Konzeption einer E-Learning-Umgebung

시작하기. 무료입니다
또는 회원 가입 e메일 주소
Konzeption einer E-Learning-Umgebung 저자: Mind Map: Konzeption einer E-Learning-Umgebung

1. Feedback und Evaluation, Konzepttest

2. Wie untersucht man e-portfolios?

2.1. Welche Methoden können hier zum Einsatz kommen?

3. An wen richtet sich E-Learning?

3.1. E-Learning muss zielgruppengerecht sein

3.1.1. Unterscheidung nicht nach Alter, sondern nach Medienkompetenz

4. Untersuchungen von didaktischen Konzepten beinhalten mehrere Ebenen: makro und mikro

5. Was ist E-Learning?

6. "Einsatzorte"

6.1. Schulen

6.1.1. Schüler eines Gymnasiums bei München erreichten bessere Leistungen, durch den Einsatz von blended learning.

6.1.1.1. Unterstützung durch die Schulleitung und gute Ausstattung bei den Schülern zu Hause.

6.2. Hochschulen

6.2.1. Bei Fern-Unis (distance learning), die wenig Wert auf Kontakt zwischen den Studierenden legen, gibt es eine hohe Zahl von Abbrechern.

6.3. Unternehmen

6.4. Informelles Lernen / LLL (LebensLanges Lernen)

6.4.1. Vorhandene Lernangebote können gut in Konzepte eingebunden werden