Ergonomie am Arbeitsplatz

시작하기. 무료입니다
또는 회원 가입 e메일 주소
Ergonomie am Arbeitsplatz 저자: Mind Map: Ergonomie am Arbeitsplatz

1. Arten von Arbeitsräumen

1.1. Großraumbüro

1.2. Gruppenbüro

1.3. Einzelbüro

2. Licht im Arbeitsraum

2.1. Künstliche Beleuchtung

2.1.1. Warmes Licht

2.1.2. Kaltes Licht

2.2. Tageslicht

2.2.1. Zu viel

2.2.2. Zu wenig

3. Arbeitsplatz

3.1. Stauraum

3.2. Bürostuhl

3.3. Tisch

4. Soziale Belastung

4.1. Unwohlsein

4.2. Stress

4.3. Mobbing

4.4. Umgang mit Mitarbeitern

4.5. Umgang mit Vorgesetzten

5. Physische Belastung

5.1. Burnout

5.2. Stress

5.3. Depressionen

5.4. Leistungsdruck

6. Arbeitszeitmodelle

6.1. Vollzeit

6.2. Teilzeit

6.3. Job-Sharing

6.4. Home-Office

6.5. Gleitzeit

7. Raumklima

7.1. Frische Luft

7.2. Klimaanlage

7.3. CO2

7.3.1. Wie hoch darf der CO2 Gehalt sein?

8. Psychische Belastung

8.1. Nacken/ Rückenschmerzen

8.2. Müdigkeit

8.3. Geringe Konzentration

9. Arbeitsplatzbeleuchtung

9.1. Unterstützt beim motivierten arbeiten

9.2. Länger aufmerksam

9.3. Keine vorzeitige Ermüdung