Inhaltliche Schwerpunkte einer Evaluation

马上开始. 它是免费的哦
注册 使用您的电邮地址
Inhaltliche Schwerpunkte einer Evaluation 作者: Mind Map: Inhaltliche Schwerpunkte einer Evaluation

1. Prozessevaluation

1.1. Einheitlichkeit und Unterschiedlichkeit von Handlungsabläufen

1.2. Angemessenheit des Methodeneinsatzes

1.3. Zusammenspiel unterschiedlicher Interventionen

1.4. Vor- und Nachteile einzelner Angebote und Handlungsformen

2. Ergebnisevaluation

2.1. Grad der Umsetzung von Programmzielen

2.2. Auswirkung auf Lebensverhältnisse der Adressaten

2.3. Veränderung des Handelns der Adressaten (auf handeln der Akteure zurückzuführen)

2.4. Zufriedenheit der Beteiligten und Interessenträger mit den Ergebnissen des Programms

2.5. positive und negative Nebenfolgen des Programms/Handelns

3. Konzeptevaluation

3.1. Grad der Übereinstimmung von Grundannahmen des Konzepts und aktellen fachlichen Standarts

3.2. Verhältnis zw. allgemeinen Leitzielen und konkreten Handlungszielen

3.3. plausible Verbindung von Zielen und Interventionen

3.4. Übereinstimmung der Programmziele mit Anforderungen der Zielgruppe und Auftraggeber, sowie anderer Interessenträger

4. Strukturevaluation

4.1. angemessene räuml., finanz. und personelle Rahmenbedingungen

4.2. Qualifikation der Mitarbeiter

4.3. Erschließung und Nutzung von Ressourcen

4.4. Auswirkung der Struktur auf Inanspruchnahme der Adressaten