Welche Funktion(en) hat Leistungsbeurteilung?

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Welche Funktion(en) hat Leistungsbeurteilung? von Mind Map: Welche Funktion(en) hat Leistungsbeurteilung?

1. Kinder können an Schwächen arbeiten

2. Mitteilung des Leistungsstandes (Bericht für Eltern)

3. Basis für Förderung der SuS. Man erkennt Stärken und Schwächen der SuS.

4. Leistungsbewertung soll über den Stand des Lernprozesses der SuS Aufschluss geben

5. Schulempfehlung in der 4 Klasse an die Eltern abgeben

6. Schüler bekommen ein beurteiltes Feedback von der Lehrperson

6.1. Eltern bekommen Information über Leistungsstand des Kindes

6.2. Kinder können Stärken erkennen und darauf aufbauen

6.3. Hierzu eine Kritik, die häufig genannt wird: Die Noten stellen erstmal nur ein sehr grobes Feedback dar. Besser ist es ein ausführliches und verschriftlichtes Feedback zu geben. Das wird beispielsweise auch an Waldorf- oder Montessorischulen so durchgeführt. Auf diese Weise kann dann gesichert werden, dass die Schüler*innen ihr Schwächen und Stärken besser einordnen können, um mit diesen zu arbeiten. Das ist natürlich der Sinn eines solchen Feedbacks. Noten scheinen zunächst ziemlich abstrakt zu sein und sind dies auch teilweise.

7. anhand dessen können bestimmte Entscheidungen getroffen werden, z. B. Wiederholung einer Klasse

8. Schüler*innen mit „schlechteren“ Leistungsbeurteilungen bekommen einen Anreiz zum intensiveren Lernen

8.1. Schüler*innen können selbst anschließend ihre Entwicklung feststellen

9. Eigene Chance/ Möglichkeit darin sehen

10. Lernstand kontrollieren und schauen, was aus dem Unterricht behalten wurde

11. Rückmeldung an die Lehrer*Innen

12. Kategorisierung als Hilfestellung für den zukünftige Arbeitgeber oder Universitäten und Ausbildungsstätten

12.1. Die Zulassung für das Studienfach Medizin kann beispielsweise nur mit sehr guten Noten erteilt werden.

12.2. Einige Arbeitnehmer*innen fordern beispielsweise gute Kenntnisse in bestimmten Fächern. Dies kann mithilfe der Leistungsbewertungen aus der Schule besser eingeordnet/kategorisiert werden.

13. Es können Lernprozesse sowie der Lernstand festgestellt werden - dies ist die Grundlage für die weitere Förderung der Schüler:innen.

14. konkrete Rückmeldung an Schüler über Leistungsstand geben um gezielte Förderung und Verbesserung zu ermöglichen

15. Eine gute Beurteilung motiviert zum Weiterarbeiten

16. Rückmeldung über den eigenen Lernprozess, habe ich das eher gut gemacht oder eher schlecht, was lerne ich daraus

17. Daran können Schüler*innen sehen, ob sie für die Oberstufe, Universität, etc. geeignet sind

17.1. selbe Phänomen aber beispielsweise auch bei Einstellungstests, auch hier wollen die Arbeitgeber sehen, ob die Bewerber qualifiziert sind oder nicht, je nach Punktzahl

17.2. Führerscheinprüfung