Design thinking

Create a Market Plan for introducing a new product or brand

Get Started. It's Free
or sign up with your email address
Design thinking by Mind Map: Design thinking

1. kreative Problemlösung

1.1. Konzept kein Prozess

1.2. interdisziplinäre Teams

1.3. unterschiedliche und kreative Ideen

1.4. Entwicklung von Innovationen

1.4.1. Produkte

1.4.2. Dienstleistungen

2. Vorraussetzungen

2.1. Vereinigung verschiedenster Disziplinen

2.1.1. breites Fachwissen

2.1.1.1. What is driving us to do this?

2.1.1.2. SWOT Analysis

2.1.1.2.1. Strengths

2.1.1.2.2. Weaknesses

2.1.1.2.3. Opportunities

2.1.1.2.4. Threats

2.1.1.3. Customer Findings - What have we learned from customers?

2.1.2. Austausch von Methoden

2.1.2.1. Do we have competitors and threats in these target markets with the proposed offerings?

2.1.2.2. What are our competitors doing and how are they positioning?

2.1.2.3. How do we position against each competitor?

2.1.3. hohe Lösungskompetenz

2.1.3.1. Buyer Profile

2.1.3.1.1. Title

2.1.3.1.2. Industry

2.1.3.1.3. Geography

2.1.3.1.4. Business Size

2.1.3.2. Influencer Profile

2.1.3.3. User Profile

2.1.3.4. What do customers want and need?

2.1.3.5. What business problems do each of these customers have?

2.2. flache Hierarchien

2.2.1. Service Offer

2.2.1.1. What are we selling?

2.2.1.2. Product Definition

2.2.1.3. Pricing

2.2.1.4. Packaging

2.2.1.5. Positioning

2.2.2. Value Proposition

2.2.2.1. What is the Value Proposition to the Customer?

2.2.2.2. What pain are we solving?

2.3. Offenheit

2.4. Neugier

2.5. finden gemeinsamer SPrache

2.6. Räumlichkeiten für Teamwork

2.6.1. Gedanken und EInfälle für alle sichtbar

2.6.2. Raum für Rückzug

3. Phasen müssen nicht linear abgerarbeitet werden

3.1. Understand

3.1.1. alle Teammitglieder verstehen Problemstellung

3.1.2. anlegen Glossar

3.1.3. schaffen gemeinsamer Arbeitsatmosphäre

3.2. observe

3.2.1. Beobachtung Zielgruppe

3.2.1.1. umfassend

3.2.1.2. vorurteilsfrei

3.2.2. studieren analoger Problemsituationen

3.3. Point of view

3.3.1. Einsichten werden zusammengeführt

3.3.1.1. Storytelling

3.3.1.2. Visuallisierungen

3.3.1.3. Abstraktionen

3.4. Ideate

3.4.1. Ideengenerierung

3.4.1.1. Kreativitätstechniken

3.4.1.2. Auswahl nach

3.4.1.2.1. Attraktivität

3.4.1.2.2. Umsetzbarkeit

3.4.1.2.3. WIrtschaftlichkeit

3.5. prototype

3.5.1. Idee verstehen

3.5.2. Idee weiterentwickeln

3.5.3. mehrer Iterationen

3.6. test

3.6.1. offener Dialog mit Zielgruppe

3.6.2. event. verwerfen der Idee

4. Grundlagen

4.1. Schnittmenge drei gleichberechtiger Faktoren

4.1.1. Mensch

4.1.2. Technologie

4.1.3. Wirtschaft

4.2. Innovation vereint

4.2.1. Attraktivität

4.2.2. Umsetzbarkeit

4.2.3. Wirtschaftlichkeit

4.3. human centerd

4.4. Anforderungen/Bedürfnisse

4.4.1. beobachten

4.4.2. identifizieren

4.4.3. verstehen

4.4.3.1. Resultate Startpunkt Ideengenerierung

4.5. frühes erstellen von Prototypen

4.5.1. schnelle Ideenumsetung

4.5.2. testen

4.5.3. evaluieren

4.6. Fokus

4.6.1. keine detailgenaue Ausarbeitung

4.6.2. umfassendes experimentieren

4.6.3. sammeln von neuen Einsichten

4.6.4. Verständnis für Problemstellung

4.7. Interdisziplinär