Pädagogik
von Laura Weiler

1. Teilgebiet der Wissenschaft
1.1. Erziehung &Bildung
1.2. =Erziehungswissenschaft
1.3. =Theoretischer Teil
2. Praktischer Teil
3. Gegnstand der Pädagogik
3.1. =Erziehungswirklichkeit
3.2. -->Frage
3.2.1. Art und Weise der Erziehung
4. Disziplinen der Pädagogik
4.1. =Hilfe zum Verständnis des Gegenstandes der Pädagogik
5. Soziale Arbeit
5.1. Sozialenarbeit
5.2. Sozialpädagogik
6. Heil-und Sonderpädagogik
6.1. Behinderung
6.2. Erlebens und Verhaltensstörung
7. Erziehung
7.1. =Soziales Handeln
7.2. dauerhafte Ziele
7.3. 3 Aufgaben
7.3.1. Enkulturation
7.3.1.1. Vorgang des Erlernens
7.3.1.1.1. Kultur
7.3.1.1.2. Übernahme der kulturellen Lebensweise
7.3.2. Sozialisation
7.3.2.1. Vorgang des Erlernens
7.3.2.1.1. soziale Verhalten
7.3.3. Personalisation
7.3.3.1. Prozess des Personseins
8. Handlungen des Erziehers
8.1. Geplant und absichtsvoll
8.1.1. --> Ziel
8.1.2. = intentionales Handeln
8.2. unbewusst
8.2.1. =funktionale Erziehung
9. Bildung
9.1. neues Wissen verstehen
9.1.1. Zusammenhänge
9.1.2. Ursache
9.1.3. Wirkung
10. Maßnahmen der Erziehung
10.1. positive Verhaltensveränderung
10.1.1. --> eingeprägt werden
10.2. Lob und Belohnung
10.3. Bestrafung und Strafe
11. Pädagogische Grundhandlung
11.1. Carl Rogers
11.1.1. nicht-direktiven Beratung
11.1.1.1. Echtheit
11.1.1.2. Verstehen
11.1.1.3. Wertschätzung
11.1.2. personenzentrierten Erziehung