social media in der internationalen Jugendarbeit

Lancez-Vous. C'est gratuit
ou s'inscrire avec votre adresse e-mail
social media in der internationalen Jugendarbeit par Mind Map: social media in der internationalen Jugendarbeit

1. Kollaboration

1.1. etherpad

1.2. doodle

1.3. mindmeister

1.4. Wikis und Blogs

1.5. skype / hangout

1.6. liquid democracy

2. Herausforderungen

2.1. Zeitmanagement

2.2. Informations-/ Kommunikationsmanagement

2.3. Filter

2.4. Veränderung von Strukturen und Hierachien

2.5. Privatheit

2.6. Persönliche Öffentlichkeiten

2.7. social media guidelines

2.8. Lizenzen

3. on-offline

3.1. Kommunikationskultur

3.2. Anwendungsmix

3.3. Konferenzformate

3.3.1. barcamp

3.3.2. online-Konferenz

3.4. Print-Varianten

3.5. qrcodes

4. Kontakt

4.1. youthpart.info

5. Merkmale

5.1. Spektrum

5.2. Zahlen

5.2.1. state of the internet

5.2.2. facebook D

5.3. Schwarmkommunikation

5.3.1. Anonymous

5.3.2. acta

5.3.3. occupy

5.4. Netze

5.5. offen

5.6. teilen

5.7. jeder wie er will kreuz und quer

5.8. wenn die Nachricht wichtig ist, wird sie mich erreichen

5.9. Medien

5.9.1. mobile

6. Netzwerke

6.1. facebook

6.1.1. Gruppen

6.2. Twitter

6.3. youtube

6.3.1. Kanal

6.4. Blogs und Wikis

6.4.1. wikia

6.4.2. wordpress

6.4.3. Blogger.com

6.4.4. typepad

6.4.5. tumblr

6.5. Podcasts

7. Kanäle

7.1. flickr

7.2. vimeo

7.3. soundcloud

7.4. dropbox

7.5. pinterest