Erzählende Texte erschließen

시작하기. 무료입니다
또는 회원 가입 e메일 주소
Erzählende Texte erschließen 저자: Mind Map: Erzählende Texte erschließen

1. Sprache

1.1. Rhetorische Mittel

1.2. Satzverbindungen: Hypotaxe/Parataxe

2. Erzählverhalten

2.1. auktorial

2.2. personal

2.3. neutral

3. Zeitstruktur

3.1. Zeitraffung

3.2. Zeitdehnung

3.3. Erzählzeit

3.4. erzählte Zeit

4. Erzählweise

4.1. Erzählbericht (äußere Handlung)

4.2. Figurenrede (innere Handlung)

4.2.1. direkte Rede

4.2.2. indirekte Rede

4.2.3. innerer Monolog

4.2.4. erlebte Rede

5. Schluss

6. Erzählform

6.1. Er-/Sie-Form

6.2. Ich-Form

7. Inhaltsangabe

7.1. Einleitung

7.2. Hauptteil

8. Charakterisierung

8.1. Lebensumstände (Herkunft, gesellschaftl. Stellung, Vorgeschichte usw.)

8.2. Äußeres Erscheinungsbild/besondere Merkmale (z.B. Sprache), typische Tätigkeiten, Verhaltensweisen

8.3. Verhältnis zu den Mitmenschen

8.3.1. symmetrisch

8.3.2. komplementär (z.B. Eltern)

8.4. Vorlieben/Gedanken/Gefühlen/Eingeschaften

8.4.1. paralinguistisches Phänomen

8.4.2. nonverbale Kommunikation

8.5. Einstellungen/Absichten/Motive