Começar. É Gratuito
ou inscrever-se com seu endereço de e-mail
Geldkulturen por Mind Map: Geldkulturen

1. Popkultur?

1.1. Mechanismen

1.1.1. Indifferenz der Verhältnisse Alte Unterscheidungen lösen sich in den geänderten Verhältnissen auf … Konsument/ Produzent … Lokal/ Global … Virtualität/ Realität … Eliten stehen gegen eine zunehmend (technologisch) organisierte Öffentlichkeit;

1.1.2. Aktualitätsprinzip Konzepte werden entwickelt [auch historische Konzepte wie Tauschwirtschaft]. Mit den Mitteln des Designs und der Technologie entsteht eine unmittelbar benutzbare Prototypenwelt [Motto: “Everything is prototype”]. Die Schöpfer solcher neuen Dienste stehen dabei im Rampenlicht der Presse und einer interessierten Öffentlichkeit. Lösungen werden als “aktuell” oder “trendig” bezeichnet.

1.1.3. Interaktivität Die Technologie spielt bei vielen Konzepten eine herausgehobene Rolle. Das Prinzip “Interaktivität” fördert Partizipation und Teilhabe [Dienste häufig in Verbindung mit sozialen Netzwerken]

1.1.4. Erlebnisorientierung Neue Dienstleistungen und Tools versprechen stets auch ein ökonomisches Erlebnis [Tauscherlebnisse u.a.]

1.1.5. Diskursivität Neue Lösungen werden jenseits ihrer ökonomischen Begründung entwickelt und in den Dienst gestellt. Die ökonomische Popkultur ist daher auch ein Produkt von Diskursen über ökonische Sachverhalte. Diese Diskurse werden von immer mehr Menschen geführt [Citizen Science]

