Get Started. It's Free
or sign up with your email address
HRM&iB by Mind Map: HRM&iB

1. Soziale Sicherungssysteme

1.1. Einführung

1.1.1. Gestaltungsprinzipien

1.1.1.1. Versicherungsprinzip

1.1.1.1.1. Privatversicherung

1.1.1.1.2. Sozialversicherung

1.1.1.2. Versorgungsprinzip

1.1.1.3. Fürsorgeprinzip

1.1.2. Finanzierungsverfahren

1.1.2.1. Kapitaldeckungsverfahren

1.1.2.2. Umlageverfahren

1.1.3. Summen in Deutschland

1.1.3.1. Sozialbudget 2006

1.1.3.1.1. 30% des BIP

1.1.3.1.2. 700,2 Mrd. €

1.1.3.2. 2005

1.1.3.2.1. 695 Mrd.

1.1.3.3. 34% Rentenversicherung

1.1.3.4. 20% Krankenversicherung

1.1.3.5. 12% Arbeitsförderung

1.2. GKV

1.2.1. Kreis der Versicherten

1.2.1.1. Arbeitnehmer

1.2.1.1.1. Versicherungspflichtgrenze (4012,50 €)

1.2.1.2. Azubis

1.2.1.3. Studenten

1.2.1.4. Arbeitslose

1.2.1.5. Rentner (mit GRV)

1.2.1.6. LAndwirte, Künstler, Publizisten

1.2.1.7. Mitversicherte Familienangehörige

1.2.1.8. Freiwilig Versicherte

1.2.1.9. 50,3 Mio + Mitversicherte (insg. >70Mio.)

1.2.2. Aufgaben und Leistungen

1.2.2.1. Prophylaxe

1.2.2.2. Früherkennung

1.2.2.3. Behandlung

1.2.2.4. Einkommenshilfe (Krankengeld)

1.2.2.5. Mutterschaft (6 Wochen vor - 8 Wochen nach Geburt)

1.2.2.6. [Sterbegeld, nur vor 88 Versicherte]

1.2.3. Summen

1.2.3.1. zw. 134 u 144 Mrd. (2000-2006)

1.2.3.2. über 30% für Krankenhaus

1.2.4. Orts-, Betriebs-, Innungs-, Ersatkassen (>300)

1.2.5. Finanzierung

1.2.5.1. 1/2AG, 1/2AN prop zu Lohn

1.2.5.2. Illusion der paritätischen Finanzierung

1.2.5.3. ca. 13%-16%

1.2.5.4. BBG 43200€ (3600€)

1.2.5.5. VPG 48150€ (4012,50€)

1.2.6. Diskussion

1.2.6.1. Entgeldfortzahlung im Krankheitsfall

1.2.6.1.1. Krankenstand sinkt bei Rezession

1.2.6.1.2. 6 Wochen 100% von AG (Lohnfortzahlung)

1.2.6.1.3. Bei Selbstbeteiligung: schlechtere Risikoallokation

1.2.6.2. Karenztage vs. Selbstbeteiligung

1.2.6.2.1. Pro:

1.2.6.2.2. Bessere Risikoallokation als Selbstbeteiligung

1.2.6.2.3. Gutes Mittel gegen moral hazard

1.2.6.2.4. Contra:

1.2.6.2.5. nach Karenztag keine Anreizwirkung mehr!

1.2.6.2.6. ungerechte Verteilung

1.2.6.2.7. negative externe Effekte

1.2.6.3. Möglichkeiten der Personalpolitik

1.2.6.3.1. Prämie für Mitarbeiter ohne (wenige) Fehltage

1.2.6.3.2. Institutionalisierung von AN-Gesprächen

1.3. Gesetzliche Unfallversicherung

1.3.1. Kreis der Versicherten

1.3.1.1. Alle beschäftigten Personen

1.3.1.2. Arbeitslose (Weg zur Agentur f. A.)

1.3.1.3. Kinder, Schüler, Azubis, Studenten

1.3.1.4. Personen im Interesse des Gemeinwohls (Blutspender)

1.3.1.5. NICHT VERSICHERT: RENTNER

1.3.1.6. Summe: ca. 75,5 Mio. Personen

1.3.2. Aufgaben und Leistungen

1.3.2.1. Verhütung von Arbeitsunfällen

1.3.2.1.1. Überwachung der Unfallsicherheit

1.3.2.1.2. Ursachenforschung

1.3.2.1.3. Erlass von Vorschriften

1.3.2.2. Sicherstellung erster Hilfe

1.3.2.3. Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit (REha)

