Globalisierung

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Globalisierung von Mind Map: Globalisierung

1. Umwelt

1.1. Folgen

1.1.1. Umweltverschmutzung

1.1.1.1. Great Pacific Garbage Patch

1.1.1.2. Giftstoffe gelangen in Gewässer

1.1.1.3. Mikroplastik

1.1.2. Überforderung der Infrasruktur

1.1.2.1. Lärmbelästigung

1.1.2.2. Feinstaubbelastung

1.1.3. Nutzung endlicher Ressourcen

1.1.3.1. Elektrizität

1.1.3.2. Transportmittel

1.1.3.3. produktion

1.1.4. Abholzung der Wälder

1.1.4.1. Anthropogener Klimawandel

1.2. Ursachen

1.2.1. Nachhaltigkeit, Gewinnen untergeordnet

1.3. Merkmale

1.3.1. Environmental Performance Index

2. Politik

2.1. Folgen

2.1.1. Entstehung transnationaler Bündnisse

2.1.1.1. Europäische Union

2.1.1.2. Währungsgemeinschaften

2.2. Ursachen

2.2.1. Liberalisierung

2.2.1.1. Abbau von Handelshemmnissen

2.3. Kooperationen

2.4. Merkmale

2.4.1. Findung neuer Gesetzgebungen

2.4.2. Schließung von Internationalen Verträgen

3. Gesellschaft

3.1. Ursachen

3.1.1. Gesellschaftlicher Wandel

3.1.2. Konsumnachfrage

3.2. Pionierwesen bei Investitionen

3.2.1. Förderung

3.3. Folgen

3.3.1. Vorteile für Menschen

3.3.1.1. Produkt und Anbieter Vielfalt

3.3.1.2. günstigere Preise

3.3.1.3. Kulturaustausch

3.3.1.3.1. Verbreitung Normen, Werte & Symbolen

3.3.2. Nachteile für Menschen

3.3.2.1. Outsourcing

3.3.2.1.1. geringe Arbeitlöhne

3.3.2.2. Entstehung strukturschwacher Gebiete

3.3.2.3. Eingriff in die Menschenrechte

3.3.2.3.1. Kinderarbeit

3.3.2.3.2. Ausbeutung

3.3.2.4. Preisdruck

3.3.2.5. verstärkte Unsicherheit

3.3.3. Souveränitätsverlust

3.3.4. Demografischer Wandel

3.3.5. Wertewandel

3.4. Merkmale

3.4.1. NGO’s

3.4.2. HDI Human Development Index

4. Wirtschaft

4.1. Folgen

4.1.1. Öffnung der Finanzmärkte

4.1.2. Sonderwirtschaftszonen

4.1.3. Neue Absatzmärkte

4.1.4. Cluster, Metropolregionen

4.1.5. Standortwettbewerb

4.1.6. Kapitalismus

4.1.7. Verdrängung traditioneller Unternehmen

4.2. Ursachen

4.2.1. Technische Innovationen

4.2.1.1. Informationsaustausch

4.2.1.2. Digitalisierung

4.2.2. Ausbau Infrastruktur

4.2.2.1. Gesunkene Transportkosten

4.2.3. Forschung und Entwicklung

4.3. Merkmale

4.3.1. Mobilität, Fachkräfte Austausch

4.3.2. Verflechtungen

4.3.3. Internationaler Warenhandel

4.3.4. Globale Fragmentierung

4.3.4.1. Globalisierte Orte, Empfangs- und Ausführungsländer

4.3.4.1.1. Queensland

4.3.4.2. Globale Orte, Schaltstellen der Wirtschaft

4.3.4.2.1. Global Cities: Frankfurt, New York

4.3.4.3. Peripherien, Unbeteiligte

4.3.4.3.1. Tschad, Bangladesch, Sudan, Afganistan

4.3.4.4. Schwellenländer

4.3.4.4.1. Indien

4.3.4.5. Entwicklungsländer, Niedriglohnländer

4.3.4.5.1. Kenia

4.3.4.6. Industriestaaten, Dienstleistungsstaaten

4.3.4.6.1. USA, Deutschland, Japan, Uk

4.3.5. Regionale Fragmentierung

4.3.5.1. Williamsburg

4.3.5.2. Einkommensungleichverteilung

4.3.5.2.1. GINI-Koeffizient

4.3.6. Global Player

4.3.6.1. AGI

4.3.6.1.1. Outsourcing

4.3.6.1.2. Landgrabbing

4.3.6.2. Transnationale Unternehmen

4.3.6.2.1. Konkurenzdruck

4.3.6.2.2. Lose Tochterfirmen

4.3.6.3. Multinationale Unternehmen

4.3.6.3.1. Großer Einfluss Mutterkonzern

4.3.6.4. VW, Apple, Google, Facebook

4.3.6.4.1. Expansionsdrang

4.3.6.5. Strategische Unternehmenskoordination WW

4.3.6.5.1. Globales Produktions und Transportnetzwerk

4.3.7. Hidden Champions