.1. Pinwand einträge

8.1.2.7.2. Aktualität

8.1.2.7.3. Regelmässiges bearbeiten

8.1.2.7.4. Wiederekennungswert

8.1.2.7.5. Strategie

8.1.2.7.6. Regelmässige Anreize

8.1.2.7.7. Landing Tab

8.1.2.8. Elevater Pitch

8.1.2.8.1. 2 min Zeit um mitzuteilen

9. 9. Kurstag 12.10.10

9.1. Vermarktung & Vermittler

9.1.1. Vor 16 Jahren erster Banner

9.1.2. Admazing

9.1.2.1. Vermittler Online-Werbung

9.1.2.1.1. Planung

9.1.2.1.2. Vermittlung

9.2. AdClicks

9.2.1. Click auf Banner etc. welcher mit Werbung hinterlegt ist

9.2.2. Neue Idee

9.3. Click Rate

9.3.1. viele Clicks pro site

9.4. AdImpressions

9.4.1. Einblendungen

9.5. Cost-per-Click

9.5.1. kosten pro Click

9.6. PagImpressions

9.6.1. Seitenaufrufe

9.7. Run-of-Site

9.7.1. Platzierung / Schaltungsart Zufallsprinzip - meist günstiger als fixplatzierung-

9.8. Targeting

9.8.1. Zielgruppenorientiert

9.9. TKP / CPM

9.9.1. Kosten pro 1000 Einblendung

9.10. Visits

9.10.1. Besuche pro Homepage

9.11. Unique Client

9.11.1. PC-können auch Cookies sein

9.12. Unique User

9.12.1. wieviele Menschen pro PC/Mobile etc.

9.12.1.1. kann nicht gemessen werden(nur mit befragungen

9.13. Verband

9.13.1. IABSCHWEIZ.CH

9.13.1.1. Übersicht Werbeformate

9.14. Sonderformate

9.14.1. Expandeble Skyscraper

9.14.2. Expandeble Leaderboard

9.14.3. Expandeble Rectangle

9.14.4. Monsterboard

9.14.5. Wallpaper

9.14.6. Layer Ad (Floating Ad)

9.15. Video Advertising

9.15.1. In-Page-Werbung

9.15.1.1. Video Ad

9.15.1.2. Expandeble Video Ad

9.15.2. In-Stream-Werbung

9.15.2.1. Welcome Ad

9.15.2.2. Channel Switch Ad

9.15.2.3. Pre-Roll Ad

9.15.2.3.1. Werbung vor Video

9.15.2.4. Mid-Roll Ad

9.15.2.4.1. als unterbruch während Video

9.15.2.5. Post-Roll Ad

9.15.2.5.1. Nach dem Video

9.15.2.6. Layer Ad

9.15.2.6.1. Werbung legt sich über den Video

9.16. Suchmaschinen vs. Reichweite

9.16.1. Pull-Marketing

9.16.1.1. In Reichweite raus bzw.an die leute bringen

9.16.1.1.1. werden vom Konsumenten nachgefragt

9.16.1.1.2. begrenztes Bedürfnis

9.16.2. Push-Marketing

9.16.2.1. Neue Idee

9.17. Erfolgsfaktoren

9.17.1. Werbemittel / Gesamtkommunikation

9.17.1.1. Kundenbewustsein

9.17.1.2. Markenbekanntheit

9.17.1.3. Markenneigung

9.17.1.4. Kaufabsicht

9.17.1.5. Kauf

9.17.1.6. Treue

9.17.2. Mediaplanung/ Zielgenauigkeit (Targeting)

9.17.2.1. Briefing

9.17.2.1.1. Inhalt

9.17.2.1.2. Zielgenauigkeit

9.17.2.1.3. Channel-Targeting

9.17.2.1.4. Usertargeting

9.17.2.1.5. Segmentbasierte Werbung

9.17.2.1.6. Geotargeting

9.17.2.1.7. Behavioral-Targeting

9.17.2.1.8. Spezial-Targeting

9.17.3. Platzierung/ Umfeld

9.17.3.1. wenn die Platzierung nicht stimmt, nützt meist gute Werbung nichts

9.17.3.1.1. Neue Idee

9.17.4. LandingPage / Banner

9.17.4.1. entscheidet über den Erfolg einer Kampagne

9.17.5. Werbeerfolgskontrolle - Controlling & Reporting

9.17.5.1. Einblendung

9.17.5.1.1. AdImpressions

9.17.5.2. Klicks, Klickrate

9.17.5.3. Interaktionen

9.17.5.4. Wieviele Personen haben meine Werbung gesehen

9.17.5.5. Wieviele Personen sind später auf meine Seite gesurft

9.17.5.6. Umwandlungsrate nach Klick

9.17.5.7. Umwandlungsrate nach View

9.17.5.8. Kosten pro Conversion

9.17.5.9. Rechnungsbeispiel

9.17.5.9.1. CHF 40' -> CHF 25 TKP = CTR 1.6 Mio AdI - CTR = 0.3% = 4800 Klicks - CHF 8.33 CPC - Conversion Rate: 2% = 96 Orders = CPO CHF 416

