
1. Begriffserklärungen
1.1. Klasse: Eigentümer und nicht-Eigentümer in Bezug auf Produktionsmittel
1.1.1. Klassenkampf: Spaltung der Gesellschaften in zwei große feindliche "Lager"
1.1.1.1. Bourgeoisie: wohlhabendes Bürgertum; herrschende Klasse der kapitalistischen Gesellschaft, die im Besitz der Produktionsmittel ist (Unternehmer)
1.1.1.1.1. Proleriat: Arbeiterklasse, in einer kapitalistischen Gesellschaft abhängige Beschäftigte (die keine eigenen Produktionsmittel besitzen)
2. systematischen Gegensatz zwischen Bourgeoisie und Proleriat
2.1. Bourgeoisie
2.1.1. gehören zum wohlhabenden Bürgertum
2.1.1.1. sind unabhängig
2.1.1.1.1. sind Arbeitgeber/Unternehmer
2.2. Proleriat
2.2.1. gehören nicht zum wohlhabenden Bürgertum = Arbeiterklasse
2.2.1.1. sind abhängig von den Bourgeoiser bezüglich des Geldes und der Arbeit
2.2.1.1.1. sind Arbeitnehmer
3. Ausweg für die Arbeiter, das "Proleriat", laut Marx und Engels
3.1. Vereinigung des Proleriats zu einer revolutionären Vereinigung/Klasse
3.1.1. Kampf gegen die Bourgeoisie
3.1.1.1. als herrschende Klasse sich gewaltsam gegen die alten ungerechten Produktionsverhältnisse stellen
3.1.1.1.1. mit der Aufhebung dieser Produktionsverhältnisse werden zugleich die Existenzbedingungen des Klassenkampfes und -gegensatzes und der Herrschaft als Klasse der Bourgeoiser aufgehoben