Pädagogische Grundstrategien
von Swen Engel

1. Positive Grundeinstellung zu jungen Menschen bewahren oder finden
1.1. offene Gespräche führen
1.2. Fragen wie seine Erfahrungen bisher waren
1.3. auch von denen Lehrnen
1.4. ehrliches Interesse am Azubi zeigen
2. Schaffung eines persönlichen Vertrauensverhältnisses
2.1. Gespräche führen, über Interessen sprechen
2.2. Interesse am Azubi zeigen
2.3. sich neben der Arbeit Zeit nehmen für den Azubi zum reden
3. Realisierung der individuellen Stärken und Schwächen des Auszubildenden
3.1. Fragen nach Stärken und Schwächen
3.2. Stärken stärken
3.3. in zusammen Arbeit
3.4. (dauernde) Beobachten
4. Ausbildungssituation und Lernherausforderung individuell zupassen
4.1. Eingehen auf Probleme und helfen
4.2. immer wieder hinterfragen: Sind meine Methoden in Ordnung? Verlange ich zu viel / zu wenig? (Selbstreflexion)
5. Erkennen und Verstehen entwicklungsbedingter Schwierigkeiten
5.1. an Problemen arbeiten
5.2. miteinander über Schwierigkeiten sprechen
5.3. gezielt an Lernschwächen arbeiten
6. Sachliche Auseinandersetzung mit Protesthaltungen
6.1. Nachfragen was hinter dem Protest steckt
6.2. den Grund fragen, weshalb dagegen eine Protesthaltung gehalten wird
7. Negativen Verhaltensweisen konstruktiv begegnen
7.1. gemeinsam über Probleme und Lösungsvorschläge sprechen
7.2. zusammen eine Lösung finden
8. Gemeinsam Ziele vereinbaren
8.1. Wann Feierabend sein soll, ob man das zusammen erreichen kann früher Schluss zu machen
8.2. Zusammen absprechen was wann wie gemacht werden soll
9. Vereinbarte Ziele positiv verstärken
9.1. z.B. mit Belohnungen
9.2. mit extra Urlaub
10. Motivierung und Übertragung von Verantwortung
10.1. extra Entlohnung
10.1.1. Belohnen von Pünktlichkeit von Unterlagen
10.1.2. Gute Noten oder schlechte zu verbessern