9.17.6. Optimierung

9.18. Online Mediaplanung

9.18.1. Casestudy NAB

9.18.1.1. Neue Idee

9.18.2. Definition

9.18.2.1. Benötigtes Budget

9.18.2.2. Werbebotschaft

9.18.2.3. Wer soll mit der Kampagne erreicht werden

9.18.2.4. Welche Werbeformen

9.18.2.5. In welchen Medien

9.18.2.6. Wann und wo soll geworben werden

9.18.2.7. In welcher Art soll geworben werden (kontinuierlich oder

9.18.3. Tools

9.18.3.1. NET-Metrix Audit

9.18.3.1.1. Kostenlos

9.18.3.2. NET-Metrix Profile

9.18.3.2.1. gegen Bezahlung

10. 12. Kurstag 2.11.2010

10.1. Online Public Relations- Kurt Rossi & Pascal Dulex

10.1.1. Agenda

10.1.1.1. Kommunikation-Die Rolle der PR

10.1.1.1.1. Neue Idee

10.1.1.2. Online PR-die drei Fragezeichen

10.1.1.2.1. Online PR Content Flow 1.0

10.1.1.2.2. Content Flow 2.0

10.1.1.2.3. Gatekeeper 1.0 ein Punkt zu Gatekeeper 2.0 aus einem Punkt wird mehr

10.1.1.2.4. Strategie (wir gehen jetzt online)

10.1.1.2.5. Fragezeichen Nummer 2

10.1.1.2.6. Wikipedia "Rules of the Game"

10.1.1.2.7. Wikipedia gut zu wissen

10.1.1.2.8. 3. Fragezeichen Instrumentarium des PR-Beraters

10.1.1.3. Kontakt- Ihr Ansprechspartner

11. 11. Kurstag 26.10.10

11.1. Suchmaschinenmarketing SEM

11.1.1. Inhaltsübersicht

11.1.1.1. Google Adwords

11.1.1.1.1. Anzeigeformate

11.1.1.1.2. Auch auf YouTube Anzeigen = Partnernetzwerk von Google

11.1.1.1.3. Neue Idee

11.1.1.2. Lead and sales Effizienz /Potenzial

11.1.1.2.1. Angebot & Nachfrage treffen sich gleichzeitig SEO&SEM lead-sales effizient

11.1.1.2.2. Vorteile Online Marketing vs. klassische Werbung

11.1.1.2.3. "Briefkastenwerbung" gibt es im SEM sicherlich nicht

11.1.1.2.4. Suchmaschinenoptimierung vs. Suchmaschinenmarketing (Adwords Kampagne)

11.1.1.2.5. Wie gross ist der markt

11.1.1.2.6. Wichtigste "Enabler" für Suchanfragen

11.1.1.2.7. Weshalb klickt ein User auf eine Google Adwords Anzeige

11.1.1.3. Google Adsense

11.1.1.3.1. Neue Idee

11.1.1.3.2. Ca. 75 % vom Klickpreis

11.1.1.3.3. Mindestverdienst von 75Euro pro Monat

11.1.1.3.4. Am Ende des Monats, der auf den folgt in dem Sie den Mindestverdienst erreicht haben

11.1.1.3.5. Richtlinien

11.1.1.3.6. Adsense sind verboten für:

11.1.1.3.7. Ziele(von Kunden)

11.1.1.3.8. Zielsetzung Kampagnen

11.1.1.3.9. Initailphase

11.1.1.4. Definition Adwords

11.1.1.4.1. Einfachere Suchmaschinenoptimierung

11.1.1.4.2. Einstellungen

11.1.1.5. Werbechancen

11.1.1.5.1. Werbenetzwerk und Empfänger

11.1.1.5.2. Will man nur im Werbenetzwerk oder bei Empfänger schalten

11.1.1.5.3. Desktop Computer und-oder Laptops

11.1.1.5.4. Wunschpostition der Anezeige

11.1.1.6. Berichterstellung, Conversion Tracking, Google Analytics etc.

11.1.1.6.1. Eye tracking

11.1.1.6.2. Potenzial - AdPosition

11.1.1.6.3. Kennzahlen und das Business Modell von Google

11.1.1.6.4. Business Modell wie es googel sieht

11.1.1.6.5. Zeitliche Einstellungen

11.1.1.6.6. Anzeige Text einer Kampagne

11.1.1.6.7. KeyWords Anzeige erscheinung

11.1.1.6.8. Qualitätsfaktor

11.1.1.6.9. Conversion-Tracking

11.1.1.7. Guerilla Marketing

11.1.1.7.1. Konkurrenten die auf Konkurrenten Adwords schalten

11.1.1.8. Kennzahlen

11.1.1.8.1. Warenkorb im E-Commerce

11.1.1.8.2. Conversion Rate (je günster der Preis der Produktes, desto höher die C-Rate

11.1.1.8.3. CPA = Cost Per Aquisition

11.1.1.8.4. CTR= Click through Rate (Impressions im Verhältnis zu den Klicks (3-5% ist gut)

11.1.1.8.5. CPC = Cost Per Click (Keyword, Branche, Zeiten)

11.1.1.8.6. Qualitätsfaktor

11.1.1.9. Kostentreiber vs. Optimierung

11.1.1.9.1. Kostentreiber

11.1.1.9.2. Wie funktioniert die Kostenkontrolle

11.1.1.9.3. Wie erreicht man eine bessere Platzierung

11.1.1.10. Quintessence

11.1.1.10.1. Ein laie bezahlt um ein vielfaches zuviel

11.1.1.10.2. SEM Kampagnen sind nicht nach der Erstellung fertig - hier fängt die Arbeit erst an

11.1.1.10.3. monitoring

11.1.1.10.4. Generische Begriffe meiden

11.1.1.10.5. soviele konkrete Produkte und Produktegruppen einbuchen wie möglich

11.1.1.10.6. Wenn konkrete Produktenamen oder noch besser Preise in den Anzeigen vorkommen, erhöhen sich Klickraten und die Qualität des Traffics

