Netzwerke © thomsue

시작하기. 무료입니다
또는 회원 가입 e메일 주소
Netzwerke © thomsue 저자: Mind Map: Netzwerke © thomsue

1. Topologien

1.1. Ring

1.1.1. Token

1.2. Stern

1.2.1. Switch

1.2.2. HUB

1.3. Bus

1.3.1. CSMA/CD

1.4. Vollvermaschung

2. Architektur

2.1. Peer-to-Peer

2.1.1. keine Server

2.1.2. Gleichberechtigung der PC's

2.2. Client-Server

2.2.1. Diensteerbringer

2.2.2. Dienstenutzer

3. Protokolle

3.1. Regeln und Vorschriften

3.2. Beispiele

3.2.1. HTTP

3.2.2. FTP

3.2.3. TCP/IP

3.2.4. SMTP

3.2.5. IMAP

3.2.6. POP3

3.2.7. ARP

3.2.7.1. IP

3.2.7.2. MAC

3.2.8. NAT

3.2.8.1. öffentliche Adressen

3.2.8.2. private Adressen

3.2.9. DNS

3.2.10. DHCP

3.2.11. Telnet

4. Netzwerksicherheit

4.1. Datenschutz

4.1.1. Recht auf Datenauskunft

4.1.2. Recht auf Korrektur der Daten

4.1.3. Recht auf Löschung der Daten

4.2. Datensicherheit

4.2.1. Verfügbarkeit

4.2.1.1. USV - Stromversorgung

4.2.1.2. Backup-Systeme

4.2.2. Zugriff

4.2.2.1. Authentifikation

4.2.2.2. Authorisation

4.2.3. Integrität

4.2.3.1. Zugriffsschutz

4.2.3.2. Zugriffsprotokollierung

4.3. Virtual Private Network

4.4. Firewall

5. Übertragungsmedien

5.1. Kupferkabel

5.2. Wireless Lan

5.3. Glasfaserkabel

6. Definition

6.1. Kopplung

6.2. heterogener Rechner

6.3. Datenaustausch/Kommunikation

7. Verbünde

7.1. Datenverbund

7.2. Kommunikationsverbund

7.3. Ressourcenverbund

7.4. Lastverbund

8. OSI Referenzmodell

8.1. Anwendungsschicht

8.2. Darstellungsschicht

8.3. Steuerungsschicht

8.4. Transportschicht

8.4.1. TCP-Protkoll

8.5. Vermittlungsschicht

8.5.1. ROUTER/IP-Protokoll

8.6. Sicherungsschicht

8.6.1. SWITCH

8.7. Bitübertragungsschicht

8.7.1. HUB

9. Routing

9.1. andere Netze

9.1.1. Subnetze

9.1.2. Supernetze

9.1.3. heterogene Netze

9.2. Arten

9.2.1. statisch

9.2.1.1. Adresskonzept

9.2.1.2. ggf. Dopplung

9.2.2. dynamisch

9.2.2.1. flexibel

9.2.2.2. einfach

9.2.2.3. ggf. unsicher(er)

10. "Test"-Befehle

10.1. ipconfig

10.2. tracert

10.3. ping