시작하기. 무료입니다
또는 회원 가입 e메일 주소
E-L 저자: Mind Map: E-L

1. Dozent bestimmt die Ziele setzt die Termine reguliert das Tempo stellt Teilaufgaben, setzt Meilensteine verweist auf Materialien organisiert Lerngruppen gibt die Kommunikationsmedien/ Kollaborationstools weitgehend vor steuert, moderiert die Diskussion liefert Feedback

2. verteilt

2.1. synchron

3. Lernende vereinbaren ihre Feinlernziele und Meilensteine organisieren Lerngruppen selber diskutieren ohne bzw. mit wenig Interventionen durch den Dozenten Dozent beobachtet den Lernprozess interveniert wenn wesentliche Ergänzungen notwendig sind bzw. das Richtlernziel in Gefahr gerät liefert Feedback zu den Ergebnissen und zum Lernfortschritt

4. Lehr-/Lernmedien

4.1. Text (Hypertext)

4.2. Bilder/Grafiken

4.3. Audios/Hörtexte (MP3)

4.4. Videos

4.5. Animationen, Simulationen

5. Motivation fürs E-L

5.1. Lehrende

5.1.1. Intrinsische Motivation

5.1.1.1. persönliche Weiterentwicklung

5.1.1.1.1. Selbstverwirklichung

5.1.1.1.2. Karriere

5.1.1.2. soziale Interessen

5.1.1.2.1. Kontakte erweitern

5.1.1.2.2. Gruppenzugehörigkeit

5.1.2. Extrinsische Motivation

5.1.2.1. belohnende Ursachen

5.1.2.2. Druck von außen

5.1.2.3. Anerkennung

5.2. Lernende

5.2.1. Intrinsische Motive

5.2.1.1. Interesse am Lehrstoff selbst

5.2.1.1.1. Lösung persönlicher Probleme

5.2.1.1.2. berufliches Weiterkommen

5.2.1.1.3. Neue Idee

5.2.1.2. Freude am Lernen/ Thema

5.2.1.3. Neugier /Wissensdrang

5.2.1.4. Unzufriedenheit mit Ist-Situation

5.2.1.5. Neue Idee

5.2.2. Extrinsische Motive

5.2.2.1. Motiv von aussen veranlasst

5.2.2.1.1. Lob

5.2.2.1.2. Anerkennung

5.2.2.1.3. Prestige

5.2.2.1.4. Neue Idee

5.2.2.2. Materielle Motive

5.2.2.2.1. Gehalt

5.2.2.2.2. Neue Idee

5.2.2.3. soziale Motive

5.2.2.3.1. Konkurrenz/Wettbewerb/Macht

5.2.2.3.2. Spaß, Probleme gemeinsam zu lösen

5.2.2.3.3. Gruppen-/ Wir-Gefühl

5.2.2.3.4. Attraktivität ;-)

5.2.2.3.5. Neue Idee

6. Online-Lernen

6.1. WBT (Web Based Training)

6.2. in einer klassischen Lernplattform

6.2.1. z.B.

6.2.1.1. StudIp

6.2.1.2. ILIAS

6.2.1.3. Moodle

6.2.1.4. Blackboard

6.2.1.5. Webweaver

6.2.1.5.1. loNet², BiberNetz ...

6.2.1.6. OLAT

6.2.1.7. .LRN (www.dotlrn.org)

6.2.2. Tools

6.2.2.1. Forum

6.2.2.2. Chat

6.2.2.2.1. Öffentlich

6.2.2.2.2. Privat

6.2.2.3. Wiki

6.2.2.4. ...

6.3. virtuelle Klassenräume / Webinare

6.3.1. z.B.

6.3.1.1. AdobeConnect

6.3.1.2. OpenMeeting

6.3.1.3. BigBlueButton

6.4. in/mit WEB 2.0 Anwendungen

6.4.1. Communities, Netzwerke

6.4.2. Wiki

6.4.3. Blog

6.4.4. Podcasts, Vodcasts, Youtube

6.4.5. Social Bookmarks

6.4.5.1. Edutags

6.4.5.2. delicious

6.4.6. RSS Feeds

6.4.7. ...

6.5. in sozialen Netzwerken

6.5.1. Facebook

6.5.2. Second Live

6.5.3. meinVZ

6.5.3.1. ...studiVZ

7. Offline-Lernen

7.1. CBT (Computer Based Training)

8. Filesharing

8.1. Dropbox

8.2. Skydrive

8.3. SlideShare

9. Lernszenarien Überblick

9.1. Einsatzstrategie

9.1.1. Online-Lernen pur

9.1.2. blended Learning

9.1.3. Zeitform

9.1.3.1. synchron

9.1.3.1.1. Chat

9.1.3.1.2. Audio-/Videokonferenz

9.1.3.1.3. Messenger (ICQ, Yahoo, Skype ...

9.1.3.2. asynchron

9.1.3.2.1. Forum

9.1.3.2.2. E-Mail

9.1.4. Sozialform

9.1.4.1. Lerngruppen

9.1.4.2. Tandem / Peergroups

9.1.4.3. Einzellernen

9.1.5. Raum

9.1.5.1. gemeinsam

9.1.5.1.1. synchron

9.1.5.1.2. asynchron

9.1.5.2. verteilt

9.1.5.2.1. synchron

9.1.5.2.2. asynchron

9.2. Kontrolle/Steuerung

9.2.1. eher dozentenorientiert fremdgesteuert

9.2.1.1. getaktet

9.2.2. eher lernerorientiert selbstgesteuert

9.2.2.1. getaktet / ungetaktet

9.2.3. selbstgesteuert

9.2.4. selbstbestimmt

9.3. Strategie

9.3.1. Spezifizierte Aufgaben

9.3.1.1. Einzelarbeit, kopperative Gruppenarbeit

9.3.2. offen, ausgehandelt

9.3.2.1. kollaborativ

9.4. Betreuung

9.4.1. tutoriell begleitet

9.4.1.1. Gruppenbetreunung

9.4.1.2. Individealbetreuung

9.4.1.2.1. synchron = Coaching

9.4.2. unbegleitetes Selbstlernen

9.5. Medienrolle

9.5.1. Lernen aus den Medien

9.5.1.1. Informationsgewinnung

9.5.1.2. Rezipieren der Lerninhalte

9.5.2. Lernen mit den Medien

9.5.2.1. aktive , kreative Nutzung

9.5.2.2. Konstruieren neuen Wissens

9.5.2.2.1. usergenerated Content

9.5.2.3. CSCL

9.5.2.3.1. LDL