11.1.1.10.7. Viel Zeit ist dafür nicht nötig

11.1.1.10.8. Es können mehrer Monate vergehen bis man den optimalen CPA erreicht

11.1.1.10.9. Know-how und Erfahrungswerte der Agentur sind von grosser Bedeutung

11.2. SEM

11.2.1. oberer und rechter Bereich bei Google

11.2.2. Aktionsprinzip

11.2.3. Je mehr anzeigen desto teurer sind die vorderen Plätzen

11.2.4. Suchbereich (Keyword) o. Suchbegriff wird hervorgehoben

11.2.5. Textanzeigen

11.2.6. Image-Anzeigen

11.2.7. Handy-Anzeigen

11.2.8. Video-Anzeigen

11.2.9. TV-Ads

12. 10. Kurstag 19.10.10

12.1. Suchmaschinenoptimierung SEO

12.1.1. Inahltliche Kriterien

12.1.1.1. Journalistische Texte

12.1.1.1.1. Aktualität

12.1.1.1.2. Wichtigkeit

12.1.1.1.3. Vermittlung

12.1.1.1.4. Korrekheit

12.1.1.2. Sicht der Suchmaschine

12.1.1.2.1. 1. In Perspektive der Suchmaschine versezten - Die Website aus Google Sicht aufbauen

12.1.1.2.2. 2. Natürlichkeit - Die Inhalte müssen auf natürliche Art verfasst sein.

12.1.1.2.3. 3. Eintrag der Domain in den Suchmaschinen

12.1.1.2.4. 4. Keywords definieren, welches ist das wichtigste Wort, welches dein Business, Produkt o. Dienstleistung beschreibt.

12.1.1.2.5. 5.Keywords im Titel

12.1.1.2.6. 6. Keywords im Browser Titel

12.1.1.2.7. 7. Browser Titel für jede Unterseite

12.1.1.2.8. 8.Keyword im Domain-Namen

12.1.1.2.9. 9. Keyword mit HI-Überschriften, H2-H6 für weitere Überschriften

12.1.1.2.10. 10. Keyword zu Beginn einer Überschrift

12.1.1.2.11. 11. Keyword Verwendung in den 50 bis 100 Wörtern im Text

12.1.1.2.12. 12. Keyword als FILE-NAME

12.1.1.2.13. 13. keyword als FOLDER-NAME

12.1.1.2.14. 14. Keyword TRAIL_POSITION

12.1.1.2.15. 15. Keyword in der Subdomain

12.1.1.2.16. 16. Keyword FETT geschrieben

12.1.1.2.17. 17. Keyword im Filename von Bildern

12.1.1.2.18. 18. Keyword im Alt-tag

12.1.1.2.19. 19. Keyword Anzahl im Text

12.1.1.2.20. 20. Keyword Dichte / Relevanz

12.1.1.2.21. 21. Länge des Textes "write consis text"

12.1.1.2.22. 22. Das wichtigste zuerst

12.1.1.2.23. 23. lesbarkeitsgrad einer Website

12.1.1.2.24. 24. Semantische Nähe /Keyword Matrix / Roter Faden

12.1.1.2.25. 25. Keyword in der Navigation (Link)

12.1.1.2.26. 26. Keywords in Aufzählungen /Listen (HTML-Tag

12.1.1.2.27. 27. Keyword inder Navigation und im Linktext der Navigation

12.1.1.2.28. 28. Keyword kursiv

12.1.1.2.29. 29. Keyword Parametern

12.1.1.2.30. 30. Keyword im "comment"-Tag

12.1.1.2.31. 31. Keyword im Meta-tag "Description"

12.1.1.2.32. 32. Keyword im Meta-tag "Keyword"

12.1.1.2.33. 33. Meta-tags auf jeder Unterseite leicht verändert

12.1.1.2.34. 34. Keyword in abnehmender Reihenfolge

12.1.1.2.35. 35. Adsense auf der Website

12.1.1.2.36. 36. Werbung auf der Website

12.1.1.2.37. 37. Adwords kampagne

12.1.1.2.38. 38. Optimierung PDF's

12.1.1.2.39. 39. Frische der Website (gerade kreiert)

12.1.1.2.40. 40. Anzahl Updates

12.1.1.2.41. 41. Domain Indexierung

12.1.1.2.42. 42. Tippfehler

12.1.1.2.43. 43. Gross und Kleinschreibung

12.1.1.2.44. 44. Singular und Plural

12.1.1.2.45. 45. Bilder, Videos, Map

12.1.1.2.46. 46. Externe Links mit Keywords

12.1.1.2.47. 47. Links von Hubs/ Internet-Drehscheibe

12.1.1.2.48. 48. Link Themen-Relevanz (Qualität)

12.1.1.2.49. 49. Link Popularität (Quantität)

