Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Pädiatrie von Mind Map: Pädiatrie

1. HNO

2. Nephrologie

2.1. Fehlbildungen der Niere

2.1.1. Arten

2.1.1.1. Doppelnier

2.1.1.2. Agenesie

2.1.1.2.1. Keine Niere

2.1.1.3. Aplasie

2.1.1.4. Dysplasie

2.1.1.4.1. Fehlanlage

2.1.1.5. Hypoplasie

2.1.1.6. Ektopie

2.1.1.7. Malrotation

2.1.1.7.1. Verdrehte Niere

2.1.1.8. Gekreuzte Dystrophie

2.1.1.8.1. beide Nieren auf einer Körperseite

2.1.1.9. Hufeisenniere

2.1.1.9.1. am Nierenpol unten verwachsen

2.1.2. D

2.1.2.1. Sono

2.1.2.2. Ausscheidungsurogramm

2.1.3. Th

2.1.3.1. nur bei funktionsloser Niere die Pyelonephritiden bekommen

2.2. Ren mobilis

2.2.1. bei sehr schlanken Menschen senkt sich die Niere durch das fehlende Fettlager

2.2.2. Th

2.3. Polyzystische Nierneerkrankung

2.3.1. Th

2.3.1.1. Behandlung der Niereninsuffizienz

2.3.1.2. Vermeiden nierentoxische Substanzen

2.3.1.3. bei Potter 1 und 3

2.3.1.3.1. behnadlung der Niereninsuffizeint

2.3.1.4. bei Potter 4

2.3.1.4.1. Obstruktionsentfernung

2.3.2. D

2.3.2.1. Somo

2.3.3. S

2.3.3.1. 1

2.3.3.1.1. Kinder

2.3.3.2. 2

2.3.3.2.1. asymptomatisch

2.4. Fehlbildungen der Harnblase

2.4.1. Harnblaseekstrophie

2.4.1.1. Th

2.4.1.1.1. bei zu kleiner Harnblase

2.4.1.2. Harnblase nach vorne noch offen

2.5. Nephrotisches Syndrom

2.5.1. Def

2.5.1.1. Proteinurie > 3,5/1,73/24

2.5.1.2. Hypoprteinämie

2.5.1.3. Hypalbuminämisches Ödeme

2.5.1.4. Hypoproteinämie

2.5.2. weiter S

2.5.3. Th

2.5.3.1. Kochsalzarme und Proteinarme Diät

2.5.3.2. Thromboseprophylaxe

3. Neurologie

4. Hämatoonkologie--

5. Endokrinologie

6. Orthopädie

7. Chirurgie

8. Dermatologie

9. Onkologie

10. Kardiologie

11. Entwicklung

12. Gatroenetrologie

12.1. Durchfall

13. Urologie

13.1. Fehlbildungen der Ureter

13.1.1. 2 Ureter die sich aber vereinen

13.1.1.1. fissus

13.1.1.1.1. Vereinigung am Harnleiterostium

13.1.1.2. bifidus

13.1.1.2.1. Vereinigung am pyelouretralen Übergang

13.1.2. Th

13.1.2.1. nur bei Pyelonephritiden

13.1.2.1.1. antirefluxplastik

13.2. Fehlbildungen der Urethra

13.2.1. Epispadie

13.2.1.1. Th

13.2.1.1.1. Op

13.2.1.1.2. Bei Dauerkatheterträgern

13.2.1.2. Urethra mündet ventral

13.2.2. Hypospadie

13.2.2.1. Th

13.2.2.1.1. Op

13.2.2.1.2. bei minimaler verlagerung nicht notwendig

13.2.3. Harnröhrenklappen

13.2.3.1. Th

13.2.3.1.1. Resektion nach suprapubischer Dauerkatheter

13.2.3.1.2. Pränatale vesiko-mniotischer Shunt möglich

13.2.3.2. S

13.2.3.2.1. kogenitale Hydronephrose

13.2.3.2.2. Niereninsuffizienz postpartal

13.3. Palmure

13.3.1. Anwachsen des Skrotums an der Penisspitze

13.3.2. Th

13.3.2.1. Op

14. HNO

14.1. Otitis media

14.1.1. Th

14.1.1.1. Abschwellende nasntropfen

14.1.1.2. Flüssigkeit

14.1.1.3. Antibitika bei sehr kranken, merh als 48 Sympthome nach Arztkonsultation, beide Ohren betroffen

14.1.1.3.1. Amoxicillin

14.1.1.4. Parazentese

14.1.1.5. Schmerzmittel

14.1.1.5.1. Paracetamol Saft

14.1.2. D

14.1.2.1. Mastoid Druckschmerzen

14.1.2.2. Otoskopie

14.1.2.2.1. Gefäsinjektion

14.1.2.2.2. gerötetes Trommelfell

14.1.2.2.3. Spontanperforation

14.1.3. S

14.1.3.1. Fieber

14.1.3.2. Ohrenschmerzen

14.1.3.3. Perofration

14.1.3.3.1. Dann Otorrhoe und Hörminderung

14.2. Mastoiditis

14.2.1. Th

14.2.1.1. Mastoidektomie

14.2.1.2. Antibiotika

14.2.2. Bezol Mastoiudits

14.2.2.1. Da bricht eiter in Sternokleidomastoideus ein und macht einen Schiefhals und Schmerzen

14.2.3. D

14.2.3.1. Otoskopie

14.2.3.1.1. seknung hintere Gehörgangswand

14.2.3.2. CT

14.2.4. S

14.2.4.1. Abestehende Ohrmuscheln

14.2.4.2. Fieber

14.2.4.3. Wiedereinsetzten der Sympthome nach Otitis media

14.3. Labyrinthisits

14.3.1. Th

14.3.1.1. pauzukendrainage

14.3.1.2. Antibiotika

14.3.1.2.1. Ceftiaxon

14.3.1.3. Glukokortikoide

14.3.2. S

14.3.2.1. Folge von Otitis media

14.3.2.2. Drehschwindel

14.3.2.3. ErbrechenAusfallnystagmus zur gesunden Seite

14.3.3. D

14.3.3.1. Webertest lateralsisiert zur anderen Seite

14.3.3.1.1. weil Innenohr beteiligt ist

14.4. Adenoide Vegetation

14.4.1. Th

14.4.1.1. Entfernung bei Sympthomen

14.4.2. S

14.4.2.1. Schnarchen

14.4.2.1.1. Müde

14.4.2.2. Nasale Sprache

14.4.2.3. rezidivierende otis media

14.4.2.4. Facies adenoidea

14.4.2.4.1. offner Mund

14.4.2.4.2. Zahnfehlstellung

14.4.3. D

14.4.3.1. Q

14.4.3.1.1. 8744444444QQqq