Experimentelle Designs

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Experimentelle Designs von Mind Map: Experimentelle Designs

1. Das Experiment

1.1. Kernmerkmale

1.1.1. Prüfung kausaler Bez. von Variablen. A verursacht B

1.1.2. Wirkfaktoren werden isoliert

1.1.2.1. mind. eine Variable wird experimentell manipuliert

1.1.2.2. gleichzeitig werden andere Variablen - die sog. Störfaktoren ausgeschaltet

1.1.2.3. Wenn keine andere Erklärung für den Effekt mehr bleibt, muss es die manipulierte Variable sein

1.1.3. kann im Labor/Feld durchgeführt werden

1.2. Typen von Variablen = Veränderliche Beobachtungsgrößen (wenn alle gleich = Konstante)

1.2.1. Unabhängige Variablen (UV)

1.2.1.1. werden aktiv verändert

1.2.1.2. haben mind. zwei Stufen

1.2.1.3. mehrere UVs - multifaktoriell

1.2.2. Abhängige Variablen (AV)

1.2.2.1. sollen Effekt der Veränderung zeigen

1.2.2.2. mehrere AVs - multivariant

1.2.3. Moderatorvariablen

1.2.3.1. können Wirkung der UV auf die AV beeinflussen

1.2.4. Störvariablen

1.2.4.1. Kontrolle von Störvariablen

1.2.4.1.1. Eliminieren

1.2.4.1.2. Konstanthalten

1.2.4.1.3. Einführung einer Kontrollgruppe

1.2.4.1.4. Problem der Konfundierung von Variablen

1.2.4.1.5. Rondomisieren

1.2.4.2. können potentiell ebenfalls einen Effekt auf die AV haben

1.3. Alternativen zum „echten“ Experiment

1.3.1. Quasi-experimentelle Forschung

1.3.1.1. keine randomisierte Zuordnung der Versuchspersonen (z.B. bei Interventionsstudien)

1.3.2. Nicht-experimentelle Forschung

1.3.2.1. keine randomisierte Zuordnung der Versuchspersonen und keine Manipulation der UVs. In der Bildungsforschung weit verbreitet

2. Kritischer Rationalismus

2.1. Aufbau Hypothesenprüfung

2.1.1. (Sach-) Hypothese (Inhaltliche Hypothese)

2.1.1.1. Bezogen auf theoretische Überlegungen

2.1.2. Empirische Vorhersage

2.1.2.1. Bezogen auf Daten, z.B. Ergebnisse eines Leistungstests

2.1.3. Realisierung

2.1.3.1. Durch Studiendesign (Methode)

2.1.4. Vergleich Vorhersage - Wirklichkeit

2.1.4.1. Absicherung durch statistische Prüfung

2.1.5. Ergebnis

2.2. Forschungsprozess (linear - sequenziell)

2.2.1. 1. Forschungsthema/Problem

2.2.1.1. Fragestellung, Theorie, inhaltliche Hypothesen

2.2.2. 2. Forschungsstand und theoretischer Hintergrund

2.2.2.1. siehe oben

2.2.3. 3. Untersuchungsdesign

2.2.4. 4. Operationalisierung

2.2.5. 5. Stichprobenziehung

2.2.6. 6. Datenerhebung

2.2.7. 7. Datenaufbereitung

2.2.8. 8. Datenanalyse

2.2.9. 9. Ergebnispräsentation

2.3. Kritik

2.3.1. Basissatzproblem

2.3.1.1. Sind empirische Daten Abbilder der Realität?

2.3.2. Korrespondenzproblem

2.3.2.1. Entspricht die Operationalisierung den jeweiligen Begriffen/Konstrukten innerhalb der zu prüfenden Theorie?