12.1.1.2.50. 50. Link Variation

12.1.1.2.51. 51. Keyword Varianz in externen Links

12.1.1.2.52. 52. Wachstumsrate externer Links

12.1.1.2.53. 53. Links von Regierungen und Universitäten

12.1.1.2.54. 54. Verhältnis der externen Links auf die Landingpage

12.1.1.2.55. 55. Interne Link Popularität

12.1.1.2.56. 56. Interne Links

12.1.1.2.57. 57. Ausgehende Links

12.1.1.2.58. 58. Keywords als ausgehende Links

12.1.1.2.59. 59. Google Pagerank der externen verlinkenden website

12.1.1.2.60. 60. Listing in DOMZ

12.1.1.2.61. 61. Google PageRank (Larry Page)

12.1.1.2.62. 62. Auflistung in Wikipedia

12.1.1.2.63. 63. Nofollow-Link

12.1.1.2.64. 64. Domain Kommunikation ohne Link

12.1.1.2.65. 65. Trust-Wert

12.1.1.2.66. 66. Architektur der Website(folder)

12.1.1.2.67. 68. Verfügbarkeit des Webservers

12.1.1.2.68. 67. Architektur innerhalb der Website (Position)

12.1.1.2.69. 69. Ladezeit

12.1.1.2.70. 70. HTML Sitemap

12.1.1.2.71. 71. Google sitemaps

12.1.1.2.72. 72. Statische URL's vs. Sprechende URL (URL-rewrite)

12.1.1.2.73. 73. Feeds der Website bei Google Blog Search

12.1.1.2.74. 74. Feeds der Website in den Google News

12.1.1.2.75. 75. Mengenverhältnis Code-Text

12.1.1.2.76. 76. W3C validierter Code

12.1.1.2.77. 77. Google webmaster tool

12.1.1.2.78. 78. Sidewiki

12.1.1.2.79. 79. Sidelinks

12.1.1.2.80. 80. Fehlerpage 404

12.1.1.2.81. 81. Umleitung 301

12.1.1.2.82. 82. robots.txt

12.1.1.2.83. 83. URL Kanonisierung

12.1.1.2.84. 84. Page Rank Sculpting (umstritten)

12.1.1.2.85. 85. Verwendung von Flash/.swf und andere Rich Media Format

12.1.1.2.86. 86. Top Level Domains (.ch, .com., .de)

12.1.1.2.87. 87. Lokalität

12.1.1.2.88. 88. Top Level Domains eingehender Links

12.1.1.2.89. 89. Geo Targeting-Preferenz

12.1.1.2.90. 90. Geographischer Standort des Webservers

12.1.1.2.91. 91. Adresse im Inhalt der Website

12.1.1.2.92. 92. TLD-Strategie für Unternehmen in mehreren Ländern

12.1.1.2.93. 93. Zeit seit Domain-Registrierung

12.1.1.2.94. 94. History der Domain-Registrierung

12.1.1.2.95. 95. Andere Domains beim gleichen Hoster

12.1.1.2.96. 96. Anfangsbonus

12.1.1.2.97. 97. Historische Daten

12.1.1.2.98. 98.

12.1.1.2.99. 99. Klickrate in der Ergebnisanzeige

12.1.1.2.100. 100. Besucherdauer

12.1.1.2.101. 101. Suchhäufigkeit des Brands

12.1.1.2.102. 104. Alexa Rank

12.1.1.2.103. 105. Social Netzwerke

12.1.1.2.104. 106. Bookmarks mit Links zu Social Media Plattformen(no-follow für ausgehende Lins)

12.1.1.2.105. 107. Twitter

12.1.1.2.106. 108. Facebook

12.1.1.2.107. 109. Xing

12.1.1.2.108. 110. Google Live Search - Instant live Suchergebnisse

12.1.1.2.109. 111. Aardvark - Expertenwissens-Plattform (Iab)

12.1.1.2.110. 112. Squard

12.1.1.2.111. 113. Google News Timeline

12.1.1.2.112. 114. InQuotes

12.1.1.2.113. 115. Google Scholar

12.1.1.2.114. 116. Google Suggest

12.1.1.2.115. Don'ts

12.1.2. Links

12.1.3. Technische Kriterien

12.1.4. Geografische Merkmale

12.1.5. Historische Merkmale

12.1.6. Traffic

12.1.7. Social Media Presänz

12.1.8. Wissenswertes SEO

12.1.8.1. technisches & redaktionelles Handwerk -> keine Wissenschaft

12.1.8.2. Aufwendig

12.1.8.3. Zeitaufwendig

12.1.8.4. Ranking-Algorithmen der Suchmaschinen sind Firmengeheimnis

12.1.8.5. Try&Error Verfahren führt zu Erfahrungswerten

12.1.8.6. Marktanteil von Google liegt bei ca. 90% in der Schweiz und Weltweit ca. 2/3

12.2. Meister Traffic wird über Suchmaschinen generiert

12.3. Suchmaschinenoptimierung

12.3.1. Einziger Ort wo Angebot & Nachfrage auf einander treffen

12.4. Erfolgreiches Internet Marketing

12.4.1. Online Marketing

12.4.2. Website

12.4.3. Prozesse

12.5. bsp. 1.8Mio Suchanfragen mit dem Wort "Kreditkarte"

