Verhaltenspsycholigische und lerntheoretische Ansätze

시작하기. 무료입니다
또는 회원 가입 e메일 주소
Verhaltenspsycholigische und lerntheoretische Ansätze 저자: Mind Map: Verhaltenspsycholigische und lerntheoretische Ansätze

1. Kinder sind formbar

2. Lernen durch Beobachtung nach Albert Bandura

3. große Bedeutung von Vorbildern für erlernen bestimmter Verhaltensweisen

4. selbst erlebte positive oder negative Verstärkung, aber auch postive bzw. negative Verstärkung eines anderen können zur Nachahmung animieren

5. selbst erlebte Verstärkung -> Lob der Erzieherin fürs Nachtanzen

6. Verstärkung durch einen anderen -> Mitschüler hat ein cooles neues Handy

7. Behaviorismus nach John Watson

8. klassisches Konditionieren auch bei Kindern möglich

9. Pawlow zeigte, dass durch klingeln einer glocke es den Speichelfluss eines Hundes auslösen kann

10. entwicklung hängt in aller erster Linie von der Umwelt ab

11. Operantes Konditionieren nach B.F. Skinner

12. behauptet, dass erwünschte Verhaltensweisen beeinflussbar sind

13. positive durch Lob, Belohnung, anerkennendes Lächeln

14. negative durch Missachtung und Tadel