Начать. Это бесплатно
или регистрация c помощью Вашего email-адреса
Vorrichtungsbau создатель Mind Map: Vorrichtungsbau

1. Aufgaben

1.1. Einspannen und Festhalten

1.2. Führen des Werkstücks

1.3. Lage eindeutig und wiederholbar bestimmen

2. Verwendung

2.1. größere Stückzahlen

2.2. Fertigungszeit veringern

2.3. wenn Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit gefordert sind

3. Einteilung

3.1. Fertigungsverfahren

3.2. Anwedungsbereich (Ein-Mehrzweck)

3.3. Anzahl der gefertigten Werkstücke

3.4. Bearbeitungsreihenfolge

4. Vorrichtungsarten

4.1. Bohrvorrichtungen

4.1.1. Bohrschablonen

4.1.2. Handbohrvorrichtungen

4.1.3. Aufsteckbohrvorrichtungen

4.1.4. Klappbohrvorrichtungen

4.1.5. Ständerbohrvorrichtungen

4.1.6. Wechselbohrvorrichtungen

4.1.7. Bohrvorrichtungen mit Bohrklappe

4.1.8. Schnell spannende Bohrvorrichtungen

4.1.9. Ausführung von Bohrbuchsen

4.1.9.1. Feste Bohrbuchsen

4.1.9.2. Mehrlochbohrbuchsen

4.1.9.3. Mitlaufende Bohrbuchsen

4.1.9.4. Steckbohrbuchsen

4.2. Fräsvorrichtungen

4.2.1. Schraubstockfräsvorrichtungen

4.2.2. Winkelförmige Fräsvorrichtungen

4.2.3. Plattenförmige Fräsvorrichtungen

4.2.4. Spannzangen Fräsvorrichtungen

4.2.5. Mehrstückfräsvorrichtungen

4.3. Drehvorrichtungen

4.3.1. Spanndorne

4.3.2. Spannfutter

4.4. Fügevorrichtungen

4.4.1. zum Schrauben, Löten, Nieten, Schweißen, Kleben;

5. Mehrfachspannsysteme

6. Spannelemente

6.1. Kraftaufbringung

6.1.1. Muskelkraft

6.1.2. ohne Muskelkraft

6.1.2.1. mechanisch

6.1.2.2. hydraulisch/pneumatisch

6.1.2.3. elektrisch

6.2. Lagebestimmelemente

6.2.1. Flächenauflage

6.2.2. Punktauflage

6.2.3. Anschlagleiste

6.2.4. Aufnahmebolzen

6.2.5. Ringaufnahme

6.3. Schraubspannung

6.4. Kniehebelbeinspannung

6.5. Keilspannung

6.6. Exzenterspannung

6.7. Bajonettenspannung

6.8. Pneumatische und magnetische Spannung

6.9. Federkraft- und Magnetspanner

6.10. Hilfsspannelemente

6.10.1. Druckscheiben

6.10.2. Spannhaken

6.10.3. Spanneisen

6.10.4. Spannhebel

6.10.5. Pneumatische Hilfsspannelemente

6.10.6. Hydraulische Hilfsspannelemente

6.10.7. Hydraulische Hebelspanner

6.10.8. Blockzylinder

6.10.9. Bohrungsspanner

6.11. Bedienelemente

6.11.1. gut greifbar

6.11.2. nicht im Arbeitsbereich

6.11.3. nicht zu nah an angrenzene Flächen

6.11.4. ergonomisch

6.12. Feststellelemente

6.12.1. kraftschlüssig

6.12.1.1. Kugel-,Kegel-und Hülsenfeststeller

6.12.2. formschlüssig

6.12.2.1. Rasthebelfeststeller

6.12.2.2. Flachschieberfeststeller

6.12.2.3. Rastbolzenfeststeller

6.13. Vorrichtungsverschlüsse

6.13.1. Schnappverschluss

6.13.2. Schwenkschraube

6.13.3. Steckscheibe, Schwenkschreibe

7. Werkstückträger

7.1. Palettierung

7.2. Nullpunktspannsysteme

7.3. Werkstückspanner für 5-Achs Bearbeitung

7.4. Werkstückspanner für komplexe Werkstücke

7.5. Baukastensysteme/ Modulare Vorrichtunssysteme