
1. Kapitel 5
1.1. Krisenführung
1.1.1. Souveränität
1.1.2. Keine Zweifel
1.1.3. Optimismus zeigen
1.1.4. Problemherde im Auge behalten
1.1.5. gute Laune
1.1.6. Laisser faire
1.1.7. Zukunftsorientiert
2. Kapitel 6
2.1. Team folgt Aufgabe
2.1.1. Begabung und Fachwissen
2.1.2. Schritt halten
2.1.3. Schwächere unterstützen
2.1.4. Teamgeist fördern
3. Kapitel 7
3.1. Hindernisse
3.1.1. Verantwortung übernehmen
3.1.2. das Ziel im Auge behalten
3.1.3. auf das Wesentliche beschränken
3.1.4. Unterstützung geben
4. Kapitel 1
4.1. Entwicklung Führungsqualitäten
4.1.1. negative Erfahrungen sind wertvolle Lektionen für die Zukunft
4.1.2. Führungsstil
4.1.2.1. emotional
4.1.2.2. intellektuell
5. Kapitel 2
5.1. Teambildung
5.1.1. Kern erfahrener Leute
5.1.2. aussergewöhnliche Leute
5.1.2.1. optimistisch
5.1.2.2. fröhlich
5.1.3. Stellvertreter
5.1.3.1. loyal
5.1.4. Entlöhnung
5.1.4.1. best möglich
5.1.4.2. beste Mittel
6. Kapitel 3
6.1. Förderung Kameradschaft
6.1.1. informelle Treffen
6.1.2. Ordnung & Routine
6.1.3. gerechte Behandlung
6.1.4. Abbau von Hierarchien
7. Kapitel 4
7.1. Das beste aus allen herausholen
7.1.1. Leading by Example
7.1.2. Toleranz
7.1.3. persönliche Bindung
7.1.4. Unterstützung
7.1.5. Potential aufzeigen