12.6. Positionierung im Online Marketing

12.6.1. SEO Und SEM auf der Lead-&Sales-Effizienz

13. 13. Kurstag 9.11.10

13.1. WebTV, Omar Dewji

13.1.1. WebTV

13.1.1.1. History

13.1.1.1.1. Seit 1996

13.1.1.1.2. Ab 97 - Sony & Philips

13.1.1.1.3. Ab 98 - Microsoft, Apple, RealPlayer, Adobe

13.1.1.1.4. mit der Weiterentwicklung des Flash-Players aber auch durch höheren Breitbandverbreitung gelangt der Durchbruch

13.1.1.2. Voraussetzungen für Online-Video-Werbung

13.1.1.2.1. Breitband Internet

13.1.1.3. Wer sind die Treiber von WebTV

13.1.1.3.1. 1. TV, Audio

13.1.1.3.2. 2. Software Technologie

13.1.1.3.3. 3. Neue Idee

13.1.1.4. Sliverlight Applikatione von Microsoft - greift damit Adobe's Flash frontal an

13.1.1.5. Stand HEUTE

13.1.1.5.1. TV Hersteller sidn aus dem Geschäft

13.1.1.5.2. PC entwickelt sich zum TV-Gerät

13.1.1.5.3. Mobile-Phones werden zu Abspielgeräten

13.1.1.5.4. Neue Idee

13.1.1.6. WebTV User

13.1.1.6.1. Backforward

13.1.1.7. TV User

13.1.1.7.1. leanback

13.1.2. 1. Fazit

13.1.2.1. web TV ist real und heute - es existiert und funktioniert!

13.1.3. Gemeinsame Terminologie rund um das Bewegtbild im Internet

13.1.3.1. Eine News, ein Artikel, ein Produkt o. ein Event in Form eines Videos publiziert wird. Sehr wirksam sind z.B. Text & Video in Kombination!

13.1.3.2. Online Video Communities

13.1.3.2.1. myspace, youtube etc.

13.1.3.3. VOD

13.1.3.3.1. Video on Demand

13.1.3.4. IPTV

13.1.3.4.1. Klassisches TV über IP Adress

13.1.3.5. WebTV(unmoderiert)?

13.1.3.5.1. Bewegtbild welches einfach angeschaut werden kann

13.1.3.6. WebTV Spartenfernsehen (unmoderiert)

13.1.3.6.1. Radio one o five

13.1.3.7. WebTV moderiert

13.1.3.7.1. wenn eine ganze Sendung zu einem Thema in TV-Qualität produziert werden, aber ausschliesslich über ein Themenportal o. eigene URL-Adr. über den IP-Kanal (internet) ausgestrahlt und angeschaut werden können z.b. homegate.tv

13.1.3.8. Neue Idee

14. 14. Kurstag 16.11.10

14.1. Affiliate Marketing

14.1.1. was ist Affiliate Marketing

14.1.1.1. @a Cocktail Party

14.1.1.1.1. Pimping other companies products for cash

14.1.1.1.2. I lie and pretend to be a dentist

14.1.1.1.3. Parnterschaft zwischen einem Handelsunternehmen (Merchant) & (Vertriebs-)Partner (Affiliate)

14.1.1.1.4. Affiliate wird vertriebsunterstützend tätig erhält dafür

14.1.1.1.5. Banner schalten mit Cookie hinterlegt, anhand der Clicks wird der Partner bezahlt.

14.1.1.1.6. Neue Idee

14.1.2. Loyalitätsprogramme

14.1.2.1. Merchant

14.1.2.1.1. legt damit Grundlage Erfolg Misserfolg Programm

14.1.2.1.2. Vertriebspartner müssen erfolgreich sein (u.a. hohe Provision)

14.1.2.1.3. Höhere Provision=höhere Kosten=ROI

14.1.2.1.4. Linkbasierende...

14.1.3. Affiliate Networks als Intermediaries

14.1.3.1. TradeDoubler

14.1.3.2. affilinet

14.1.3.3. Zanox

14.1.3.4. commission junction

14.1.3.5. grosse Masse wird angesprochen

14.1.3.6. Partner setzen andere Keywords longtale

14.1.4. Funktionsweise des AM-Modells

14.1.4.1. wichtige punkte- Allgemein

14.1.4.1.1. Energische/aufgeweckte Affiliates

14.1.4.1.2. Sektor Knowhow

14.1.4.1.3. Tracking Knowhow

14.1.4.1.4. Innovative Lösungen

14.1.4.1.5. Resourcen

14.1.4.1.6. Neue Idee

14.1.4.2. Wichtige Punkte - ein professioneller Anbieter muss mind.folgendes anbieten

14.1.4.2.1. Eine Basis mit guten Affiliates

14.1.4.2.2. Realistische Markteinschätzung

14.1.4.2.3. Einen Login/Management-Bereich mit extensivem Reporting

14.1.4.2.4. Reaktionsfähigkeit von einem ausgebildeten Account Management Team

14.1.4.2.5. Kompetentes technisches Team in die Tat umzusetzen-Code im Einklang mit Ihrer Websites und geschäftlichen Anforderungen

14.1.4.2.6. Insight und Vertrauen mit Mitgliedsorganisationen, um Verkäufe zu generieren

14.1.5. Kommissionsmodelle

14.1.5.1. Hybride Provision

14.1.5.2. Staffelprovision

14.1.5.3. Pay-Per-Lifetime Provisionen

14.1.5.3.1. Trend für 2011

14.1.5.4. Mehrstufige Partnerprogramme

14.1.5.4.1. Affiliate erhält Provision für Akquisition neuer Partner sowie Anteil der Provision die der geworbener Partner erhält

