Начать. Это бесплатно
или регистрация c помощью Вашего email-адреса
Pflege создатель Mind Map: Pflege

1. Namen in der Pflege

1.1. Kommunikation

1.1.1. Watzlawick, Schulz von Thun, Rosenberg, Bern, Rogers (Kongruenz, Akzeptanz, Empathie)

1.2. Pflegemodelle

1.2.1. Yura /Walsh, Fiechter/Meier

1.3. Entwicklungspsychologe

1.3.1. Erikson, Havighurst, Piaget

1.4. Pflegekompetenz

1.4.1. Christa Olbricht, Patricia Benner

1.5. Führungsstil

1.5.1. Kurt Lewin, Bernhard Bass

1.6. Konfliktmanagement

1.6.1. Friedrich Glasl, Harvard-konzepr

2. Charta

2.1. Pflege-Charta

2.2. UN- Behindertenrechtskonvention

3. Expertenstandards

4. Prophylaxen

5. Pflegetheorien und -modelle

5.1. Harvard-konzept- Konfliktlösung

6. I Pflegeplanung, Pflegediagnostik, Pflegeprozess

6.1. I.1. Pflegeprozess

6.1.1. Pflegeprocess

6.1.1.1. Modelle

6.1.1.1.1. WHO (Yura & Walsh)

6.1.1.1.2. ADPIE nach NANDA

6.1.1.1.3. Fiechter und Meier

6.1.1.2. Definition- Arbeitsmethode um Pflegeorganisation systematisch zu strukturieren und zu gestalten

6.1.1.3. Argumente für

6.1.1.3.1. gemeinschaftliches Arbeit- Kontinuität, Effizienz und Koordination

6.1.1.3.2. Transparenz, Pflegequalität, Individualität

6.1.1.4. Tätogkeitsbereiche

6.1.1.4.1. Selbständige- ohne Anweisungen

6.1.1.4.2. Eigenständige- arztlich angeordnet sind

6.1.1.4.3. Interdisziplinäre - in der Zusammenarbeit mit andere Berufsgruppen

6.1.2. Pflegeassessment

6.1.2.1. Definition- Methode zur Einschätzung von Pflegephänomenen

6.1.2.2. Assessmentintstrumente- Skalen oder Fragebogen

6.1.2.2.1. PRO-Argumente: rechtliche Absicherung, Erfassung /komplexer Phänomene, Aufmerksamkeit, Monitoring, Austausch

6.1.2.2.2. Haut und Körper- Dekubitus Risiko- Braden-Skala

6.1.2.2.3. Atmung- Pneumonierisiko- Biensteinskala

6.1.2.2.4. Ernährung- Mini Nutritional Ass.

6.1.2.2.5. Ausscheidung- International Consultation of Incontinence Questionnaire

6.1.2.2.6. Bewegungs und Mobilisation- Sturzrisiko- Downtown-Skala

6.1.2.2.7. Ruhen und Schlafen- Pittsburgh Sleep Quality Index

6.1.2.2.8. Bewusstsein und Kognition- Demenzieller Status- Mini mental Status Test

6.1.2.2.9. Schmerzen- Bei Kindern: VAS Visuelle Analogskala, bei Erw.: NRS Nummerische Ratingskala, bei Demenz : BISAD

6.1.2.2.10. Pflegebedürftigkeit: Pflegegrad neues Begutachtungsassessment; alltagliche Fähigkeiten- Barthel-Index

6.1.3. Pflegediagnosen

6.1.3.1. ENP

6.1.3.2. NANDA

6.1.4. Haut-, Mund- und Körperpflege

