Projektmanagement @ thomsue
저자: Thomas Süß

1. Merkmale
1.1. Einmaligkeit
1.2. Sachziel
1.3. Kostenziel
1.4. Terminziel
2. Dokumentation
2.1. Lastenheft
2.1.1. Auftragnehmer
2.2. Pflichtenheft
2.2.1. Auftragnehmer
2.2.2. Auftraggeber
3. Beispiele
3.1. Beschaffung von Hardware
3.1.1. öffentliche Ausschreibung
3.1.1.1. Angebotsfrist
3.1.1.2. Binde- und Zuschlagsfrist
3.1.1.3. Ausführungsfrist
3.1.2. beschränkte Ausschreibung
3.1.3. freihändige Vergabe
3.2. Gestaltung einer Veranstaltung (zB. Abiball)
4. Projektleitfaden
4.1. Regelwerk einer Organisation
4.2. Planung und Durchführung von Projekten
4.3. Mindeststandards
5. Nutzen des PM
5.1. Effektivität
5.2. Effizienz
5.3. Kontrollierbarkeit
5.4. Plantreue
5.5. Transparenz
5.6. Personalentwicklung
5.7. Wissensmanagement
6. Phasen
6.1. Definitionen
6.1.1. Kick-Off-Meeting
6.1.2. Teambildung
6.2. Planung
6.2.1. Zeit
6.2.1.1. Gannt
6.2.1.2. Netzplan
6.2.1.2.1. Vorwärtsplanung
6.2.1.2.2. Rückwärtsplanung
6.2.2. kritischer Pfad
6.2.3. Ressourcen
6.2.3.1. Betriebsmittel
6.2.3.2. Personen
6.2.3.3. Finanzen
6.3. Durchführung
6.3.1. Controlling
6.3.1.1. Kontrolle
6.3.1.2. Korrektur
6.3.2. Dokumentation
6.4. Abschluss
6.4.1. Übergabe
6.4.2. Auswertung
6.4.3. Reflexion
6.4.4. Auflösung des Teams