Lernen Wissen Können Mindmap Kinast Heidi

시작하기. 무료입니다
또는 회원 가입 e메일 주소
Lernen Wissen Können Mindmap Kinast Heidi 저자: Mind Map: Lernen Wissen Können Mindmap Kinast Heidi

1. Erfolgskriterien Fallstudien

1.1. Erfahrungsgeleitetes Lernen und Arbeiten, subjektivierendes und objektivierendes Lernen verbinden

1.2. Entdeckendes Lernen - Aufschließen der Arbeitssituation als Lernsituation

1.3. Lernbegleiter, Selbstorganisierte Lernen, interaktiv-dialogisches Vorgehen

1.4. Neues Bildungsprinzip als Leitkultur und organisatorische Maßnahmen

1.5. gemeinsames (Weiter-)Entwickeln von Wissen und Erfahrung

1.6. Erfolgreicher Umgang mit stetigem Wandel- personale, sozial-kommunikative, aktivitätsbezogene-fachlich-methodische Kompetenzen

2. Entwicklungsoffene Lernkultur

2.1. Lernen & Arbeiten verbinden

2.2. Selbstgesteuertes und Selbstorganisiertes Lernen

2.3. Erleben & Erfahren

2.4. Informelles und non-formales Lernen

2.5. erfahrungsgeleitet Handeln

2.6. individualisierte Lernwege und Lernstile

2.7. effektive Lernbegleitung und Nachbereitung

2.8. Lernen im web 2.0 als two-way-access

3. Kompetenzen und Werte

3.1. Was sind Werte?

3.2. Wertinteriorisation nach Larcoursiere

3.3. Kompetenzen und Kompetenztypen

3.4. Systematische, bleibende Bedingungen für Kompetenzentwicklung

3.5. von der Qualifikation zur Kompetenz

3.6. KOBLESS Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software

3.7. 3 Stufen intendierter Kompetenzentwicklung (Praxis-, Coaching- Trainingstufe)

3.8. Motivation und Emotion

4. Was ist Wissen?

4.1. Wissen im engeren Sinn und weiteren Sinn

4.2. Träges Wissen

4.3. explizites und implizites Wissen

4.4. formales, non-formale und informelles Lernen

4.5. 3 Wissensarten nach Franke (Sachwissen, Motivatorisches Wissen, Prozedurales Wissen

4.6. Deklaratives (wissen,dass...) und prozedurales (wissen, wie...) Wissen

5. Zentrale Lerntheorien

5.1. Instruktionales Lernen

5.2. Kognitivistisches Lernen

5.3. Konstruktivistisches Lernen

5.4. Konnektivismus

6. Ansätze zur Gestaltung von Lernumgebungen

6.1. Instructional Design Ansatz

6.1.1. 7 Schritte zum Instr. Design von Issing

6.2. Instruktionsansätze zum situierten Lernen

6.2.1. Theorie der situierten Kognition

6.2.2. Cognition in Practice

6.2.3. Guided Participation

6.2.4. Situated Cognition as percieving Affordances

6.2.5. Situated Cognition as socially shared Cognition

6.3. Instruktionsmodelle zum situierten Lernen

6.3.1. Cognitive Apprenticeship

6.3.1.1. Reciprocal Teaching

6.3.2. Anchored Instruction

6.3.3. Cognitive Flexibility

6.4. Problemorientiertes Lernen