6.1.5. Atmung

6.1.6. Herz und Kreislauf

6.1.7. Ernährung

6.1.8. Ausscheidung

6.1.9. Körpertemperatur

6.1.10. Bewegung und Mobilität

6.1.11. Bewusstsein , Verhalten, Affektivität und Schlaf

6.1.12. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

6.1.13. Pflegebedürftigkeit

6.2. I.2. Gesundheitsförderung und Prävention

6.2.1. Definitionen

6.2.2. Förderung der Familiengesundheit

6.2.3. Gewalt in der Pflege

6.2.4. Pflege bei Erkrankungen

6.2.4.1. Herz-Kreislauf

6.2.4.2. Gefäserkrankungen

6.2.4.3. Lungen- und Atemwegserkrankungen

6.2.4.4. Gastrointestinalen Erkr.

6.2.4.5. Erkr. des Bewegungsapparates

6.2.4.6. Neurologischen Erkrankungen

6.2.4.7. Hauterkrankungen

6.2.4.8. Endokrinologischen Erkr.

6.2.4.9. Stoffwechsel- oder ernährungsbedingten Erkr.

6.2.4.10. Hals-, Nasen- und Ohrenerkr.

6.2.4.11. Augenerkrankungen

6.2.4.12. Psychischen Erkrankungen

6.2.4.13. nephrologischen Erkrankungen

6.2.4.14. gynäkologischen Erkrankungen

6.2.4.15. urologischen Erkrankungen

6.3. I.3. Pflege in kritischen Lebenssituationen

6.3.1. Menschen mit chronischen Krankheitsverläfen

6.3.2. bei akuten und chronischen Schmerzen

6.3.3. Menschen mit Demenz

6.3.4. bei Frühgeburt

6.3.5. Onkologie

6.3.6. Palliative Pflege

6.3.7. Beweltigung bei Verlust und Trauer

6.4. I.4. Akut lebensbedroliche Situationen (Notfälle)

6.4.1. Basismaßnahmen zur Wiederbelebung bei Erwachsenen

6.4.2. Basismaßnahmen zur Wiederbelebung bei Säuglingen und Kindern

6.4.3. Erweiterte Reanimationsmaßnahmen

6.4.4. Interventionsentscheidungen in lebensbedrohlichen Situationen

6.4.5. Notfallplan und Notfallevakuierung

6.5. I.5. Soziale Netzwerke und Lebensgestaltung

6.5.1. Biografiearbeit

6.5.1.1. Inhalt

6.5.1.2. Ziele

6.5.1.3. Methoden

6.5.2. Tagesgestaltung, Teilhabe und Beschäftigung

6.5.2.1. bei Kindern und Jugendlichen

6.5.2.2. ältere Menschen

6.5.2.3. Planung und Gestaltung von Beschäftigungsangeboten

6.5.2.3.1. Geragogik

6.5.2.3.2. Emmas Welt

6.5.3. Gesamtbild des Menschen

6.5.3.1. Geschlecht und Sexualität

6.5.3.2. Soziale Lage

6.5.3.2.1. Wohnsituation

6.5.3.2.2. Bildung und Arbeit

6.5.4. Kultur, Spiritualität und Religion

6.6. I.6. Entwicklung und Autonomie

6.6.1. Entwicklung des Menschen

6.6.1.1. Modelle, Theorien

6.6.1.1.1. nach Erikson

6.6.1.1.2. nach Havighurst

6.6.1.1.3. nach Piaget

6.6.1.2. Krankheitsverständnis in den Enwicklungsphasen

6.6.1.2.1. 2-6 Jahre

6.6.1.2.2. 7-11 Jahre

6.6.1.2.3. ab 12-....

