analytisch-systematische Techniken

시작하기. 무료입니다
또는 회원 가입 e메일 주소
analytisch-systematische Techniken 저자: Mind Map: analytisch-systematische Techniken

1. Trendscouting & Netscouting

1.1. aktuelle Trends nutzen

1.2. Stimmungsbild & Orientierung

1.3. bestimmter Kulturkreis

1.4. je genauer, desto interessanter

1.5. Systematisierung erforderlich

1.6. Spezialisten erforderlich

1.6.1. Kulturkreis kennen

1.6.2. gute Idee erkennen

1.6.3. Suchtricks

1.6.4. Sprachkenntnisse

2. Mind-Mapping

3. Morphologische Analyse

3.1. Anwendung bei

3.1.1. komplexe Probleme

3.1.2. beliebig viele Teilnehmer

3.1.3. fundiertes Wissen

3.1.4. Problemanalyse

3.1.5. Alternativen

3.1.6. Innovation

3.2. Vorgehen

3.2.1. Analyse des Problems

3.2.2. Zerlegung des Problems in Parameter

3.2.2.1. Anforderungen

3.2.2.1.1. logisch unabhängig

3.2.2.1.2. allgemeingültig

3.2.2.1.3. relevant

3.2.3. Ausprägungsmöglichkeiten

3.2.4. Analyse von Kombinationsmöglichkeiten

3.3. Vorteile

3.3.1. für komplexe Probleme geeignet

3.3.2. Verdichtung zahlreicher Info

3.3.3. flexibel anpassbar

3.3.4. erleichtert das Erkennen von Lösungsmerkmalen & Verknüpfungsmöglichkeiten

3.3.5. Anregung zur Suche nach weiteren Lösungen

3.3.6. Kombination aus Kreativität & Systematik

3.4. Nachteile

3.4.1. arbeits- / zeitintensiv

3.4.2. Bestimmung der Parameter erfolgskritisch

3.4.3. fundiertes Wissen erforderlich

3.4.4. Lösungsauswahl bei komplexen Problemen schwierig

4. Six-Thinking-Hats

4.1. gleiche Denkrichtung

4.2. Konsenshähigkeit erhöhen

4.3. Iteration möglich

4.4. mit PMI-Bewertung möglich

4.5. Hüte

4.5.1. alle positiven Aspekte

4.5.2. alle Emotionen, die man dazu hat

4.5.3. Moderator

4.5.4. neutral, Fakten sammeln, strukturiert vorgehen

4.5.5. alle negativen Aspekte

4.5.6. kreativ, alles Ideen sammeln (Kreativitätstechniken anwenden)

5. Kritik

5.1. Wieviel Struktur verträgt Kreativität?

6. Eigenschaften

6.1. Variation von Lösungselementen

6.2. Kombination von Lösungselementen

6.3. Strukturierung