
1. ...
2. ...
3. Beraten
4. Qualifizieren
5. LEGENDE
5.1. Idee
5.2. bereits vorhanden
5.3. Redaktionsupdate notwendig
6. JUMBLR NEU 1
6.1. Konzept
6.2. Regionalfachtage
6.2.1. RFT West
6.2.1.1. Anmeldung West
6.2.2. RFT OST
6.2.2.1. Anmeldung Ost
6.2.3. Rückblick 2020
6.3. Dossier Medien- und Demokratiebildung
6.3.1. Medien- und Demokratiebildung – Leitfaden für die pädagogische Praxis
6.3.2. Themencluster „Medien- und Demokratiebildung“
6.3.3. Beispielprojekte – Medien- und Demokratiebildung
6.4. Modellprojekte
6.4.1. Digitaler Jugendclub Biesenthal
6.4.2. Digitale Partizipation
6.4.3. VR-Rallye Spremberg
6.4.4. Neue Wege Kyritz
6.4.5. StadtRallye Brandenburg / Havel
6.4.6. Chancenland Zehdenick
6.4.7. Stadtrallye Beeskow
6.4.8. Raumpioniere Ziesar
6.4.9. Raumpioniere Dokuteam Wusterhausen
6.5. jumblr – Module in Jugendbildungsstätten
6.5.1. Smart Living
6.5.2. Lebensperspektive 2.0
6.5.3. Umgang miteinander in einer digitalen Wertegemeinschaft
6.5.4. Gaming
7. JUMBLR NEU 2
7.1. Konzept
7.2. Arbeitsfeld INNOVATION
7.2.1. Modellprojekte
7.2.1.1. Digitaler Jugendclub Biesenthal
7.2.1.2. Digitale Partizipation
7.2.1.3. VR-Rallye Spremberg
7.2.1.4. Neue Wege Kyritz
7.2.1.5. StadtRallye Brandenburg / Havel
7.2.1.6. Chancenland Zehdenick
7.2.1.7. Stadtrallye Beeskow
7.2.1.8. Raumpioniere Ziesar
7.2.1.9. Raumpioniere Dokuteam Wusterhausen
7.2.2. jumblr – Module in Jugendbildungsstätten
7.2.2.1. Smart Living
7.2.2.2. Lebensperspektive 2.0
7.2.2.3. Umgang miteinander in einer digitalen Wertegemeinschaft
7.2.2.4. Gaming
7.3. Arbeitsfeld QUALIFIKATION
7.4. TRANSFER
7.4.1. Medien- und Demokratiebildung
7.4.1.1. Medien- und Demokratiebildung – Leitfaden für die pädagogische Praxis
7.4.1.2. Themencluster „Medien- und Demokratiebildung“
7.4.1.3. Beispielprojekte – Medien- und Demokratiebildung
7.5. VERNETZUNG
7.5.1. Regionalfachtage
7.5.1.1. RFT West
7.5.1.1.1. Anmeldung West
7.5.1.2. RFT OST
7.5.1.2.1. Anmeldung Ost
7.5.1.3. Rückblick 2020
7.5.2. Jumblr-Sessions (ZUKUNFT)
7.5.3. jumblr-Jahrestreffen (Zukunft)