1.2. Annahmen

1.2.1. Wirkt wohlfahrtsfördernd

2. Andere Geldkulturen & Akteure

2.1. Theorie

2.1.1. Geldtheorie

2.1.1.1. Zinstheorie

2.1.1.1.1. Urzinstheorie

2.1.1.1.2. Andere Kritiken [religiöse und ethische Argumente]

2.1.1.2. Vertrauen

2.1.1.2.1. Niklas Luhmann

2.1.1.3. Geldpolitik

2.1.1.3.1. Haltung der SNB zu Komplementärwährungen

2.1.2. Alternative Wirtschaftssysteme

2.1.2.1. Schenkökonomie

2.1.2.1.1. Marcel Mauss

2.1.2.2. Freiwirtschaft

2.1.2.2.1. Silvio Gesell

2.1.2.2.2. Freiland

2.1.2.2.3. Freigeld

2.1.2.2.4. Ursprung des WIR

2.1.2.3. Gemeinwirtschaft

2.1.3. Kulturtheorie

2.1.3.1. Cultural Studies

2.1.3.1.1. Antonio Gramscis Hegemonietheorie

2.1.4. Informelle Institutionen wie Normen, Sitten , Bräuche

2.2. Regeln und Regulatoren

2.2.1. Machteliten [Wirtschaft, Wissenschaft]

2.2.2. Staatliche Monopole [Nationalbank], Politische Netzwerke

2.2.3. Lobbyismus

2.2.4. Gesetzliche Schranken [Bundesgesetze]

2.2.4.1. Regeln

2.2.5. Der vertrauende und geprägte Bürger

2.2.6. Informelle Regeln

2.2.6.1. Normen

2.2.6.2. Sitten

2.2.6.3. Gebräuche

2.3. Akteure und Motive der "Anderen Geldkultur"

2.3.1. Unabhängige Akteure

2.3.1.1. Künste

2.3.1.1.1. Adam Tellmeister

2.3.1.1.2. Knowbotic Research

2.3.1.1.3. PEN Club

2.3.1.2. Design

2.3.1.2.1. ZHdK

2.3.1.3. Freidenker und Kritiker

2.3.1.3.1. Jean Ziegler

2.3.2. Komplementärwährung

2.3.2.1. Regiogeld

2.3.2.1.1. Emmentaler

2.3.2.1.2. Talent

2.3.2.1.3. WIR

2.3.2.1.4. SwissECU

2.3.2.1.5. Bon Netz Bon

2.3.2.2. Zeitbanken

2.3.2.3. Umlaufgesicherte Komplementärwährung

2.3.3. Gemeingutwirtschaft

2.3.3.1. Theoretische Aspekte

2.3.3.1.1. Elinor Ostrom

2.3.3.1.2. Tragik der Allmende

2.3.3.1.3. Silvio Gesell

2.3.3.1.4. Bodenreform

2.3.3.1.5. Commons-based Peer Production

2.3.3.1.6. Kapitalismus 3.0

2.3.3.2. Allmende

2.3.3.2.1. Praxis

2.3.3.3. Open Source Economy

2.3.3.3.1. Verbände/ Vereine

2.3.3.3.2. Praxis

2.3.3.4. Open Access

2.3.3.4.1. Creative Commons

2.3.3.4.2. ScienceSoft [CERN]

2.3.4. Subsistenzwirtschaft

2.3.4.1. Kompensationshandel

2.3.4.2. Permakultur Schweiz

2.3.5. Altruismus

2.3.5.1. Organisation

2.3.5.1.1. Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft

2.3.5.2. Ansätze

2.3.5.2.1. Spendenwesen

2.3.5.2.2. Almosen

2.3.5.2.3. siehe: Schenkökonomie

2.3.6. Technologie

2.3.6.1. Analytik

2.3.6.1.1. Power Research

2.3.6.2. Transaktionssysteme

2.3.6.2.1. e24

2.3.6.2.2. Complino Zeittauschsystem

2.3.6.2.3. Cyclos

2.3.6.3. Tauschsysteme

2.3.6.3.1. Easyswap

2.3.6.4. Wechselkurs-Systeme

2.3.6.4.1. Community Exchange System

2.3.6.4.2. Letslink System

3. Schweizerische Geldwirtschaft

3.1. Geldwirtschaft

3.1.1. Wirtschaftsstil

3.1.1.1. Soziale Marktwirtschaft [und Derivate]

3.1.1.1.1. Zivilisierte Marktwirtschaft

3.1.1.1.2. Totale Marktwirtschaft

3.1.1.1.3. Humane Marktwirtschaft

3.1.1.2. Islamischer Wirtschaftsstil

3.1.1.2.1. Islamic Banking [Zinsproblematik]

3.1.1.3. Asiatischer Wirtschaftsstil

3.1.2. Markt

3.1.2.1. Akteure [Wirtschaftssubjekte]

3.1.2.1.1. Produzenten

3.1.2.1.2. Konsumenten

3.1.2.2. Bankprodukte

3.1.2.2.1. Bank Derivate

3.1.2.2.2. Produkte

3.1.2.2.3. Services

3.1.2.3. Regeln

3.1.2.3.1. siehe: Regulatoren der Geldwirtschaft

3.1.2.3.2. Nationale und internationale Regeln

3.1.2.3.3. Regelsysteme

3.1.2.4. Orte

3.1.2.4.1. Reale Orte