6.6.1.3. Entwicklungsaufgaben in der Lebenspanne

6.6.1.4. Ressourcen

6.6.1.5. Kritische Lebensereignisse

6.6.1.6. Sozialisationsprozess

6.6.1.6.1. Störungen

6.6.2. Selbstbestimmungsrecht und Einschränkungen der Selbstbestimmungsfähigkeit

6.6.2.1. Autonomie

6.6.2.2. Förderung

6.6.3. Motivation

6.6.3.1. Definition

6.6.3.2. Theorien

6.6.3.2.1. nach Heckhausen

6.6.3.2.2. nach McClelland

6.6.3.2.3. nach Deci/Ryan

6.6.3.2.4. nach Maslow

6.6.3.3. Motivationsförderung

6.6.4. Behinderung und Beeinträchtigung

6.6.4.1. Definitionen

6.6.4.2. Unterscheidungen und Klassifikation

6.6.4.3. Pflege

6.6.5. Rehabilitation

6.6.5.1. Bereiche

6.6.5.2. Prinzipien

6.6.5.3. Formen

6.6.5.3.1. neurologische

6.6.5.3.2. orthopädische

6.6.5.3.3. onkologische

6.6.5.3.4. kinder- und jugendreha

6.6.5.3.5. geriatrische

6.6.5.4. Selbsthilfe

6.6.5.5. Reha-Pflege

6.6.5.6. AAL- Ambient Assisted Living (Technische Unterstützungssysteme)

7. II Kommunikation und Beratung

7.1. II.1. Kommunikation und Interaktion

7.1.1. Grundlagen der Kommunikation

7.1.1.1. Definition

7.1.1.2. Komm.arten

7.1.1.3. Sender-Empfänger Modell

7.1.1.4. Watzlawick 5 Axiomen

7.1.1.5. Kommmodell nach Schutz von Thun (4 Ebenen)

7.1.1.6. Gewaltfreie Komm. nach Rosenberg

7.1.1.7. Transaktionsanalyse nach Berne

7.1.2. Professionelle Kommunikation

7.1.2.1. Nähe und Distanz

7.1.2.2. Komm.Kompetenz

7.1.2.3. Prof.beziehungsgestaltung

7.1.2.4. Gesprächsführung nach Rogers

7.1.2.4.1. Merkmale

7.1.2.4.2. Techniken

7.1.2.5. Shared Decision Making

7.1.2.6. Interaktionsformen

7.1.2.7. Fragen formulieren

7.1.2.8. Gesprächshemmung

7.1.3. Umgang mit Kommunikationsbarrieren

7.1.3.1. Veränderungen/Maßnahmen

7.1.3.2. Unterstützte Kommunikation

7.1.4. Reflexion von Macht und Machtmissbrauch

7.2. II.2. Informieren, Schulen und Beraten

7.2.1. Information geben

7.2.2. Schulungen durchführen

7.2.3. Beratung gestalten

7.2.4. Patienten Edukation

7.3. II.3. Ethisch handeln

7.3.1. Einführung in die Ethik

7.3.2. Pflegeethische Grundsätze

7.3.3. Ethische Prinzipien

7.3.4. Ethische Entscheidungsfindung

8. III Intra- und interprofessionelles Handeln

8.1. III.1. Verantwortung im Pflegeteam

8.1.1. Pflegesysteme

8.1.1.1. Funktions

8.1.1.2. Bereich

8.1.1.3. Primary Nursing (+)

8.1.2. Delegation

8.1.2.1. Formen

8.1.2.2. Voraussetzungen

8.1.2.3. Verantwortungsbereiche

8.1.2.4. Bußgeld §57 PflBG

8.1.3. Kollegiale Beratung

8.1.3.1. Definition

8.1.3.2. Ziele

8.1.3.3. Mermale

8.1.3.4. Phasen

8.1.4. Einarbeitung

8.1.4.1. Definition

8.1.4.2. Strategien

8.1.4.3. Ebenen

8.1.5. Anleitung

8.1.5.1. Definition

8.1.5.2. Pflegekompetenz

8.1.5.2.1. nach Christa Olbricht

8.1.5.2.2. nach Patricia Benner (Stufen)

