Projekt II

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Projekt II von Mind Map: Projekt II

1. Unterstützung durch: -Prof. Ley, Hr. Kaiser -Beispiele für Modulhandbuch, SPO, Prüfungsplan und Studienplan -PM Know-How durch Projekt I (Hr. Blankemeyer) -Informations-Austausch mit anderem Team

2. Projektressourcen

2.1. Keine finanziellen Ressourcen

2.2. Materialien: PC-Pools und Server der Hochschule. siehe "Arbeitsuntensilien"

3. Stakeholder: - Teammitglieder - Hochschule München als Auftraggeber - Dozenten der Hochschule München als Nutzer - Studierende der Hochschule München, die unter dieser SPO Studieren, als Nutzer - Zukünftige Studierende die unter dieser SPO Studieren werden, als Nutzer - Verwaltungsangestellte der Hochschule München als Nutzer - Website Administratoren des TRK Bereichs der Hochschule München - Interessierte zukünftige Studierende, die sich erkundigen über Module, SPO usw. - Autoren/Redakteure der SPO, Modulhandbücher, des Prüfungsplans und des Vorlesungsplans

4. Arbeitsutensilien: SPO Prüfungsplanodulhandbuch Studienplan Moodle Input Prof. Dr. Ley Textbearbeitungstool Vorlesungsplan CMS

5. Projektzeitraum: 24.03.2020 - 22.07.2020

6. Risikoanalyse: - Organisation, Koordination und Zeitmanagement scheitert --> Gute Planung durch den Teamleiter und klar verteilte und terminierte Aufgaben - Themaverfehlung --> Intensive Besprechung des Themas mit der Gruppe und genaue Absprache mit Frau Grünwied und Herr Ley - Interessen der Stakeholder nicht (genug) berücksichtigt --> Stakeholderanalyse (gründlich) durchführen, Rücksprache mit Hauptstakeholder - Zu hohe Zielsetzung --> Klare und realistische Zielsetzung in Absprache mit Herr Ley und Frau Grünwied + Klärung der Kompetenzen in der Gruppe - Streitigkeiten und Uneinigkeiten in der Gruppe --> Teamleiter schlichtet, demokratische Abstimmung über Änderungen (Alternative: Teamleiter bestimmt)

7. Messbar: - Einhalten der gegebenen Projektdauer (Frist: 22.07.2020) - Schwachstellen vor dem 22.07.2020 erkennen und verbessern -Zeitlicher Aufwand und Fehlerrate -Prüfen ob alle quantitativen Anforderungen (z. B. Zahlenwerte, Wertetabellen..) genau spezifiziert sind - Inhalte am richtigen Ort gespeichert? - Zufriedenheit der Stakeholder - Wie viel Zeit investieren die Nutzer jetzt vs in einem Jahr? - Fehlerrate/Aufwand - Wie oft werden die Inhalte (z.B. Modulhandbuch,Prüfungsordnung..) geöffnet/genutzt?

8. Projekt-Team: Bakhshayesh, Behnam Baumeister, Caroline Bornemann, Erik Diener, Juliana Hawkridge, Laurin Ibrahim-Mohamed, Khulud Koekluece, Rabia Neubauer, Lisa Schwabe, Daniel Wach, Alicia Winter, Rebecca von Wolf, Oliver Teamleitung: Erik Bornemann

9. Projektziel: -> Single Sourcing in einem Content Tool: -Tool muss von allen Autoren u. Redakteuren bedienbar sein -Übersichtliche Darstellung der Informationen: leichter zu finden -Übersicht aller Informationen zum Studiengang -Fehlerfreie Inhalte aller TRK-Infos -Wiederholungen/Überschneidungen vermeiden -Nur eine Quelle soll gepflegt werden -> Ausspielung erfolgt dann in alle Bereichen -Die Inhalte innerhalb des Teams möglichst Effizient verteilen -Ein vollständiges und gebrauchliches Informationsprodukt

10. Anforderungen

10.1. Realistisch: - Fertigstellung und Weitergabe des Teilprojekts von Gruppe 2 an studentische ProjektleiterInnen bis zur Deadline

10.2. Überprüfbar: - Projektrisiken bis zum 29.03.2020 definieren - Festlegen der Gesamtdauer des Projekts (24.03.2020-22.07.2020) - Fortschritt der einzelnen Gruppen wöchentlich kontrollieren

10.3. Einzigartig: - Fertigstellung des Projekts bis zum 22.07.2020