Wirtschaftsstatistik WS 2011/2012

马上开始. 它是免费的哦
注册 使用您的电邮地址
Wirtschaftsstatistik WS 2011/2012 作者: Mind Map: Wirtschaftsstatistik WS 2011/2012

1. 7. Zum Nachschlagen

1.1. Statistikkkurs auf www.statista.com

1.2. Unser Begleitbuch

2. 6. Schließende Statistik

2.1. 6.1 Schätzer für die Grundgesamtheit

2.2. 6.2 Standardisierte Normalverteilung (z-Verteilung)

2.3. 6.3 t-Verteilung oder z-Verteilung

2.4. 6.4 Berechnung von Konfidenzintervallen

2.4.1. Schätzung von Mittelwerten

2.4.1.1. Schema

2.4.1.2. 15. Aufgabe

2.4.1.2.1. Lösung

2.4.2. Schätzung von Prozentwerten

2.4.2.1. Schema

2.4.2.2. 16. Aufgabe

2.4.2.2.1. Lösung

2.5. 6.5 z-Verteilung

2.5.1. Berechnung der Z-Werte

2.5.2. Kritische Z-Werte

2.5.3. Z-Tabelle

2.5.4. 17. Aufgabe

2.5.4.1. Lösung

2.5.5. 18. Aufgabe

2.5.5.1. Lösung

2.6. 6.6 Schätzfehler

2.6.1. Alpha-Fehler

2.6.2. Beta-Fehler

2.6.3. 19. Aufgabe

2.6.3.1. Lösung

2.7. 6.7 Ein bißchen Wissenschaftstheorie

2.7.1. 20. Aufgabe

2.7.1.1. Lösung

2.7.1.2. Hypothesentest

3. 5. Univariate und bivariate Analyse

3.1. 5.1 Unabhängige und abhängige Variablen

3.2. 10. Aufgabe

3.2.1. Lösung

3.3. 5.2 Nominalskala

3.4. 5.3 Demoaufgabe

3.5. 11. Aufgabe

3.5.1. Lösung 1

3.5.2. Lösung 2

3.6. 12. Aufgabe

3.6.1. Tabelle

3.6.1.1. Lösung

3.7. 13. Aufgabe

3.7.1. Tabelle

3.7.1.1. Lösung

3.8. Chi-Quadat-Tabelle

3.9. Regression

3.10. Metrische Skalen

3.10.1. Pearson "r"

3.10.2. 14. Aufgabe

3.10.2.1. Lösung

4. Neue Idee

5. 1. Was ist Statistik? / Lernziele

6. 2. Was untersuchen Statistiker?

6.1. Merkmale

6.2. Merkmalsausprägungen

7. 3. Skalenniveaus

7.1. Nominal

7.1.1. Aufgabe 1

7.1.1.1. Lösung

7.1.2. Aufgabe 2

7.1.2.1. Lösung

7.1.3. Aufgabe 3

7.1.3.1. Lösung

7.2. Ordinal

7.2.1. Aufgabe 4

7.2.1.1. Lösung

7.3. Metrisch

7.3.1. Intervall

7.3.2. Ratio

8. 4. Deskriptive Statistik

8.1. Häufigkeitsverteilungen

8.2. Zentralitätsmaße

8.2.1. Modalwert

8.2.2. Median

8.2.2.1. Aufgabe 5

8.2.2.1.1. Lösung

8.2.3. Arithmetisches Mittel

8.2.3.1. Aufgabe 6

8.2.3.2. Lösung

8.2.4. Geometrisches Mittel

8.2.4.1. Erklärung

8.2.4.2. Aufgabe 7

8.2.4.3. Lösung

8.2.5. Gewogenes Mittel

8.2.5.1. Erklärung

8.2.5.2. Aufgabe 8

8.2.5.3. Lösung

8.3. Streuungsmaße

8.3.1. Varianz

8.3.2. Standardabweichung

8.3.3. Unterschied Varianz und Standardweichung

8.4. Information zum Zensus 2011

8.4.1. Aufgabe 9

8.4.2. Lösung

8.5. A bisserl Theorie

8.6. Statistikprogramm für Sie

8.7. Umfrage online

8.7.1. 2ask

8.7.2. Studentenforschung.de

8.8. Nettes Video

8.9. Nützliches Tool (kostenlos) für Umfragen