14.1.6. Top 4 Tips

14.1.6.1. Top Programme

14.1.6.1.1. ebay

14.1.6.1.2. tchibo

14.1.6.1.3. books.ch

14.1.6.1.4. heine

14.1.6.1.5. jamba

14.1.6.2. Pro Land ein Partner

14.1.6.2.1. Ziel es ist, für die drei freigeschalteten Websites in Deutschland, England & Frankreich zusätzlichen Traffic zu generieren und die Markenbekanntheit weiter zu steigern

14.1.6.2.2. Bei Vermittlung von kunden an Opodo, Erhalt einer Provision pro Buchung

14.1.6.3. Tipps

14.1.6.3.1. Klare Zieldefinition

14.1.6.3.2. Arbeite mit dem richtigen Affiliate-Netzwerk (Technologie-Tracking!

14.1.7. 10 Trends

14.1.7.1. 1. Guscheine, Coupons, und Deal sites

14.1.7.2. 2. Nischen

14.1.7.3. 3. Spiele, Finanzen und Druckindustrie

14.1.7.4. 4.Neue Themen und branchen

14.1.7.5. 5. Lifetime in Netzwerken

14.1.7.6. 6. Affiliate via sozialer Netzwerke

14.1.7.7. 7. Netzwerke unter Druck

14.1.7.8. 8. SEM frisst Affiliate

14.1.7.9. 9. Professionalisierung der Affiliates

14.1.7.10. 10. Sterben der Postview-Trackings

14.1.8. Vorteile

14.1.8.1. Kosten-effiezientes Medium um Markenbekanntheit zu erreichen

14.1.8.2. Wegen dem persönlichen Ansatz

14.1.9. Erfahrungen

14.1.9.1. Wenn man es schafft einen CPA Deal zu machen, dann ist Affiliate Marketing meistens besser für den Advertiser als für den Publisher

14.1.9.2. Bei einem CPM/CPC Deal hängt es vom Preis ab

14.1.9.3. Die einzige relevante Grösse sind letztendlich die Cost per acquisition(eines Kunden) d.h. der Preis den ich bezahlt habe, um den Kunden auf die Web-Plattform zu bekommen

14.1.9.4. Die interne Monetoring

14.1.9.5. Andauernde Optimierung

14.1.9.5.1. laufende Messund der Ergebnisse und die andauernde Optimierung der Werbemittel und Provisionsstruktur (ab und zu)

14.1.9.5.2. Werbemittel mit relevantem Inhalt

14.2. Digitale Strategie

14.2.1. Theoretische Grundlagen - Definitionen

14.2.1.1. Produkt

14.2.1.2. Promotion

14.2.1.3. Preis

14.2.1.4. Platzierung

14.2.1.5. New 4P's

14.2.1.6. Neue Idee

14.2.2. Digital Marketing

14.2.2.1. Überblick

14.2.2.1.1. verschiedene Channels

14.2.2.1.2. Herausforderung für Marketing Manager

14.2.3. Was ist Strategie

14.2.3.1. Zielorientiertes ganzheitliches Vorgehen

14.2.3.2. Langfristiger Plan

14.2.3.3. setzt Schwerpunkte

14.2.3.4. zeigt Art und Weise zur Erfüllung der "Mission"

