
1. KJL
1.1. Kategorisierungsmöglichkeiten
1.1.1. deskriptiv
1.1.1.1. Kinder- und Jugendlektüre
1.1.1.2. intentionale KJL
1.1.1.3. intendierte Kinder- und Jugendlektüre
1.1.1.4. nicht-intendierte Kinder- und Jugendlektüre
1.1.1.4.1. verbieten
1.1.1.4.2. dulden
1.1.1.5. sanktionierte KJL
1.1.1.6. nicht-sanktionierte KJL
1.1.1.7. spezifische KJL
1.1.2. normativ
1.1.2.1. Erziehungs- und Sozialisationsliteratur
1.1.2.2. an KuJ adressierte Literatur
1.1.2.3. kind- u. jugendgemäße Literatur
1.1.2.4. Anfänger-/ Einstiegsliteratur
1.1.2.5. KJL als Hochliteratur
1.2. DDR
1.2.1. Geschichte der KJL
1.3. phantastische KJL
1.3.1. Zwei-Welten-Modell
1.3.1.1. primäre Welt
1.3.1.2. sekundäre Welt
1.3.1.2.1. offen
1.3.1.2.2. geschlossen
1.3.1.2.3. impliziert
1.3.2. Traumgeschichte
1.4. realistische KJL
2. DDR
2.1. Historie
2.2. sozialistische Sichtweise der DDR auf...
2.2.1. Kunst und Kultur
2.2.2. den sozialistischen Menschen
2.2.3. die sozialistische Gesellschaft
3. KJL der DDR
3.1. positive Sicht
3.1.1. Frank
3.2. negative Sicht
3.2.1. Der Engel mit dem goldenen Schnurrbart