Zeitsrahl- literarische Epochen.
by Carolina Zbanca

1. Hochmittelalter(1170-1250)
1.1. Epik
1.1.1. Gottfried von Strassburg
1.1.1.1. Tristan und Isolde
1.1.2. Wolfran von Eschenbach
1.1.2.1. Parzival
1.2. Lyrik
1.2.1. Nibelungenlied
2. Humanismus(1470/80-1600)
2.1. Erasmus von Rotterdam
2.1.1. Morias Encomion seu Laus Stulstitiae
2.2. Sebastian Brant
2.2.1. Narrenschiff
3. Aufklärung(1720-1785)
3.1. Lessing
3.1.1. Emilia Galotti
3.1.2. Nathan der Weise
4. Sturm und Drang(1767-1785/90)
4.1. Friedrich Schiller
4.1.1. Kabale und Liebe
4.2. Johann Wolfgang vob Goethe
4.2.1. Die Leiden des jungen Werthers
5. Klassik(1786-1805)
5.1. Friedrich Schiller
5.1.1. Don Karlos, Infant von Spanien
5.2. Johann Wolfgang von Goethe
5.2.1. Faust. Eine Tragödie
6. Romantik(1798-1830)
6.1. Heidelberger Romantik
6.1.1. Brüder Grimm
6.1.2. Klemens Brentano
6.1.3. Bethina von Arnim
6.1.4. Novalis
6.2. Jener Roamntik
6.2.1. Achim von Arnim
7. Junges Deutschland(1830-1850)
7.1. Heinrich Heine
7.1.1. Harzreise
7.1.2. Buch der Lieder
7.1.3. Deutschland. Ein Wintermärchen.
8. Poetischer Realismus und Naturalismus(1850-1900)
8.1. Theodor Storm
8.1.1. Der Schimmelreiter
8.2. Arno Holz
8.2.1. Kunstgesetz
8.2.2. Papa Hamlet
8.3. Johannes Schlaf
9. Literatur der Jahrhundertwende(1890-1920)
9.1. Brüder Mann
9.1.1. Buddenbrooks. Verfall einer Familie.
9.2. Thomas Mann
9.2.1. Der Tod in Venedig
9.2.2. Tonio Kröger
9.3. Franz Kafka
9.3.1. Die Verwandlung