1.3.2.4. Entschädigung von Verletzten bzw. Hinterbliebenen

1.3.2.4.1. Berufshilfe

1.3.2.4.2. Entschädigungsleistungen

1.3.3. Arbeitsunfälle

1.3.3.1. 2000 ca. 4%

1.3.3.2. 2006 ca. 2,7%

1.3.4. Oranisation und Finazierung

1.3.4.1. 35 gewerbl., 20 landwirtsch. Berufsgenossenschaften

1.3.4.2. 54 Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand

1.3.4.3. Beiträge durch AG

1.3.4.3.1. Entgelte der Versicherten

1.3.4.3.2. Unfallgefahrenklasse

1.3.4.3.3. Durchschnittlich ca. 1,5% der Lohn- u. Gehaltssumme

1.3.5. Fallbeispiel: Berufsgenossenschaft Zucker

1.3.5.1. 80 Unternehmen, 12500 AN

1.3.5.2. 1955-1980

1.3.5.3. Kein technischer Fortschritt

1.3.5.4. Schrittweise Anhebung der Zuschläge und Nachlässe auf 50%

1.3.5.5. Zahl der Arbeitsunfälle sank von 140 auf 80 pro Jahr und 1000 AN

1.3.5.6. Risikoregulierung durch Anreiz möglich

1.3.5.7. In der Praxis herrschen Auflagen vor!

1.3.6. ÖKONOMISCHE DISKUSSION

1.3.6.1. Indifferenzkurven der AN

1.3.6.2. ISO-Gewinnkurven der AG

1.3.6.3. AN-AG-MAtching

1.3.6.4. Lohnangebotskurve

1.3.6.5. Voraussetzungen

1.3.6.5.1. Nutzen- (nicht Lohn) max der AN

1.3.6.5.2. Info über Arbeitsbed.

1.3.6.5.3. Kompetitiver Arbeitsmarkt (wahl zwischen Jobs)

1.3.6.6. ABER

1.3.6.6.1. Entscheidungsanomalien möglich

1.3.6.6.2. Infoproblem

1.3.6.6.3. andauernde Arbeitslosigkeit

1.3.6.7. Kompensierende Lohndifferentiale

1.3.6.7.1. beobachtbar

1.3.6.7.2. ??ausreichende Kompenstation??

1.3.6.7.3. staatl. Regulierung sinnvoll!!!

1.3.6.7.4. Anreizlösungen wären sinnvoll (vs. Auflagen)

1.3.6.7.5. Lohnkosten vs. Unfallvermeidungskosten

1.3.6.7.6. Kosten von Arbeitsunfällen

1.4. Gesetzliche Rentenversicherung

1.4.1. Kreis der Versicherten

1.4.1.1. AN (ausser Geringbesch.)

1.4.1.2. KEINE Versicherungspflichtgrenze

1.4.1.3. Nicht erwerbstätige Vater / Mutter

1.4.1.4. Freiwillige Versicherung aller Einwohner möglich!

1.4.2. Aufgaben

1.4.2.1. Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit

1.4.2.2. Ersetzung ausgefallenen Arbeitseinkommens

1.4.2.2.1. Eerwerbsminderung

1.4.2.2.2. Altersruhegeld

1.4.2.2.3. Hinterbliebenenrente

1.4.2.2.4. Beiträge zur GKV der Rentner

1.4.3. Berechnung

1.4.3.1. Zugangsrente=

1.4.3.2. Zugangsfaktor x

1.4.3.2.1. 1(-0,003 pro Monat vorgezogen)

1.4.3.3. persönliche Entgeltpunkte x

1.4.3.4. Rentenartfaktor x

1.4.3.4.1. Altersrente, Erwerbsunfähigkeit = 1

1.4.3.4.2. Teilweise Erwerbsminderung = 0,5

1.4.3.4.3. Vollwaisenrente = 0,2

1.4.3.4.4. Witwerrente = 0,6

1.4.3.4.5. Witwer jünger 45 o. Kind = 0,25

1.4.3.4.6. Halbwaisenrente = 0,1

1.4.3.5. aktueller Rentenwert

1.4.3.5.1. Festlegung 1992 West 26,56 Ost 23,34

1.4.4. Orga und Finanz

1.4.4.1. Beitrag in Höhe von 19,9%

1.4.4.1.1. 1/2 AN, 1/2 AG

1.4.4.2. Beitragsbemessungsgrenze 5400 West 4550 Ost

1.4.4.3. Bundeszuschüsse über 30% (Ökosteuer)

1.4.4.4. Beiträge von GKV, UV, BafA

1.4.4.5. Umlageverfahren

1.4.4.5.1. PROBLEM DES DEMOGRAPHISCHEN WANDELS

1.4.5. Diskussion

1.4.5.1. steigende Rentnerquote

1.4.5.2. Ausbildungsdauer steigt

1.4.5.3. Nachhaltigkeitsfaktor

1.4.5.4. Riester-Rente

1.4.6. Betriebliche Altersversorgung

1.4.6.1. Freiwillige betriebliche Sozialleistung

1.4.6.2. Möglichkeiten

1.4.6.2.1. interne Durchführung

1.4.6.2.2. externe Durchführung

1.4.6.3. besonders bei hochquali AN (73% UNI)

1.4.6.4. ZWECK:

1.4.6.4.1. signigikant

1.4.6.4.2. nicht sig.

