Fragestellungen aus der Klasse
作者:Sophie Marie
1. Die Situation mit Plastik in den Meeren der Welt händeln
1.1. Welche Möglichkeiten gibt es, die Umwelt von Plastik zu säubern?
1.2. Gibt es Techniken für Kläranlagen unser Abwasser von Mikroplastik zu säubern?
1.3. Wie kann der bereits vorhandene Schaden reguliert werden?
1.4. Was machen andere Länder bezüglich der Problematik? (Gesetze etc.)
1.5. Was kann man gegen die Meeresverschmutzung tun?
1.6. Wie ist der Müll im Meer verteilt?
1.7. Welche Möglichkeiten gibt es die Meere von Plastik zu säubern?
1.8. Welche Möglichkeiten gibt es, den Weg von Plastik ins Meer zu verhindern
1.9. Lässt sich Wasser noch irgendwie vom Mikroplastik filtern?
1.10. Wie können wir die Meere retten? Wie bekommen wir das Plastik aus dem Wasser?
1.11. Wie können wir zukünftig vermeiden, dass weiterhin so viel Plastik im Meer landet?
1.12. Was können wir jetzt gegen die Folgen tun?
2. Aufbau von Plastik
2.1. Wie ist Plastik aufgebaut?
2.2. Welches Material ist in Plastik enthalten?
2.3. Mikroplastik → Unterschiede sekundär u. primär
2.4. Makroplastik
3. Abbau/ Entsorgung
3.1. Abbau von Mikroplastik möglich?
3.2. Wie kann man noch Plastikmüll effektiv und umweltschonend entsorgen?
3.3. Wie kann dafür gesorgt werden, dass Plastik legal und umweltverträglich entsorgt wird?
3.4. Kann Plastik verrotten? Wenn nein, warum nicht?
3.5. Wie lässt sich Plastik zersetzen oder Recyceln?
3.6. Wann und warum dauert es so lange bis es sich zersetzt?
4. Einfluss von Plastik auf unser Leben
4.1. Welche Langzeitfolgen hat Plastik im Meer für die Zukunft der Menschheit und der Umwelt?
4.2. Welche Gefahren birgt das Mikroplastik für den Menschen?
4.3. Wie sehr beeinflusst Plastikmüll unser Leben negativ?
4.4. Welche Langzeitschäden entstehen dadurch?
4.5. Welche Negativfolgen kommen auf den Menschen zu?
4.6. Ist der Mensch noch zu retten?
4.7. Wie gefährlich ist das Mikroplastik auf Dauer gesehen für den Menschen
5. Möglichkeiten zur Entlastung der Umwelt
5.1. Ist eine Reinigung der Meere und Umwelt überhaupt noch möglich? (Möglichkeiten)
5.2. Lässt sich Wasser noch vom Mikroplastik filtern?
5.3. Gibt es Techniken für Kläranlagen unser Abwasser von Mikroplastik zu säubern?
6. Schädlichkeit
6.1. Wie schädigend ist das? Langzeitfolgen etc.
6.2. Wie schädigend ist Plastik/ Mikroplastik für die Umwelt/ Natur? Folgen für das Ökosystem Auswirkungen auf einzelne Tiere und Pflanzenarten
6.3. Warum ist Plastikso schädlich/gifitg?
7. Folgen für die Umwelt/ Einfluss auf die Umwelt
7.1. Was sind die Folgen von Plastikmüll in den Meeren und wie lässt sich das verhindern?
7.2. Was sind die exakten Folgen für Flora und Fauna, die durch Plastik entstehen?
7.3. Wie wirkt sich das Plastik in Zukunft auf die Meere bzw. die Umwelt aus (Langezeitfolgen)?
7.4. Langzeitfolgen von vermüllten Weltmeeren?
7.5. Ist eine Reinigung der Meere und Umwelt überhaupt noch möglich?
7.6. Welche Gefahren entstehen für die Umwelt durch Plastik?
8. Nahrungskette/ Nahrungsnetz
8.1. Nahrungskette -> wie genau gelangt Plastik zu uns zurück/ Anreicherung in der Nahrungskette
8.2. Wie verläuft die Nahrungskette?
8.3. Wie setzt sich das Nahrungsnetz zusammen?
9. Eigener Einfluss/ Umgang
9.1. Reduzierung von Mikroplastik im Alltag?
9.2. Welche Alternativen gibt es zu Plastik? (Umweltfreundlicher?)
9.3. Was kann jeder Einzelne/Privatperson tun?
9.4. Was sind gute Alternativen zu Plastik?
9.5. Wie kann man Plastikmüll vermeiden?
9.6. Wie entsorge ich meinen Plastikmüll korrekt?
9.7. Wie kann die Verwendung von Plastik minimiert werden? (Präventionsmaßnahmen)
9.8. Wie lässt sich Plastik vermeiden?
9.9. Wie kann man das Bewusstsein der Menschen bezogen auf die Umweltverschmutzung durch Plastik nachhaltig positiv beeinflussen?