Selbstgesteuertes Lernen in der Abendhauptschule
저자: christian petter
1. Was ist selbstgesteuertes Lernen?
1.1. ortsunabhängig
1.2. aus eigenem Antrieb/Motivation
1.3. Lernen nach eigenem Tempo
1.4. thematisch flexibel > Konzentration auf Kernbereiche
1.5. Lerntypengerecht (auditiv, haptisch ...)
1.6. Selbstkompetenz der Lernenden
2. Selbstgesteuertes Lernen vs.Unterstützung durch TrainerInnen
2.1. Trainer als Impulsgeber > Feedback
2.2. Schaffung von Rahmenbedingungen durch TrainerInnen
3. Rahmenbedingungen d. Zielgruppe
3.1. Selbstkompetenz der Lernenden / haben sie diese?
3.2. Lernkompetenz der Zielgruppe? > "viele sind nicht gewöhnt zu lernen
3.3. permanentes Feedback
3.4. Berücksichtigung der Lernerfahrungen > Lernbiographien
3.5. soziale Rahmenbedingungen/Stellung
3.6. familiäre Rahmenbedingungen
3.7. Bestätigung für die Lernenden
3.8. Umsetzung in der Praxis > Praxisrelevanz
3.9. Rahmenbedingungen für kooperatives Lernen/Feedback schaffen