Die Reformation

Die Reformation

시작하기. 무료입니다
또는 회원 가입 e메일 주소
Die Reformation 저자: Mind Map: Die Reformation

1. Augsburger Religionsfriede

1.1. 1555

1.2. Konfessionalisierung = Glaubensspaltung

1.2.1. Landesfürst bestimmt Religion

1.2.2. Gleichstellung v. A.B. & kath.

1.2.3. auswandern/bekehren

2. Gegenreformation

2.1. Bemühungen d. Kath. Kirche, Protestanten zurückzuholen

2.2. Konzil v. Trient: Reformen & Verbote

2.3. Jesuitenorden: Bedeutung v. Bildung erkannt

3. Protestanten

3.1. Lutherische Landesfürsten -> Augsburger Bekenntnis (A.B.) -> 1530

3.2. Reichstag zu Augsburg: Luther & Calvin (H.B.)

3.3. England: Anglikanische Kirche

4. Marthin Luther

4.1. Veröffentlichung 95 Thesen (1517)

4.1.1. Buchdruck

4.1.2. Kaiser Karl VI.

4.1.3. Lucas Cranach

4.2. Kritik Ablasshandel

4.2.1. sola Fide - allein aus Glaube

4.2.2. sola Gratia - allein aus Gnade

4.2.3. Sola Scriptura - allein aus hl. Schrift

4.3. Brandrede gg. Papst & verbrannte Brandbulle

4.4. Exkommunikation (Bann o. Wiederruf)

4.5. Worms: Reichstag -> Vogelfrei

4.6. Warburg: Bibel ins Deutsche übersetzt

5. 30-jähriger Krieg

5.1. 1618-1648

5.2. Auslöser: Ende v. Toleranz (ca. 1600)

5.3. 1618: Prager Fenstersturz (=Machtsymbolik)

5.4. Krieg gg. Böhmen -> Fredinand 2. siegt

5.4.1. Rekatholisierung

5.4.2. Hinrichtung Anführer

5.4.3. Protestadel verliert alles

5.5. Protestunion attackiert

5.6. Machtkrieg

5.6.1. Unterstützung fremder Mächte (Schweden & England)

5.6.2. kath. Frankreich

5.6.3. neuer Kriegsstyle

5.7. Westfälischer Friede 1648

5.7.1. A.B. & H.B. gleichberechtigt

5.7.2. Cuius regio eius religio

5.7.3. Hl. röm. Reich verliert Macht

5.7.4. Frankreich gewinnt Macht

5.7.5. Niederlande, Schweiz unabhängig

6. Missstände in kath. Kirche

6.1. Verweltlichung Bischöfe (Luxus)

6.2. Ämterkauf (Pfründe = Grundrechte)

6.3. Fehlentwicklung: Ablasshandel

6.4. Seelsorgenotstand

7. Reformationsversuche

7.1. England: john Wycliff (~1350) -> Kirchenreformer

7.2. 15. Jh.: Jan Hus (böhmichser Reformem)

7.2.1. verbrannt als Ketzer (hinterfrage Glaubenswahrheit)