시작하기. 무료입니다
또는 회원 가입 e메일 주소
EDV - System 저자: Mind Map: EDV - System

1. Bedrohungen der Datensicherheit

1.1. Malware/Schadsoftware

1.1.1. Viren

1.1.2. Trojaner

1.1.3. Würmer

1.1.4. Drive-by-Downloads

1.1.5. Scareware

1.1.6. Spyware: Spionagesoftware: z.B. Dealer

1.2. Botnetze

1.3. Phishing-Mails

1.4. Spam-Mails

1.5. Hackerangriffe

1.5.1. Denial-of-Service-Attacken

2. Betriebssystem

2.1. Android, Linus, IOSX, Windows

3. Datensicherheit

3.1. Schutzmaßnahmen

3.1.1. Emailabsender prüfen

3.1.2. keine Links aus Emails öffnen, sondern die URL händisch eingeben

3.1.3. sichere Passwörter

3.1.4. Spielanfragen bei Facebook deaktivieren

3.1.5. Datensparsamkeit

3.1.6. Adminkonto einrichten

3.1.7. Softwaregestützte Möglichkeiten

3.1.7.1. Firewall

3.1.7.1.1. Auf sicheres Betriebssystem setzen

3.1.7.2. Back-up-Maßnahmen

3.1.7.2.1. Cloud etc.

3.1.7.2.2. Tägliches Back-up -> externes Laufwerk

3.1.7.2.3. Arten der Datensicherung

3.1.7.3. Aktuelle Internetbrowser: Updates beinhalten Sicherheitsupdates

3.1.7.4. Vertrauenswürdige Datenschutz Softwares

3.1.7.5. Anti-Viren-Programme

3.1.7.6. Passwortsystem

3.1.7.6.1. Nutzrechte werden nach Funktion/Position des Nutzers vergeben

3.1.8. Physikalische Möglichkeiten

3.1.8.1. Videoüberwachung

3.1.9. Organisatorische Maßnahmen

3.1.9.1. Abmeldung beim Verlassen des PC´s

3.1.9.2. regelmäßigee Passwortwechsel

3.1.9.3. Schreibschutz der Dateien

4. Nachhaltigkeit im Büro

5. Organisation im Büro

5.1. Datenbank

5.1.1. Erstellung von Serienbriefen

5.1.2. Filtern und Verknüpfen von Dateien

5.1.3. Unabhänig vom Organisationsstandort kann man sein Projekt online verwalten

5.1.3.1. Tool?

5.1.4. Navision

5.2. Online-Umfragen: Doodle

5.2.1. Anwendungsbereich?

5.3. Ordnungssysteme

5.3.1. 1. Chronologische Ordnung

5.3.1.1. Sortierung nach zeitlicher Abfolge, anhand des Datums

5.3.1.1.1. Beispiel: Veranstaltung nach Datum sortiert: 2017 --> 03.04.

5.3.2. 2. Numerische Ordnung

5.3.2.1. Sortierung anhand der Nummern von Schriftstücken/Dokumenten

5.3.2.1.1. Beispiel: Rechnungsnummern --> HW 78 00-1,2,3,4

5.3.3. 3. Alphanumerische Ordnung

5.3.3.1. Sortierung nach Ziffern und Buchstaben

5.3.3.1.1. Beispiel: KFZ-Kennzeichen

5.3.4. 4. alphabetische Ordnung

5.3.4.1. Sortierung nach dem Alphabet

5.3.4.1.1. Personalakten: NM

5.3.5. 5. mnemotechnische Ordnung

5.3.5.1. Sortierung nach Zahlen und Abkürzungen, die eine Bedeutung haben und somit leicht merkbar sind

5.3.5.1.1. PSP-Nummern: 01 SE 094 001

5.4. Tabellenkalkulationsprogramme, z.B. für Personalplanung

6. Wie und wo werden die Daten gespeichert?

7. personenbezogene Daten

8. Ist eine Verschlüsselung notwendig?

9. Lautsprecher

10. Wer darf auf solche Daten zugreifen?

11. Tastatur

12. optisch: WLAN, Bluetooth, Infrarot

13. Software: alle Arten von Computerprogrammen, Unterscheidung zw. Betriebssystem und Anwendungsprogrammen

13.1. Anwendungsprogramme

13.1.1. Steinberg Cubbase

13.1.2. Office

13.1.2.1. Excel

13.1.2.2. Word

13.1.2.3. Powerpoint

13.1.2.4. Info Path Designer

13.1.2.5. Sharepoint

13.1.3. E-Mail-Konto

13.1.3.1. Outlook

13.1.3.1.1. bcc: blind carbon copy --> Empfänger wird nicht sichtbar beim Emailversand