14.2.3.5. Kunst des Krieges

14.2.3.5.1. Die Gute Sache

14.2.3.5.2. Führung

14.2.3.5.3. Umweltbedingungen

14.2.3.5.4. Terrain

14.2.3.5.5. Organisation und Disziplin

14.2.3.5.6. Spionage

14.2.3.6. Warum sollte man eine Strategie haben

14.2.3.6.1. Respondents who said they profited were twice as likely to have a formal strategy

14.2.3.7. Online-Offline

14.2.3.7.1. sollte man miteinfliessen lassen

14.2.3.7.2. Kombination ist unabdingbar für eine erfolgreiche Marketingstrategie

14.2.3.8. Neue Idee

14.2.4. Keyelements Marketing strategie

14.2.4.1. Inhaltsverzeichnis

14.2.4.2. management summary

14.2.4.2.1. Maximal 2 seiten

14.2.4.3. Situations Analyse

14.2.4.3.1. Massnahmen bis jetzt

14.2.4.3.2. Konkurrenzanalyse

14.2.4.3.3. Brandwahrnehmung

14.2.4.3.4. Produkt

14.2.4.3.5. schwächen, Stärken, Chancen & Bedrohung

14.2.4.3.6. Kunden

14.2.4.3.7. technologisch und wirtschaftlich

14.2.4.3.8. Resourcen

14.2.4.3.9. Markt-(e)-Forschung

14.2.4.3.10. Challenges-Solutions

14.2.4.3.11. Postitionierung vs Problemanalyse

14.2.4.4. Ziele

14.2.4.4.1. overall Ziel

14.2.4.4.2. Zielgruppen

14.2.4.4.3. Vergleich Zielgruppe - Marktsituation

14.2.4.5. Strategien

14.2.4.5.1. Creative Concept

14.2.4.5.2. Pro Channel unterstrategie entwickeln

14.2.4.6. Taktik

14.2.4.6.1. = Schlacht // Strategie=Krieg

14.2.4.6.2. Pool von Handlung und Entscheidungsmöglichkeiten

14.2.4.6.3. Rahmen für den richtigen Einsatz bestimmter Mittel in Bezug auf ein Ziel

14.2.4.6.4. Media Mix

14.2.4.6.5. Promotion

14.2.4.6.6. Preis

14.2.4.6.7. Produkt e-Maketing

14.2.4.6.8. Placement

14.2.4.6.9. E-Kommunikation

14.2.4.7. Kontrolle

14.2.4.7.1. jede maketing Aktivität

14.2.4.7.2. monatlich/Quartalsmässig übergreifend auf alle Ziele

14.2.4.7.3. definieren Sie klare KPI's

14.2.4.7.4. Denken Sie an das richtige Tracking

14.2.4.7.5. Prozesse

14.2.4.7.6. Konsolidieren-Optimieren-Vergleichen

14.2.4.7.7. Budget

14.2.4.7.8. Tools

14.2.5. Fazit

14.2.5.1. Corporate Strategie- Marketing Strategie

14.2.5.2. Fokussieren (lieber wenige Channels aber richtig)

14.2.5.3. Analyse (Tracking, Tracking, Tracking)

14.2.5.4. Ressourcen (langfristig)

15. 15. Kurstag 23.11.10

15.1. Mobile Marketing

15.1.1. Definition und History /Ausgangslage

15.1.1.1. Mobile First

15.1.1.1.1. Schwarz weiss Logo, dann Ringtones, SMS News, dann Jamba Wettbewerbe

15.1.1.1.2. Mittlerweilen sind es immer mehr und neue

15.1.1.1.3. Marketing auf dem 3. Bildschirm

15.1.1.1.4. Über und mit mobilen Endgeräten

15.1.1.1.5. Mehrwert schaffen

15.1.1.1.6. Zahlen & Fakten

15.1.1.1.7. Mobile nimmt am globalen Werbekuchen erst einen bescheidenen Anteil ein - unter 1%

15.1.1.1.8. Studie von England07

15.1.1.1.9. Perfekter Kommunikationskanal?

15.1.1.1.10. Situation

15.1.2. Mobile Marketing im Marketing Mix

15.1.2.1. Abgleitet vom Leitbild

15.1.2.1.1. Unternehmensstrategie

15.1.2.2. findet hauptsächlich auf der Ebene des Produkteverwenders statt. Deshalb ist der Mix auf Ebene Produkteverwender entscheidend

15.1.2.3. Zielgruppe definieren

15.1.2.3.1. Geschäftsleute

15.1.2.3.2. Partygänger

15.1.2.3.3. Hausfrauen

15.1.2.4. Ziele setzen

15.1.2.4.1. Absatzsteigerung

15.1.2.4.2. Umsatzsteigerung

15.1.2.4.3. Neukundengewinnung

15.1.2.4.4. Teilnahmen oder Teilnehmeranzahl

15.1.2.4.5. Kundenkontakte

15.1.3. Instrumente

15.1.3.1. Mobile Info

15.1.3.1.1. Informationsservice via SMS

15.1.3.1.2. Wichtig: Verlangt die Erlaubnis des Empfängers (Opt-In = Anmeldung)

15.1.3.1.3. Ablauf: Kunde sendet SMS mit dem Anmeldekeyword an eine SMS Kurznummer(Bsp. 266) Kunde aht sich somit für den Newsservice entschieden

15.1.3.1.4. Referenzbeispiele

15.1.3.2. Mobile Opinion

15.1.3.2.1. Möglichkeit für den User, seine Meinung/Mitteilung via SMS oder mobiles Internet abzugeben.

15.1.3.2.2. Wichtig: bevor inhalt publiziert wird, muss es zensiert werden

15.1.3.2.3. Set Up Mobile Opinion

15.1.3.3. " Vote

15.1.3.3.1. Abstimmungen via Mobilephone

15.1.3.3.2. Wichtig: Ein Echtzeitvoting braucht eine angemessene Aufmerksamkeit. Ein TV Voting benötigt eine Leistungsfähige Infrastruktur

15.1.3.3.3. Kosten: Set Up Kosten von CHF 1900 - CHF 4900

15.1.3.4. " Quiz

15.1.3.4.1. Wichtig: der Service darf für den Teilnehmer nicht zu kompliziert sein. Es muss klar und einfach kommuniziert werden können, je klarer, desto mehr Teilnahmen

15.1.3.4.2. Kosten: Set Up Kosten von CHF 1900 - CHF 19900

15.1.3.4.3. Ertragsmöglichkeiten

15.1.3.4.4. Unique Codes

15.1.3.5. " Multimedia

15.1.3.5.1. Inhalte wie Hintergrundbilder oder Ringtones werdem dem User zum Download angeboten. Somit wird das persönlichste Gerät des Users optimal gebrandet

15.1.3.5.2. Wichtig: für die verschiedenen Mobilephones müssen veschiedene Formate ausgeliefert werden. Somit ist es wichtig zu wissen, was für ein Gerät der User besitzt.

15.1.3.5.3. SMS Wettbewerb. An alle Teilnehmer wurde der Link auf eine Mobile Internetseite gesendet, auf welcher dann der Ristorante Klinelton gratis auf das Mobilephone heruntergeladen werden konnte.

15.1.3.6. " Order

15.1.3.6.1. Gibt dem Kunden die Möglichkeit, Produkte, Produktemuster oder Freebees via SMS oder Mobile Internet zu bestellen.

