3B2 Ausgewählte Aspekte des Bildungsmanagement in der lernenden Organisation

Lancez-Vous. C'est gratuit
ou s'inscrire avec votre adresse e-mail
3B2 Ausgewählte Aspekte des Bildungsmanagement in der lernenden Organisation par Mind Map: 3B2 Ausgewählte Aspekte des Bildungsmanagement in der lernenden Organisation

1. BM in der lernenden Organisation

1.1. Organisationales Lernen

1.1.1. Individuelles Lernen

1.1.2. Gruppenlernen ergibt Wissensverknüpfungen

1.1.3. Erkenntnisse aus Gruppenlernen gehen in die Organisation

1.2. Merkmale der lernenden Organisation

1.2.1. Konsens der Organisationsmitglieder

1.2.2. Umweltorientierung der Organisation

1.2.3. Fördern von Lernprozessen

1.2.4. Konservierung und Distribution von Wissen

1.3. Methodenwechsel

1.3.1. Gefragt sind methodisch didaktische Ansätze

1.3.2. Ansätze sollen soziale, kommunikative, methodische Kompetenen weiterentwickeln

1.3.3. Trainer müssen Qualifizierungsbedarf feststellen und methodisch-didaktische Maßnahmen konzipieren

2. IST-Analyse

2.1. Ziel der Analyse ist das Aufdecken von Optimierungspotentialen

2.2. Führungsperspektive

2.2.1. realistische Bestandsaufnahme

2.2.2. Führungsverständnis

2.2.3. Veränderungsfähigkeit (lernendes Unternehmen)

2.3. Mitarbeiterperspektive

2.3.1. Humane Kompetenzen

2.3.1.1. herausfordernde Aufgabenstellungen

2.3.1.2. Arbeit unter Gleichgestellten

2.3.1.3. Arbeit im Team

2.3.1.4. keine Hierarchie

2.3.1.5. dezentrale Entscheidungsbefugnisse

2.3.1.6. ethnische Grundsätze

2.3.2. Kompetenzanalyse

2.3.2.1. Lernkompetenz

2.3.2.2. Selbstlernkompetenz

2.3.2.3. Medienkompetenz

2.3.3. Struktur der Lernorganisation

2.4. Bildungsbedarfserhebung

2.4.1. Partizipation

2.4.1.1. Dialog zw. Mitarbeitern, Führungskräften, Bildungsexperten

2.4.1.1.1. Höhere Motivation

2.4.1.1.2. Beitrag zur Humanisierung

2.4.1.1.3. Stärkere Identifikation und Integration des Mitarbeiters

2.4.1.1.4. Kosteneinsparungspotential

2.4.2. Marktveränderungen

2.4.3. Strategieanpassungen

2.4.4. Methoden

2.4.4.1. Beobachtungen

2.4.4.2. Befragungen

2.4.4.3. Leistungsbeurteilung der Mitarbeiter

2.4.4.4. Assesment Center

2.4.4.5. Diagnose des Führungsverhaltens

2.4.5. Prognostische Verfahren

2.4.5.1. Deduktive Bedarfsanalyse (Unternehmen)

2.4.5.1.1. Betriebsklimaanalyse

2.4.5.1.2. Szenario-Analysen

2.4.5.2. Induktive Bedarfsanalyse (Mitabeiter)

2.5. Fallstudie

3. SOLL-Analyse

3.1. Zielbildung

3.1.1. Zielsuche

3.1.1.1. Ziele definieren

3.1.1.1.1. Umfeldanalyse

3.1.1.1.2. Brainstorming, Veranstaltung

3.1.1.1.3. Umfrage

3.1.1.1.4. Tätigkeitsanalyse

3.1.1.2. Lernzielarten

3.1.1.2.1. Leitziel

3.1.1.2.2. Richtziel

3.1.1.2.3. Grobziel

3.1.1.2.4. Feinziel

3.1.2. Operationalisierung der Ziele

3.1.2.1. Kognitive Lernziele

3.1.2.1.1. Bloom

3.1.2.2. Affektive Lernziele

3.1.2.2.1. Krathwohl

3.1.2.3. Psychomotorische Lernziele

3.1.3. Zielanalyse und -ordnung

3.1.3.1. Zweck-Mittel-Beziehungen

3.1.3.2. Zielprioritäten

3.1.3.3. Zielkonflikte und -konkurrenzen

3.1.4. Prüfung und Realisierbarkeit

3.1.4.1. Ziele sollen Leistungsanreiz schaffen

3.1.4.2. Ziele sollen keine Über- oder Unterforderung sein

3.1.5. Zielentscheidung (Selektion)

3.1.6. Durchsetzung der Ziele

3.1.6.1. Zielbetrofene sollen sich identifizieren können

3.1.7. Zielüberprüfung und -revision

3.1.7.1. ständige Kontrolle

3.1.7.2. evtl. Anpassung

3.2. Soll-Konzept Fragen

4. Planung u. Entscheidung

4.1. Planung

4.1.1. Aufgabenfelder

4.1.1.1. Problemanalyse

4.1.1.2. Alternativsuche

4.1.1.3. Prognose

4.1.1.4. Bewertung

4.1.2. Kriterien

4.1.2.1. Leitbilder

4.1.2.2. Ziele der Weiterbildung

4.1.2.3. Marktorientierung

4.1.2.4. Attraktivität

4.1.2.5. Hürden bei der Konzeptentwicklung

4.2. Entscheidung

4.2.1. pädagogisch-didaktisches Konzept

4.2.2. finanzielle Ressourcen

4.2.3. personelle Ressourcen

4.2.4. organisatorische Rahmenbedingungen

4.2.5. marktbeogene Daten, Konzepte

4.2.6. Führungskonzept

4.2.7. Kommunikationskonzept

4.2.8. Prozesskonzept

4.2.9. Marketingmaßnahmen

4.2.10. Ziele

5. Zusammenfassend: Phasen des Bildungsmanagementprozesses

5.1. Ist-Analyse

5.2. Soll-Analyse

5.3. Planung des Managementprozesses

5.4. Kosten-Nutzen-Analyse

5.5. Handlungsempfehlung

5.6. Risikobetrachtung

5.7. Entscheidung

5.8. Realisation

5.9. Controlling

5.10. Changemanagement