Bestimmung und Aussagekraft anthropometrischer Daten (Körpergewicht, Körpergröße, BMI, Waist-Hip-...

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Bestimmung und Aussagekraft anthropometrischer Daten (Körpergewicht, Körpergröße, BMI, Waist-Hip-Ratio, Waist-Height-Ratio etc.) sowie Körperzusammensetzung (Fett- u. Muskelmasse) von Mind Map: Bestimmung und Aussagekraft anthropometrischer Daten (Körpergewicht, Körpergröße, BMI, Waist-Hip-Ratio, Waist-Height-Ratio etc.) sowie Körperzusammensetzung (Fett- u. Muskelmasse)

1. Körpergroße

1.1. Bestimmung der Körpergröße

1.1.1. Sitzend

1.1.2. Stehend

1.1.3. Liegend

1.2. Einflussgrößen auf die Körperhöhe

1.2.1. Körperwachstum

1.3. Pathologische Körpergrößen

1.3.1. Wachstumsstörungen

1.4. Bedeutung der Körpergröße im Kontext Sport

1.5. Inwiefern kann die Körpergröße durch sportliche Aktivität im Kindes- und Jugendalter beeinflusst sein?

2. Körperumfänge

2.1. Studie zur Gesundheit von Kindern und Jungendlichen in Deutschland (KiGGS)

2.2. Wie könnte in der Schule eine gesundheitsfördernde und präventive Intervention zur Förderung der körperlichen Altivität im Kindes- und Jugendalter aussehen, die kostengünstig und effektiv ist, um der vermehrten Ausbreitung von kardiovaskulären Krankheiten entgegenzuwirken ?

2.3. Allgemeine Informationen zu Körperumfänge

2.3.1. Bedeutung

2.3.2. Formeln

2.3.3. Grenzwerte

2.3.4. Hilfsmittel

2.3.4.1. Umfangsmessband seca 203

2.4. Vergleiche der Umfangsmessungen

2.4.1. Taillenumfang

2.4.2. Hüftumfang

2.4.3. Waist-to-hip-ratio

2.4.4. Waist-to-height-ratio

2.5. Therapeutische Maßnahmen bei abdominaler Adipositas

2.5.1. Körperliche Aktivität

2.5.1.1. Yoga

2.5.2. Veränderung des Gesundheitsverhaltens

2.5.3. Einnahme von Medikamenten

3. Körperzusammensetzung

3.1. Kompartimente

3.1.1. Fettmasse

3.1.2. fettfreie Masse/ Magermasse

3.1.2.1. Extrazelluläre Masse

3.1.2.1.1. Körperwasser

3.1.2.2. Skelettmuskelmasse

3.1.2.3. Körperzellmasse

3.1.2.4. Knochenmasse

3.1.3. 2C, 3C, 4C

3.2. Messung

3.2.1. direkt

3.2.1.1. post-mortem

3.2.1.2. Neutronenaktivierung

3.2.2. indirekt

3.2.2.1. 4C-Modell

3.2.2.1.1. ADP

3.2.2.1.2. DXA

3.2.2.1.3. Deuteriumdilution

3.2.2.2. K40

3.2.2.3. Densitometrie

3.2.2.3.1. Hydrodensitometrie

3.2.2.4. QMR

3.2.2.5. CT

3.2.3. MRT

3.2.4. doppelt-indirekt

3.2.4.1. BIA

3.2.4.1.1. Ungenauigkeiten

3.2.4.2. Ultraschall

3.2.4.3. Anthropometrie

3.2.4.3.1. Calipometrie

3.2.4.4. Infrarot

3.3. pathologische Veränderungen

3.3.1. Adipositas

3.3.2. Sarkopenie

3.3.2.1. SMI

3.3.3. Osteoporose

3.3.3.1. T-Score

3.3.3.2. DXA, CT, Ultraschall

3.4. Ambulanz

3.4.1. kardiopulmonale Leistungsfähigkeit

3.4.1.1. fettfreie Masse

3.4.1.1.1. Körperzellmasse

3.4.2. Einstieg in den Sport

3.4.2.1. Reduktion Fettmasse

3.4.2.2. Anstieg Muskelmasse

3.4.3. Leistungsport

3.4.3.1. Eignung für den Bühnentanz

3.5. Forschung

3.5.1. Training

3.5.2. Leistung

3.5.3. Pathologie

3.6. Sollte die Analyse der Körperzusammensetzung häufiger in der Ambulanz eingesetzt werden?

4. Körpergewicht

4.1. Zusammensetzung des Körpergewichts

4.2. Bestimmung des Körpergewichts

4.2.1. Bewertung des Körpergewichts

4.2.1.1. Einstufung mittels Indizes

4.2.1.1.1. Normalgewicht

4.2.1.1.2. Übergewicht

4.2.1.1.3. Untergewicht

4.2.1.1.4. Alternativen zum BMI

4.2.1.2. Bedeutung des Körpergewichts im Kontext Sport

5. Allgemeine Informationen zu anthropometrischen Daten

5.1. Allgemeine Messmethodik

5.2. Nutzen

5.3. Welche anthropometrischen Daten sind für die Talentselektion in der Sportart deiner Wahl von besonderer Bedeutung und warum?

6. BMI

6.1. Bestimmung bei Erwachsenen

6.2. Bestimmung bei Kindern und Jugendlichen

6.3. Schwächen des BMI

6.4. BMI im Zusammenhang mit Krankheiten

6.4.1. Diabetes Mellitus Typ 2

6.4.2. Asthma Bronchiale

6.5. BMI im Kontext Sport

6.5.1. BMI im Profisport

6.5.2. Einfluss von Sport auf den BMI

6.6. Inwiefern eignet sich der BMI um den Einfluss von Sport und Zusammenhänge zwischen Übergewicht und Krankheiten festzustellen?