8.1.5.3. Praxisanleitung, Aufgaben

8.1.6. Arbeitsprocessgestaltung

8.1.6.1. Pflegesystem

8.1.6.2. Dienstplan

8.1.6.3. Schichtablauf

8.1.6.4. Führungsstil

8.1.6.4.1. nach Kurt Lewin

8.1.6.4.2. nach Bernhard Bass

8.1.6.5. Vier I*s der transformationalen Führung

8.1.7. Konfliktmanagement

8.1.7.1. Definition

8.1.7.2. Konflikt

8.1.7.2.1. Definition

8.1.7.2.2. Arten

8.1.7.3. Eskalationsstufen nach Glasl

8.1.7.4. Konfliktlösung nach dem Harvard-Konzept

8.1.7.5. Lösungprocess

8.1.7.6. Muster von Konfliktlösungen

8.1.7.7. Angebote zur Reflexion

8.1.7.7.1. Kollegiale Beratung, Moderation, Mediation, Coaching, Supervision

8.2. III.2. Ärztliche Anordnungen

8.2.1. Grundlagen der Hygiene

8.2.2. Infektionsprävention

8.2.3. Maßnahmen der medizinischen Diagnostik

8.2.4. Ärztlich veranlasste Maßnahmen der medizinischen Therapie

8.2.5. Prä- und postoperative Pflege

8.2.6. Wundmanagement

8.3. III.3. Arbeiten im interdisziplinären Team

8.3.1. Schnittstellen- und Entlassungsmanagement

8.3.1.1. Expertenstandard

8.3.1.2. Gründe

8.3.1.2.1. & 11 ABs.4 SGB V

8.3.1.3. Voraussetzungen

8.3.1.4. Assessment

8.3.1.5. Entlassungsplanung und -durchführung

8.3.1.6. Case-management

8.3.1.6.1. Zielebenen

8.3.1.6.2. Phasen

8.3.1.6.3. Merkmale

8.3.1.6.4. Gründe

8.3.1.6.5. Rollen(des Case-Managers)

8.3.1.6.6. Formen

8.3.2. Interprofessionelle Kommunikationsformen

8.3.2.1. Übergabe

8.3.2.1.1. Definition

8.3.2.1.2. Arten

8.3.2.1.3. Aspekte

8.3.2.2. Visite

8.3.2.3. Fallbesprechung

8.3.3. Patientenorientierung und -partizipation

8.3.3.1. Adhärenz (совместное принятие решений) vs Compliance (согласие)

8.3.3.2. Förderung der Patientenorientierung

8.3.3.3. Umsetzungsbarrieren

9. IV Gezetze und Verordnungen

9.1. IV.1. Qualitätsmanagement

9.1.1. Definition Qualität und Pflegequalität

9.1.2. Modelle

9.1.3. Instrumente

9.1.4. Sicherung

9.2. IV.2. Sozialrecht, Ökonomie und Ökologie

9.2.1. Rechtliche Rahmenbedingungen

9.2.2. Versorgungsstrukturen im Gesundheits- und Sozialsystem

9.2.3. Gesetzgebung im Gesundheits- und Sozialbereich

9.2.4. Finanzierung von Pflege und Versorgung

9.2.5. Umsetzung und Konzeption von Leitlinien zur ökonomischen und ökologischen Gestaltung

10. V Wissenschaft und Beruf

10.1. V.1. Pflegewissenschaft

10.1.1. Wissensquellen

10.1.2. Pflegewissenschaft und -forschung

10.1.3. Forschungsansätze, Forschungsdesign und Forschungsprozess

10.1.4. Konzepte, Theorien und Modelle in der Pflege

10.1.5. Wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege

10.2. V.2. Berufliches Selbstverständnis

10.2.1. Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien

10.2.2. Lebenslanges Lernen

10.2.3. Reflektieren

10.2.4. Umgang mit Über- und Unterforderung

10.2.5. Kompensation und Beweltigung von Belastungen

10.2.6. Nutzung von Unterstützungsangeboten

10.2.7. Historische Zusammenhänge und Berufsentwicklung

10.2.8. Profesionalisierung des Pflegeberufs

10.2.9. Vorbehaltsaufgaben

10.2.10. Weiterentwicklung des Pflegeberufs