1.5. Arbeitslosenversicherung

1.5.1. Kreis der Versicherten

1.5.1.1. alle abhängig beschäftigten

1.5.1.2. Azubis, Wehr- Zivildienstleistende

1.5.1.3. NICHT: Beamte, Studierende

1.5.2. Leistungsvoraussetzung

1.5.2.1. Arbeitslosigkeit

1.5.2.2. Meldung der ALK bei BA

1.5.2.3. Erfüllung der Anwartschaft

1.5.3. Leistungen

1.5.3.1. 60% des Nettoentgeltes (67% mit Kind)

1.5.3.2. 6-18 Monate

1.5.3.3. aber: Unterstützungssperren

1.5.3.3.1. AN-Kündigung

1.5.3.3.2. Ablehnung von Angeboten

1.5.3.3.3. Versäumnis von Meldefristen

1.5.4. vorzeitige Verrentung!

1.5.5. Organisation und Finanzierung

1.5.5.1. Bundesagentur für Arbeit

1.5.5.2. Beiträge von AN und AG (hälftig)

1.5.5.2.1. BBM vgl. GRV

1.5.5.3. Zuschüsse des Bundes

1.5.6. Aufgaben

1.5.6.1. Arbeitsvermittlung und Beratung

1.5.6.2. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen

1.5.6.3. Berufsberatung und Ausbildungsplatzvermittlung

1.5.6.4. Zahlung von Lohnersatzleistungen

1.5.6.4.1. ALG I

1.5.6.4.2. ALG II

1.5.7. Altersteilzeitgesetz

1.5.8. Private Arbeitsvermittlung

1.5.8.1. rationale Rekonstruktion

1.5.8.1.1. Spezialisierungsvorteile

1.5.8.1.2. Risikoreduzierungseffekte

1.5.8.1.3. Mittlereffekte

1.5.8.1.4. Innovationseffekte

1.5.8.1.5. Subventionierung durch Vermittlungsgutscheine

1.5.8.2. adverse Selektion durch BA?!?

