Umsatzsteuer in Gesellschaftsverhältnissen

Начать. Это бесплатно
или регистрация c помощью Вашего email-адреса
Umsatzsteuer in Gesellschaftsverhältnissen создатель Mind Map: Umsatzsteuer in Gesellschaftsverhältnissen

1. Gründung von Gesellschaften

1.1. Bareinlagen

1.1.1. nicht steuerbar, A. 1.6 Abs. 2 UStAE

1.2. Sacheinlagen

1.2.1. können steuerbar sein, sofern der Gesellschafter bereits Unternehmer war (tauschähnlicher Umsatz; Gesellschaftsrechte gegen Übertragung von WG), A. 1.6 Abs. 2 S. 4 UStAE

2. laufende Besteuerung von Gesellschaften

2.1. Erbringung von Leistungen gegen Gewinnanspruch

2.1.1. kein Leistungsaustausch, da der Gewinnanteil nur dann von der Gesellschaft gezahlt wird, wenn tatsächlich ein Gewinn vorhanden ist (nicht im Verlustfall); daher i.d.R. kein Entgelt für eine bestimmte Dienstleistung, A. 1.6 Abs. 3 UStAE ff.

2.2. Erbringung von Leistungen gegen gesondertes Entgelt (sog. Sonderentgelt)

2.2.1. Leistungsaustausch regelmäßig vorhanden, da das Entgelt auch im Verlustfall gezahlt werden und dadurch ein direkter Zusammenhang zwischen Leistung und Gegenleistung besteht, A. 1.6 Abs. 4 S. 3 UStAE

2.3. GmbH & Co. KG

2.3.1. die von der Verwaltungs-GmbH an die KG in Rechung gestellte Haftungs-/GF-Vergütung kann (sofern sie nicht in Gewinnvorab geleistet wird, sondern fest bemessen und auch im Verlustfall gezahlt wird), eine steuerbare Leistung sein, d.h. die Verwaltungs-GmbH muss der KG eine ordnungsgemäße Rechnung schreiben, damit die KG einen Vorsteuerabzug geltend machen kann, A. 1.6 Abs. 6 UStAE

3. Auflösung von Gesellschaften

3.1. Veräußerung der Gesellschaft

3.1.1. GiG prüfen

3.2. Veräußerung von Gesellschaftsanteilen

3.2.1. GiG prüfen, A. 1.5 Abs. 9 UStAE

3.3. Aufgabe der Gesellschaft (z.B. durch Verkauf einzelner WG oder durch Realteilung)

3.3.1. keine GiG, da keine Übertragung eines einheitlichen Unternehmens

3.3.2. alle übertragenen WG müssen hinsichtlich der steuerlichen Folgen einzeln geprüft werden