Gründe für das Lernen mit Medien

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Gründe für das Lernen mit Medien von Mind Map: Gründe für das Lernen mit Medien

1. Effizienz mediengestützten Lernens

2. Begründungsmuster in der Praxis

3. Quantitative Effekte

3.1. Fragestellung: ob bzw. wie beeinflusst Lernen mit Medien den Lernerfolg?

3.2. Vergleichsstudien: Experimentalgruppe und Kontrollgruppe

3.2.1. objektiv: gleiche Personen

3.2.2. reliabel: mehrfach Messungen führt zu gleichem Ergebnis

3.2.3. valide: messen, was gemessen werden muss

3.3. Metaanalysen: Hilfsmittel; Effektstärken;

3.3.1. Effektstärke = Mittelwert Grupppe A - Mittelwert Gruppe B / Standardabweichung

3.4. Variable

3.4.1. Lernerfolg

3.4.1.1. Ersatz für personalen Unterricht in der Primarstufe Effektstärke = 0.47

3.4.1.2. Ergänzung (Bleandet Lerning) im Weiterbildungsbereich = 1.13

3.4.1.3. neuere Untersuchungen (Metaanlyse) zeigen, dass in der Kombination mit trad. Unterricht die größte Effektstärke erreicht wird

3.4.2. Lerndauer

3.4.2.1. durch Computernutzung wird Lerndauer um 30 % reduziert

3.4.2.2. Lernzeit ist wesentlicher Kostenfaktor

3.4.2.3. Untersuchung von 1994: in der Weiterbildung 24 % Reduzierung

3.4.3. Motivation

3.4.3.1. Neuigkeitseffekt = nur am Anfang motivierend

3.4.3.2. Am Anfang spaßig und anregend, führt zur Reduzierung der mentalen Anstregung

3.4.4. Abbruch

3.4.4.1. höhere Abbruchquoten von über 50 %

3.4.4.2. Personen mit genügend Motivation und Persistenz im eigenen Lernverhalen bleiben dabei

3.4.5. Akzeptanz

3.4.5.1. Technology Acceptance Model von Vankatesh & Davis (2000)

3.4.6. Fernunterricht

4. Qualitative Effekte