NT LERNZIELE OPTISCHE PHÄNOMENE

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
NT LERNZIELE OPTISCHE PHÄNOMENE von Mind Map: NT LERNZIELE OPTISCHE PHÄNOMENE

1. Lernziel 1

1.1. Was braucht es das ein Gegenstand für uns sichtbar ist?

1.1.1. 1. licht

2. Lernziel 2

2.1. Machen in Person

3. Lernziel 3

3.1. Machen in Person

4. Lernziel 4

4.1. Machen in Person

5. Lernziel 5

5.1. Reflexionsgesetz

5.1.1. Erkläre das Reflexionsgesetz

5.1.1.1. Wenn ein Lichtstrahl auf einen Spiegel trifft wird der einfallende Spiegel gespiegelt mit dem ausfallendem Winkel der dann gleich ist wie der einfallende zum Lot. Der Lot ist der Punkt wo der Strahl gespiegelt wird.

5.1.1.2. Einfallswinkel = Ausfallswinkel

6. Lernziel 6

6.1. Machen in Person

7. Lernziel 7

7.1. Erkläre die Optische Hebung

7.1.1. 1. wenn man eine münze in eine Tasse stellt und dann langsam Wasser eingiesst und nur knapp über die Tasse schaut sieht es so aus als ob die münze schwebt

7.1.2. 2. wenn man einen Strohhalm in ein lass oder Gefäss tut wo Wasser oder etwas flüssiges tut sieht es so aus als ob er gebogen wird

7.1.3. 3. beim über Gang von optisch dichterem zu optisch dünnerem material

7.1.4. 4. beim Übergang von optisch dünnerem zu optisch dichterem

8. Lernziel 8

8.1. Totalreflexion

8.1.1. Erkläre die totalreflextion

8.1.1.1. Wenn ein Lichtstrahl von optisch dünnerem zu optisch dichterem material übergeht bricht er ab und wird reflektiert und ab einem bestimmten Punkt wird er total reflektiert.

9. Lernziel 9

9.1. Welche Bedingungen muss es haben für eine Fanta mogana?

9.1.1. 1. die Luft tempetratur muss höher sein am Boden als in der Luft

9.1.2. 2. es muss sehr heiss sein und wenig Feuchtigkeit haben

9.1.3. 3. selber passiert es eher wenn man selbst dehydriert ist

10. Maze

10.1. Starting lives 2

10.1.1. -

10.1.1.1. -

10.1.1.1.1. -

10.1.2. -

10.1.2.1. -

10.1.2.1.1. -

10.1.3. -

10.1.3.1. -

10.1.3.1.1. -

10.1.4. -

10.1.4.1. -

10.1.4.1.1. -