3.1.2.4.2. Virtuelle Orte

3.1.2.5. Technologie

3.1.2.5.1. Hardware

3.1.2.5.2. Software

3.1.2.6. Kommunikation

3.1.2.6.1. Märkte sind Gespräche

3.1.2.6.2. Bank-Kunde-Kommunikation

3.1.2.6.3. Kommunikationsprodukte

3.1.2.7. Interaktion

3.1.2.7.1. Bank-Kunde-Interaktion

3.1.3. Theorie

3.1.3.1. Geldtheorie/ Währungspolitik

3.1.3.1.1. Umlaufgesicherte Währung

3.1.3.1.2. Mindestreserve

3.1.3.2. Schulen

3.1.3.2.1. Freiburger Schule [Ordoliberalismus]

3.1.3.2.2. Chicagoer Schule

3.1.3.3. Modelle

3.1.3.3.1. Positive Ökonomik

3.1.3.3.2. Neue Institutionen Ökonomik

3.1.3.3.3. Verhaltensökonomik

3.1.3.3.4. Evolutionsökonomik

3.1.3.3.5. Umweltökonomik

3.1.3.3.6. Zur Theorie der Modelle

3.1.3.4. Menschenbild

3.1.3.4.1. Eberhard Kirchgässner

3.1.3.4.2. homo oeconomicus

3.2. Regeln und Regulatoren

3.2.1. Bürger und Aktionsbündnisse [Akteursgetrieben]

3.2.1.1. Konsumentenschutz

3.2.1.1.1. Konsumentenschutz

3.2.1.2. Aktionärsschützer

3.2.1.2.1. Abzockerinitiative

3.2.1.3. Erbschaftssteuerinitiative

3.2.1.4. Vollgeldinitiative

3.2.1.4.1. Prof. Dr. Chr. Binswanger

3.2.2. Schattenwirtschaft [Akteursgetrieben]

3.2.2.1. Schwarzmarkt

3.2.2.2. Schwarzarbeit

3.2.2.3. Hehlerei

3.2.2.4. Scheinselbstständigkeit

3.2.2.5. Steuerhinterziehung

3.2.2.6. Schmuggel

3.2.2.7. Illegale Devisentransaktionen

3.2.3. Behördliche nat. und internat. Einrichtungen [Regelsetzend]

3.2.3.1. Finanzmarktaufsicht

3.2.3.2. Bank for International Settlements

3.2.3.3. Politische Organe der Schweiz

3.2.3.4. Zentralstelle für Kreditinformation

3.2.4. Information & Bildung

3.2.4.1. Theorie

3.2.4.1.1. Oskar Morgenstern

3.2.4.1.2. Ziel auch der "Humanen Marktwirtschaft" [siehe Wirtschaftsstile]

3.2.4.2. Praxis

3.2.4.2.1. Daten-Visualisierung

3.2.4.2.2. Financial Literacy

3.2.4.2.3. Produktvergleich

3.2.4.2.4. Informationsdienstleister

3.2.5. Regelerstellung

3.2.5.1. Partizipative Methoden

3.2.5.2. Wasserfall

3.2.5.3. Problem der Regelbefolgung

3.2.5.3.1. Piaget [Würfelspiel-Experiment]

4. Qualitative (social) Research

4.1. Theorie

4.1.1. Prinzipien

4.1.1.1. Offenheit

4.1.1.2. Kommunikation

4.1.1.3. Fremdheit

4.1.1.4. Reflexivität

4.1.2. Dimensionen

4.1.2.1. Forschungsgegenstand/ Forschungsinteresse

4.1.2.2. Beurteilungsautorität/kompetenz

4.1.2.3. Interviewsteuerung

4.1.2.4. (theoretisches) Vorwissen

4.1.2.5. Rollendefinition

4.1.3. Paradigmen

4.1.3.1. Ethnomethodologie

4.1.3.2. Grounded Theory

4.1.3.3. ANT

4.1.3.4. Cultural Studies/Popular Culture

4.2. Praxis

4.2.1. Mapping

4.2.2. Dokumentation

4.2.3. Interview

4.2.3.1. Varianten

4.2.3.1.1. Narratives Interview

4.2.3.1.2. Problemzentriertes Interview

4.2.3.1.3. Halb-/teilstandardisiertes oder -strukturiertes Leitfaden-Interview

4.2.3.1.4. Fokussiertes Interview

4.2.3.1.5. Leitfaden-Interview

4.2.3.1.6. Experteninterviews

4.2.3.2. Fragencluster

5. Komplexe adaptive Systeme [allg.]

5.1. Ecosystem

5.1.1. Bedürfnisse

5.1.1.1. Selbstverwirklichung

5.1.1.2. Anerkennung

5.1.1.3. Lernen

5.1.1.4. Soziale Nähe

5.1.1.5. Sicherheit

5.1.1.5.1. Ausgangsüberlegung für spezifische Finanzprodukte

5.1.1.6. Grundbedürfnisse

5.1.1.6.1. Finanzielle Absicherung

5.1.2. Produkte mit …

5.1.2.1. Risiken

5.1.2.1.1. Wahrnehmbare Risiken

5.1.2.1.2. Komplexe Risiken

5.1.2.2. Chancen

5.1.2.2.1. Darstellung von Chancen

5.1.2.2.2. Abwägung m.d. Risiken