15.1.3.7. " Internet

15.1.3.7.1. Ähnlich wie das "normale Internet" also WEB, bietet das mobile Internet die Möglichkeit, via Mobilephone auf Seiten zuzugreifen. Der Unternehmung wird so die Möglichkeit geboten, mit potentiellen Kunden zu kommunizieren. Es ist möglich, auf einer Mobile Internetseite Informationen zu publizieren, sie als Downloadplattform für mobile Inhalte zu verwenden oder mittels WAP Formulieren...

15.1.3.7.2. Smartphone vs. Feature Phone

15.1.3.7.3. Kosten: Set Up Kosten CHF 1800 bis 100'

15.1.3.7.4. Optimale Ergänzung zum bestehenden WEB Auftritt. Die wichtigsten Infos sind kompakt über die Mobile Internetseite Abrufbar. API regelt Datenlieferung von Web auf's Mobile

15.1.3.8. " Advertisement

15.1.3.8.1. Ähnlich wie im "normalen Internet" also WEB gibt es hochfrequentierte Seiten Banners, welche auf Microsites führen. Der wird als eigentliches Mobile Advertisement bezeichnet.

15.1.3.8.2. Wichtig: Die Banner auf Mobile Internetportalen nehmen einen viel grösseren Anteil des Bilschirms in Anspruch und haben so eine deutlich stärkere Wirkung. Dies ist auch in den Klick-Raten erkenntlich

15.1.3.9. " Applications

15.1.3.9.1. Apple und Android

15.1.3.9.2. App Store Marketing

15.1.3.10. " TV Augmented Reality

15.1.3.10.1. Streaming Angebot

15.1.3.10.2. Kostenpflichtig

15.1.3.10.3. Qualität von swisscom ist zur Zeit führend

15.1.3.10.4. Achtung: Daten!! Ist im Preis nicht inbegriffen

15.1.3.11. Marketing Tools

15.1.3.11.1. Free SMS

15.1.3.11.2. SMS/MMS Newsletter

15.1.3.11.3. Content Abruf

15.1.3.11.4. On-Pack Promotion

15.1.3.11.5. Mobile Voting

15.1.3.11.6. Audio Cards

15.1.3.11.7. SMS/MMS Rückkanal

15.1.3.11.8. Mobile Games

15.1.3.11.9. Mobile Portal/Internet

15.1.3.11.10. Mobile Chat

15.1.3.11.11. Bluetooth Marketing

15.1.3.11.12. Video/Audiostreaming

15.1.3.11.13. User Gererated Content

15.1.3.11.14. QR Codes

15.1.3.11.15. Mobile Couponing

15.1.3.11.16. Mobile Order

15.1.3.11.17. Event Projektion

15.1.3.11.18. MMS-2-Postcard

15.1.3.11.19. Mobile Advertising

15.1.3.11.20. Applications (iApp, Android etc.)

15.1.3.11.21. Location Based Services

15.1.4. Statistiken

15.1.4.1. Kein anderes Marketing Tool bietet eine solch genaue Basis um die verschiedensten Massnahmen zu kontrollieren

15.1.4.2. Tages,- Wochen,- Monatsstatistiken, Rückblick auf gesamte Promotion

15.1.4.3. Anzahl eingesendeten SMS, Antwort SMS, Unique Usersm Mutlimedia etc.

15.1.4.4. Es ist möglich, die Response Rate in den einzelnen klassischen Medien, Kanälen zu messen.

15.1.5. Mobile Marketing Landschaft Schweiz

15.1.5.1. Mobile Marketing Circle

15.1.5.1.1. Kundenanfrage/Idee

15.1.5.1.2. Konzept/kreative Umsetzung

15.1.5.1.3. Umsetzung

15.1.5.1.4. Finales Testing

15.1.5.1.5. Endkunden

15.1.5.1.6. Echtzeitstatistiken

15.1.5.1.7. Marktumfragen(optional)

15.1.5.1.8. Erfolgskontrolle

15.1.5.2. Briefing

15.1.5.2.1. Aufgabe

15.1.5.2.2. Projektmanagement

15.1.5.2.3. Evualisierung und Kriterien

15.1.5.3. Agenturen

15.1.5.3.1. net mobile Schweiz ag

15.1.5.3.2. Active Mobile

15.1.5.3.3. Aliera

15.1.5.3.4. Mobile Technics

15.1.5.3.5. MNC

15.1.6. Use Cases

15.1.7. Do's and Don'ts

15.1.7.1. Do's

15.1.7.1.1. Nur über Einverständnis

15.1.7.1.2. Einplanung in den Marketing Mix als langfristiges Kommunikationsintrument

15.1.7.1.3. Mobile Marketing Agentur als Berater

15.1.7.1.4. partnerwahl sehr sorgfältig durchführen

15.1.7.1.5. Massnahmen geschickt kombinieren-integrierte Kommunikation

15.1.7.2. Don'ts

15.1.7.2.1. Spaming. Keine Nummern einkaufen um an Kunden unerwünschte Nachrichten zu versenden

15.1.7.2.2. Kurzfristige Umsetzungen ohne konkrete Ziele und Anforderungen

16. 16. Kurstag 30.11.10 / Workshop I coundco

17. 17. Kurstag 7.12.10 / Workshop II Coundco