Distance Learning Angebot

马上开始. 它是免费的哦
注册 使用您的电邮地址
Distance Learning Angebot 作者: Mind Map: Distance Learning Angebot

1. Methodisch-didaktische Konzepte

1.1. Planungsinstrumente

1.1.1. Planung und Durchführung onlinegestützen Unterrichts

1.2. Distance Learning Konzepte

1.2.1. Digitales Lernen_Home Schooling

2. Materialsammlungen

2.1. Materialangebot von Studierenden für die Praxis

2.1.1. Themenwoche Medien und Informatik

3. Tools

4. Plattform-Lösung(en)

4.1. Digital classrooms with onschool.ch · Liip

4.2. www.learningview.org

4.3. www.schabi.ch

5. Beratungs- und Supportangebot

6. Angebote aus dem Netz

6.1. Portale

6.1.1. www.lernentrotzcorona.ch

6.1.2. Handreichung onlinegestützter Unterricht: SchuleOnline: Bildungsserver Rheinland-Pfalz

6.1.3. https://www.schuleonline.ch/

6.1.4. https://www.lernentrotzcorona.at/

6.1.5. Corona­virus: Distan­ce Lear­ning und Home­office

6.1.6. Distance learning solutions

6.1.7. K-12 Online Teaching Resources | COVID-19 Resources | College of Education | DePaul University, Chicago

6.2. Sammlungen

6.2.1. SCHULSCHLIESSUNG 2020 | MM - Padlet

6.3. Beratungsangebote

6.3.1. https://phzh.ch/de/Dienstleistungen/lernen-zuhause/

6.4. Handreichungen, Tipps

6.4.1. https://www.swisscom.ch/de/schulen-ans-internet/remote-education.html?login&nevistokenconsume&error=NOT_LOGGED_IN

6.4.2. https://phzh.ch/globalassets/phzh.ch/dienstleistungen/lernenzuhause/20200320_fernlernen_handreichung-einstieg-niederschwellig_d2.pdf

6.4.3. https://onlinecampus.virtuelle-ph.at/mod/newsletter/view.php?id=99303&issue=502&action=readissue

6.4.4. https://hochschuldidaktik-online.de/wp-content/uploads/2020/03/Checkliste_VirtuellePraesenzlehre.pdf

6.5. Weiterbildungskurse, Lehrgänge:

6.5.1. Kostenfreie Online-Fortbildung: Digital unterrichten - Das virtuelle Klassenzimmer

7. Relevante Fragen

7.1. Marktsituation

7.1.1. Konkurrenz / Mitbewerber / Andere Angebote

7.1.2. Bedarf nach Ende der Coronakrise?

7.2. Bedarf

7.2.1. Wer ist Zielgruppe? / Wer nicht?

7.2.1.1. 1. Zyklus?

7.2.1.2. 2. Zyklus

7.2.1.3. 3. Zyklus

7.2.1.4. Mittelschulen?

7.3. Zweck und Zielsetzung des Angebots

7.4. Marktpositionierung (USP)

7.5. Didaktik (Inhalte, Aufbau, Methodik, Curriculum,…)

7.6. Inhalte (Was ist relevant? Was ist vorhanden? Was muss entwickelt werden? Was müsste ggf. wo eingekauft werden?)

7.7. Personelle Ressourcen

7.8. Kosten

7.9. Weitere Fragen:

7.9.1. Wie realisieren wir den Stufenbezug?