13.1.4. Internetbrowser

13.1.4.1. Cloud Speicher

13.1.4.1.1. Externer Speicher im Web (webbasiert)

13.1.4.2. URL

13.1.4.2.1. Weltweit eindeutige Adresse im Interner, die auf einem Protokoll basiert (Wegweiser im Netz)

13.1.4.3. Protokoll

13.1.4.3.1. Einheitliche Verfahrens- und Ablaufvorschriften zur Kommunikation zwischen Netzwerksystemen und Servern

13.1.4.4. Suchmaschinen

13.1.4.5. Javascript

13.1.4.5.1. Programmiersprache, um Webinhalte darzustellen

13.1.4.6. IP-Adresse

13.1.4.6.1. Erkennungsnummer von an ein Netzwerksystem angeschlossenen Client --> 10-Stellig

13.1.4.7. Provider

13.1.4.7.1. Dienstleistungsgesellschaft, die Zugang zu einem Einwählpunkt verschafft

13.1.4.8. Finden statt suchen

13.1.4.8.1. Kataloge

13.1.4.8.2. Metasuchdienste

13.1.5. CAD-Programme (Rhyno, AutoCAD)

13.1.6. Treiber

13.2. Server-Client-Beziehung

13.3. Firewall

13.3.1. Computer Schutzsystem

13.4. Konfiguration

13.5. BIOS - Basic Input/Output System

13.5.1. Hilft beim Start des Computers, prüft Hardwarekomponenten, sucht Betriebssystem

13.6. Anti-Viren-Programm

13.6.1. Client: der eigene Rechner - Server: bietet den gewünschten Dienst im Netz an

13.7. Dateiformate

13.7.1. Textdatei

13.7.1.1. TXT

13.7.1.2. PDF: unveränderbare Datei

13.7.1.3. DOC

13.7.1.4. XLS

13.7.1.4.1. Adobe Programme

13.7.2. Bilddatei

13.7.2.1. JPG

13.7.2.2. png

13.7.2.3. .gif

13.7.2.4. Img

13.7.2.5. .Mac

13.7.2.6. SWF: animierte Grafik

13.7.2.7. PSD

13.7.2.8. AI: für Vektorgrafiken

13.7.2.9. EPS

13.7.2.10. RAW: unbearbeitetes Format

13.7.2.11. TIF

13.7.2.12. SVG: Einsatz im Webbereich, für zweidimensionale Grafiken

13.7.2.13. BMP: zweidimensionales Rastergrafikformat

13.7.2.14. GIF

13.7.2.15. PCX

13.7.2.16. XCF: kostenlose Photoshop-Datei

13.7.3. Sounddatei

13.7.3.1. MP3

13.7.3.2. AVI

13.7.3.3. Wave

13.7.3.4. ogg

14. Hardware

14.1. Laptop

14.2. RAM- Random Acces Memory

14.2.1. Informationsspeicher, kann Daten zwischenspeichern, entlastet so die Festplatte

14.2.1.1. Dynamic RAM: meistens Zentralspeicher

14.2.1.2. Static RAM: meist Cachespeicher des Prozessors

14.2.1.3. aktueller Teil des Betriebssystems ist im RAM-Speicher geladen

14.3. Tower

14.3.1. Kühlung

14.3.2. Festplatte

14.3.2.1. Rotationsgeschwindigkeit in U/Min

14.3.2.2. Kapazitäten angegeben in MB, GB, TB

14.3.3. Arbeitsspeicher

14.3.3.1. ROM - Read Only Memory

14.3.3.1.1. Urlader-Programm im ROM: lädt das Betriebssystem in den RAM-Speicher

14.3.4. Grafikkarte

14.3.4.1. wandelt Daten in Bilder um

14.3.5. evtl. Soundkarte

14.3.5.1. Datenspeicher, nur lesender Zugriff, meist mit BIOS belegt (auch ohne Strom)

14.3.5.1.1. BIOS: Basic-Input-Output-System: haucht dem PC leben ein, gibt Startsignale an alle Komponenten

14.3.5.1.2. 1 Zoll/ 1 inch = 2,54 cm

14.3.6. CD/DVD-Laufwerk

14.3.7. Anschlüsse für die Peripheriegeräte

14.3.8. Netzteil

14.3.9. Schnittstellen

14.3.9.1. physisch: LAN, HDMI, VGA, USB

14.4. Reichweitenexpander

14.5. Def. (Hardware): Bestandteile eines Computers, die physisch vorhanden sind

14.6. Ausgabegeräte

14.6.1. Mainboard/Motherboard

14.6.1.1. BUS-System

14.6.2. Prozessor/CPU/Zentraleinheit

14.6.2.1. CPU: Central Processing Unit

14.6.2.1.1. MHz: 1 Million Rechenschritte in einer Sekunde

14.6.2.1.2. aktuell genutzte Programme werden hier zwischengespeichert (z.B. Word, Internetbrowser...)

14.6.2.1.3. GHz: 1 Milliarde Rechenschritte in einer Sekunde

14.6.3. Drucker

14.6.3.1. Tintenstrahldrucker

14.6.3.1.1. Vorteile: Lautstärke, hohe Qualität, verschiedene Schriftarten, grafikfähig

14.6.3.1.2. Nachteile: Hohe Anschaffungskosten, schädlich für die Umwelt,hohe Unterhaltungskosten, spezielles Papier notwendig

14.6.3.2. Laserdrucker

14.6.3.2.1. Vorteile: Lautstärke, hohe Qualität, versch. Schriftarten, grafikfähig, Geschwindigkeit

14.6.3.2.2. Nachteile: hohe Unterhaltungskosten

14.6.3.3. Gel-Drucker, 3D-Drucker, Thermodrucker, Nadeldrucker

14.6.4. Monitor

14.6.4.1. Flimmerfrei ab ca. 70 Hz

14.6.5. Headset

14.7. Internetanschluss

14.7.1. Provider (Anbieter)

14.8. Netzwerkkarte (ermöglicht Zugang zum Netz)

14.9. Eingabegeräte

14.9.1. Scanner

14.9.2. Maus

14.9.3. Webcam

14.10. Kabel/HDMI

15. I

15.1. Datenschutzbeauftragter

15.2. Bundesdatenschutzgesetz

15.3. vier Rechte

15.3.1. Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung