Kündigung von Schwangeren

시작하기. 무료입니다
또는 회원 가입 e메일 주소
Kündigung von Schwangeren 저자: Mind Map: Kündigung von Schwangeren

1. Strategie des AG

1.1. Junge Frauen nur befristet einstellen...

1.2. ...und den Vertrag auslaufen lassen.

2. Außerordentliche Kündigung

2.1. § 9 (3) MuSchG

2.2. Mit Zustimmung der Behörde möglich.

2.2.1. Gewerbeaufsichtsamt oder...

2.2.2. ...Amt für Mutterschutz

2.3. Gründe

2.3.1. Haben nichts mit dem Zustand zu tun...

2.3.1.1. Evt. Zustimmung

2.3.2. Haben mit dem Zustand der (werdenden) Mutter zu tun...

2.3.2.1. Keine Zustimmung

3. Rechtsgrundlage

3.1. Mutterschutz-Gesetz, MuSchG

4. Personenkreis

4.1. Geschützt

4.1.1. a) Arbeitnehmerinnen

4.1.2. b) schwangere Heimarbeiterinnnen

4.1.3. c) unter gewissen Bedingungen...

4.1.3.1. § 9 (1) S. 2 MuSchG

4.1.4. ...auch der Heimarbeiterin Gleichgestellte

4.2. Nicht geschützt: Freie Mitarbeiterinnen, da keine AN

4.3. Nicht geschützt: Geschäftsführerinnen, da keine AN

5. Ordentliche Kündigung

5.1. Grundsätzlich nicht möglich.

5.1.1. § 9 MuSchG

5.2. Der Kündigungsschutz reicht...

5.3. .. bis 4 Monate nach der Entbindung.

5.4. ...vom Beginn der Schwangerschaft...