2. Betriebsräte und Mitbestimmung

2.1. Gesetze vs. Marktlösung

2.1.1. AN-Mitbestimmung

2.1.1.1. Kosten

2.1.1.1.1. Direkte Kosten

2.1.1.1.2. Indirekte Kosten

2.1.1.2. Nutzen

2.1.1.2.1. Voice anstelle von Exit

2.1.1.2.2. Info an Unternehmensfürung

2.1.1.2.3. Geringere Fluktuation

2.1.1.2.4. Arbeitszufriedenheit steigt

2.1.1.2.5. Produktivität steigt

2.1.2. Gesetze effizienter?

2.1.2.1. NEIN

2.1.2.1.1. da kein Freiwilliges Zustandekommen

2.1.2.1.2. nur bei unfähigen Managern

2.1.2.2. JA!

2.1.2.2.1. Transaktionskostensenkung

2.1.2.2.2. Sicherung von Investitionen in spez. HK

2.1.2.2.3. allokative & distributive Effekte

2.1.2.2.4. adverse Selektion

2.1.2.2.5. Beseitigung nachvertraglicher ASIV

2.2. Unternehmerische Mitbestimmung

2.3. Betriebliche Mitbestimmung

3. Gelichbehandlungsgebot und Diskriminierung

4. Kündigungsschutz, sozialpläne und Abfindungszahlungen

5. Schluss

6. NOCH ZU LERNEN!!!

6.1. Grafiken zur Kompensation des Unfallrisikos

6.2. Grafiken zu Lohnverhandlungen

7. Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften

7.1. Institutionelle Grundlagen

7.1.1. Vereinbarung über Löhne und Arbeitsbedingungen

7.1.1.1. Einzelvertraglich

7.1.1.2. Kolektivvertraglich

7.1.2. Grundsatz der Tarifautonomie

7.1.3. Gesetzliche Grundlagen

7.1.3.1. Grundgesetz

7.1.3.2. Tarifvertragsgesetz

7.1.3.3. Betriebsverfassungsgesetz

7.1.4. Tarifverträge

7.1.4.1. Definition

7.1.4.1.1. Tariffähigkeit

7.1.4.1.2. Tarifzuständigkeit

7.1.4.2. Gesetzliche Grundlagen

7.1.4.2.1. normativer Teil

7.1.4.2.2. schuldrechtlicher Teil

7.1.4.3. Arten von Tarifverträgen

7.1.4.3.1. Verbandstarifverträge

7.1.4.3.2. Firmentarifverträge

7.1.4.3.3. Manteltarifverträge

7.1.4.3.4. Vergütungstarifverträge

7.1.5. Arbeitgeberverbände

7.1.5.1. Orga in Orts-, Bezirks- und Landesfachverbänden

7.1.5.2. Landesfachv. zumeist Mitglied in zwei Verbänden (Matrix-Orga)

7.1.5.2.1. Fachspitzenverband (Bundesebene)

7.1.5.2.2. Überfachlicher Landesverband

7.1.5.3. Bundesvereinigung Deutsche AG-Verbände (BDA)

7.1.5.3.1. Koordinationsaufgaben

7.1.5.3.2. pol. Interessenvertretung

7.1.5.3.3. keine Tarifabschlüsse!

7.1.6. Gewerkschaften

7.1.6.1. Industrieverbandsprinzip

7.1.6.1.1. ZIEL: Eín Betrieb - eine Gewerkschaft

7.1.6.2. Dachorga: DGB

7.1.6.2.1. nicht im DGB

7.1.6.3. Determinanten der Mitgliedschaft

7.1.6.3.1. Kosten

7.1.6.3.2. Nutzen

7.1.6.3.3. Problem (leistungen sind öffentliche Güter!)

7.2. Ökonomische Analyse von Lohnverhandlungen

7.3. Übertarifliche Entlohnung und betriebliche Bündnisse

7.4. Ablauf von Tarifverhandlungen

7.4.1. Folie 97!

8. Personalabteilung und Personaldienstleister

9. Arbeitszeitpolitik

10. Weitere Institutionen

11. Einleitung

11.1. Zielsetzung

11.1.1. institutionelle Rahmenbedingungen

11.1.2. Akteure

11.1.3. Institutionen

11.1.4. Gesetze

11.1.5. theo. Erklärungsansätze

11.1.6. empirische Ergebnisse

11.1.7. Konsequenzen

11.1.7.1. für Personalpolitik

11.2. Begriffe

11.2.1. Industrielle Beziehungen

11.2.2. HRM

11.3. THEORIEN

11.3.1. systemtheoretische

11.3.1.1. IRS

11.3.1.1.1. Netzwerk von Regeln

11.3.1.1.2. Grundelemente

11.3.1.1.3. Problem

11.3.2. marxistische

11.3.2.1. Political Economy of Industrial Relations

11.3.2.1.1. erweitern den Gegenstandsbereich

11.3.2.2. Labour Process Debate

11.3.2.3. Regulationstheorie

11.3.2.3.1. Lohnverhältnis im Zentrum!

11.3.2.3.2. Kalmarismus (VOLVO), Toyotismus (unterscheidung zw. Stamm u. Randbelegschaft!)

11.3.3. institutionalistische

11.3.3.1. Institutionen stehen im Vordergrund!

11.3.3.2. historischer Institutionalismus

11.3.3.3. steuerungstheoretischer Institutionalismus

11.3.4. handlungsorientierte

11.3.4.1. mikropolitik

11.3.4.2. Arbeitspolitik

11.3.4.3. Verhandlungsansatz

11.3.4.4. strategic choice

11.3.5. deskriptiv!

11.3.6. ökonomische

11.3.6.1. rational choice

11.3.6.2. TAK

11.3.7. geben Handlungsanweisungen

11.4. Ausganspunkt

11.4.1. Neue Institutionenökonomie

11.4.1.1. Markt

11.4.1.2. Marktfehler bzw. -unvollkommenheit

11.4.1.2.1. Informationsprobleme

11.4.1.2.2. TAK

11.4.1.2.3. steigende Skalenerträge

11.4.1.2.4. externe Effekte

11.4.1.3. Entstehung von Institutionen zur Kompensation

11.4.1.3.1. Unternehmen

11.4.1.3.2. Staat

11.4.1.3.3. Rechtssystem

11.4.2. Institutionen (Richter 1998)

11.4.2.1. Notwendige Bedingung: Kosten<Nutzen

11.4.2.2. hinreichende Bedingungen:

11.4.2.2.1. notwendige Bedingung

11.4.2.2.2. nettovorteil im Vergleich zu anderen Institutionen

11.4.2.3. rationale Rekonstruktion (warum Institutionen?)