
1. Medien
1.1. Suche auf Google Trends
2. Akteure
3. Mehrwerte
4. Corporate Ebenen
4.1. Generell
4.1.1. CR/CSR
4.1.2. HR
4.1.3. CTO
4.1.4. Vertrieb
4.1.5. Risk
4.1.6. Kommunikation
4.1.6.1. nach außen -
4.1.6.1.1. Zielgruppen
4.1.6.1.2. Maßnahmen
4.1.6.2. nach innen -> Mitarbeiter
4.1.6.2.1. Intranet
4.1.6.2.2. Events
4.1.6.2.3. Arbeitsgruppen
4.1.6.2.4. Survey
4.1.7. Innovation/Zukunft
4.1.8. Legal
4.1.9. Zukunftsthemen & Innovation
5. Umetzung
5.1. Benchmarking
5.2. Responsible Business Plan
5.2.1. Telefonica
5.3. Website/Microsite
5.3.1. Telefonica, Telecom, Microsoft
5.4. Projektbegleitung
5.4.1. Ethikbeauftragter
5.5. CR-Report
5.5.1. Telekom
5.5.1.1. 2015
5.5.1.2. 2016
5.5.1.2.1. Jahresabschluss
5.5.1.3. 2017
5.5.1.4. 2018
5.5.2. Telefonica
5.5.2.1. Mensch im Mittelpunkt
5.5.2.2. Responsible Business Plan
5.5.2.3. 2018
5.5.3. Fujitsu
5.5.3.1. 2018
5.5.4. Atos
5.5.4.1. 2018
5.5.4.2. Risk & Challenges
5.5.5. Miele
5.5.6. raiiffeisen international
5.5.7. Munich Re
5.5.7.1. CR-Report
5.5.8. Otto
5.5.8.1. 2018
5.5.9. Econocomm
5.5.9.1. 2017
5.5.10. SAP
5.5.10.1. 2018
5.5.11. Daimler
5.5.11.1. 2017
5.6. Best Practices Doku
5.7. Manifest
5.8. Strategie
5.8.1. Persona Ansatz
6. Diensteanbieter
7. CDR-Dimensionen
7.1. Arbeit 4.0
7.1.1. Vertrauenswürdiger Arbeitgeber
7.1.1.1. Überwachung AN
7.1.1.2. Überwachung am Arbeitsplatz
7.1.1.3. Digitale Ängste
7.1.1.4. O365 ARD
7.1.1.5. Gaggle Überwachung
7.1.2. Digital Workplace
7.1.3. Forschung
7.1.4. Future of Work
7.1.5. HR-Tech
7.1.6. Students
7.1.7. Workplace
7.1.8. Homeoffice
7.1.9. Schulungen&[email protected]
7.1.10. HR-Tech
7.1.11. Springer Buch
7.1.12. Euroforum
7.1.13. Messen der Leistung
7.2. Recht
7.2.1. Verwaltungsvorschriften
7.2.2. Rechtspflicht zwischen Unternehmen
7.2.2.1. ROI
7.2.3. Jugendschutz
7.2.4. Verbraucherschutz
7.2.5. DSGVO
7.2.5.1. Zusammenspiel
7.2.5.2. Daten & CDR-Strategie
7.2.6. b2b-Vertäge
7.2.7. Organisationspflichten
7.2.8. Juristische Arbeitskreise
7.2.8.1. CDU
7.2.8.2. CSU
7.2.9. Soft Law
7.2.9.1. BCRs
7.2.9.2. AI as a person
7.2.9.3. Digital Plattform Regulation
7.2.9.4. Cyber Sec
7.2.9.5. EU & Soft Law
7.2.9.6. "Hard soft law" / CSR
7.2.9.7. Soft Law & Tech
7.2.9.7.1. Gute Grafik
7.2.9.8. Soft Law AI Examples
7.2.9.9. Umfrage Hogan Lovells
7.2.9.10. Hard & Softlaw CDR
7.2.9.11. Big Data Context
7.3. Technologie
7.3.1. KI/AI
7.3.2. Datenstrategie
7.3.3. Chatbots
7.3.4. Internet of Things
7.3.4.1. inkl. Video
7.3.5. Industrie 4.0 Paflinger AG
7.3.6. Cybercrime
7.3.7. Gesichtserkennung amazon
7.3.7.1. microsoft
7.3.7.2. generell
7.3.7.3. militärische Nutzung
7.4. Gesellschaft
7.4.1. Medien
7.4.1.1. Fake News
7.4.1.1.1. Augsburger Allgemeine
7.4.1.2. CMR
7.4.2. Arbeit erhalten
7.4.3. Mensch im Mittelpunkt
7.4.3.1. Telefonica
7.4.4. Ausbildung
7.4.4.1. Schulen
7.4.5. Staatliche Überwachung
7.4.6. Digital detox
7.5. Unternehmensziele
7.6. Übersich PWC
7.7. Gesamtübersicht Charta
7.8. Generell: Rethink Corporate Responsibility
7.9. Medien
7.9.1. Medien
8. Veranstaltungen & Awards
9. Framework
9.1. CSR
9.1.1. Walden University
9.1.2. berichtspflichten
9.1.3. Kriterien
9.1.4. Beschaffung
9.1.5. Audits
9.1.6. Rechtliche Verankerung in Lieferkette
9.1.7. ESG integration Framework
9.1.8. BDO-Studie
9.1.8.1. PDF
9.1.9. SDG
9.1.9.1. Ziele und Unterziele
9.1.9.2. UN-Plattform
9.1.9.3. KfW Monitor bzgl. Zielen
9.2. CDR
9.2.1. Internet Commission
9.2.1.1. Accountability
9.2.2. concern
9.2.2.1. draft
9.2.3. Dimension 2
9.2.3.1. Dienstübersicht
9.2.4. icrs
9.2.4.1. accountability CDR Model
9.2.5. DSI.ch
9.2.5.1. Kodex
9.2.6. CSREurope
9.2.6.1. Future of work
9.2.7. CIPL
9.2.7.1. framework
9.2.8. data protection
9.2.8.1. Indien
9.2.9. Uni Münster
9.2.10. Definitionen
9.2.10.1. BVDW
9.2.10.2. wikipedia
9.2.11. Kontext von dcgk
9.2.11.1. deloitte
9.3. CR
9.3.1. AZ CR Policy Framwork
9.3.2. ISO 19600
9.4. Digital Ethics
9.4.1. avanade
9.4.2. Toolbox
9.4.3. Ieee
9.4.4. Ethical Data Use
9.5. ISO 9000
9.5.1. Framework & Six Sigma
9.6. Generell: Rethink Corporate Responsibility
9.7. Audit SOS-Methode
9.7.1. PDF