Austausch ICT-Einsatz in der Mittelstufe

시작하기. 무료입니다
또는 회원 가입 e메일 주소
Austausch ICT-Einsatz in der Mittelstufe 저자: Mind Map: Austausch ICT-Einsatz in der Mittelstufe

1. Unterricht - Organisation

1.1. Zeitgefässe

1.1.1. Lernen und Arbeiten - Stunde

1.2. Lehrmittel

1.2.1. inform@-Hefte

1.2.2. Werkzeugkiste Computer

1.2.3. Medienkompass

1.2.4. internet-abc

1.2.5. Start IT

1.3. Organisationsformen

1.3.1. Gruppen-Puzzle

1.3.2. Experten-Team

1.3.3. Gotte-Götti-System

1.3.4. Schneeballsystem

1.4. Sozialformen

1.4.1. Partnerarbeit

1.4.1.1. Anweisungen mit Händen hinter dem Rücken

1.4.1.2. Anleitungen lesen - Ausführender im Wechse

1.4.2. Gruppenarbeit

1.5. Unterrichtsformen

1.5.1. Projektarbeit

1.5.2. Postenarbeit

1.5.3. Werkstattarbeit

1.5.4. Wochenplan

1.5.5. Förderungsbereich

2. Austausch im Kollegium

2.1. regelmässiges Traktandum an Teamsitzungen

2.2. Webplattform mit mehreren Usern

2.3. Austauschlaufwerk auf Netzwerk

2.4. Newsletter

2.5. Pädagogischer Support vor Ort

3. Probleme / Stolpersteine

3.1. FAQ mit typischen Problemen

3.1.1. auf Laufwerk

3.1.2. auf ICT-Webseite

3.2. Sprechstunde

3.2.1. einmal im Monat - fixe Stunde

3.2.1.1. Kummerkasten

3.3. Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Printscreens

3.4. Video-Anleitungen für typische Probleme

3.4.1. CamStudio - Freeware

3.4.2. Debut Video Capture

3.4.3. Camtasio Studio - Software

3.4.4. Screenr-Onlineaufnahme

3.4.5. Jing

4. ICT Laufwerk im Netzwerk

5. ICT-Ressourcen

5.1. Webtrainer

5.2. Computermaus

5.3. LUDIME

5.4. KITS for Kids

6. Knowhow erlangen

6.1. Video-Tutorials

6.1.1. Youtube

6.1.2. Video2Brain

6.1.3. video-tutorials.de

6.1.4. starthilfe-50

6.2. Compitreffs in RDZ

6.3. Kantonale Lehrerweiterbildung

6.4. EPICT

6.5. Schulinterne Kursangebote

6.6. Kollegiale Hospitation

6.7. Coaching/Beratung in Klassen in Form von Projekten

6.8. Google..

6.9. Foren..